1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Wagenheber / Notrad

Wagenheber / Notrad

Mercedes C-Klasse W205

Hallo Allerseits,

wo kriegt man die Kombi Notrad/Wagenheber günstiger her.
Bei DB circa 270Euro.
Geht der Set vom W204 hier?

MfG,

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mike535 schrieb am 2. Juni 2015 um 18:23:35 Uhr:


Das Problem bei den Rädern von anderen Modellen (W204) wird die ET sein. Ich habe auf dem Gebrauchtmarkt noch keins mit ET19,5 gefunden.
Ich denke mal gerade bei Fahrzeugen mit AMG Line Exterieur (großer Bremssattel) von Wichtigkeit.

Ich denke nicht dass die ET für ein Notrad so wichtig ist. Der Bereich des Freigangs sollte abgedeckt sein, und die Felgen des W204 stehen auf dem 205er eh etwas mehr nach außen.

Der Hinweis mit den größeren Bremsscheiben bei AMG-line ist richtig. Da aber hier auch nur die Zubehör-Felgen Probleme haben, gehe ich eher davon aus das die Notradfelge des 204er passen müsste. Ist aber wie gesagt kein Wissen sondern nur Vermuten.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@peterludwigbetz schrieb am 2. Juni 2015 um 10:35:23 Uhr:


Hallo Allerseits,

wo kriegt man die Kombi Notrad/Wagenheber günstiger her.
Bei DB circa 270Euro.
Geht der Set vom W204 hier?

MfG,

Gibt es, hier mal die Bestellnummern......alles wie immer ohne Pistole ;-)

das Rad hat die Größe 135/80/17 ET19,5
muß laut Aussage des 🙂 im Kofferraum gelagert werden, es gibt keine Möglichkeit das Teil unter dem Kofferraumboden zu verstauen :-(

Notrad
A20540000100 €193,28 + Märchensteuer

Wagenheber und Werkzeug
B66850788 €46,22 + Märchensteuer

Zitat:

@peterludwigbetz schrieb am 2. Juni 2015 um 10:35:23 Uhr:



Geht der Set vom W204 hier?

MfG,

Das sollte teilweise passen. Der Wagenheber hat zwar eine andere Nummer, unterscheidet sich aber nur aufgrund der verwendeten Materialien. Der Lochkreis der Felgen ist auch gleich aber der Umfang der Reifen ist größer beim 205er.

Das Problem bei den Rädern von anderen Modellen (W204) wird die ET sein. Ich habe auf dem Gebrauchtmarkt noch keins mit ET19,5 gefunden.
Ich denke mal gerade bei Fahrzeugen mit AMG Line Exterieur (großer Bremssattel) von Wichtigkeit.

Zitat:

@mike535 schrieb am 2. Juni 2015 um 18:23:35 Uhr:


Das Problem bei den Rädern von anderen Modellen (W204) wird die ET sein. Ich habe auf dem Gebrauchtmarkt noch keins mit ET19,5 gefunden.
Ich denke mal gerade bei Fahrzeugen mit AMG Line Exterieur (großer Bremssattel) von Wichtigkeit.

Ich denke nicht dass die ET für ein Notrad so wichtig ist. Der Bereich des Freigangs sollte abgedeckt sein, und die Felgen des W204 stehen auf dem 205er eh etwas mehr nach außen.

Der Hinweis mit den größeren Bremsscheiben bei AMG-line ist richtig. Da aber hier auch nur die Zubehör-Felgen Probleme haben, gehe ich eher davon aus das die Notradfelge des 204er passen müsste. Ist aber wie gesagt kein Wissen sondern nur Vermuten.

Ähnliche Themen

Das Notrad ist komplett mit Reifen. Ist für den 205er von Haus aus zu klein. (Abrollumfang) Es scheint für den 205er kein N.Rad zu geben. Wohin auch damit, außer in den Kofferraum legen. Ist ab Werk halt nicht vorgesehen. Gruß bw

Für den W205 bietet Mercedes ein Notrad über den Zubehör an. Ebenso gibt es für das Notrad eine Tasche.

Zitat:

@big wackel schrieb am 2. Juni 2015 um 20:28:44 Uhr:


Das Notrad ist komplett mit Reifen. Ist für den 205er von Haus aus zu klein. (Abrollumfang) Es scheint für den 205er kein N.Rad zu geben. Wohin auch damit, außer in den Kofferraum legen. Ist ab Werk halt nicht vorgesehen. Gruß bw

Einfach mal den 2.Beitrag lesen....

...diese Bestellnummern habe ich gestern von meiner Niederlassung bezüglich Notrad und Wagenheber für den W205 bekommen.

Die Teile wurden anhand meiner Fahrgestell-Nr. herausgesucht.

und richtig, es gibt auch eine Tasche dafür, die alleine kostet über 100 Euronen.......🙄

Aber trotzdem muss man es in den Kofferraum legen. Im Zubehör Handel gibt es 1000 Dinge die mehr oder weniger praktisch und sinnvoll sind. So weit wie man mit dem Notrad kommt, kommt man auch mit Tirefit. Und wenn man sich gegen alles absichern will braucht man einen LKW. Gruß bw

Zitat:

@big wackel schrieb am 2. Juni 2015 um 21:50:23 Uhr:


Aber trotzdem muss man es in den Kofferraum legen. Im Zubehör Handel gibt es 1000 Dinge die mehr oder weniger praktisch und sinnvoll sind. So weit wie man mit dem Notrad kommt, kommt man auch mit Tirefit. Und wenn man sich gegen alles absichern will braucht man einen LKW. Gruß bw

Ich empfehle das nochmalige Lesen der Ausgangsfrage.

Ich habe mal gelesen, dass am+s in der Redaktion herumgefragt hat wie viele Kollegen mit Tirefit weiter fahren konnten. Antwort: 0 von 10 Pannen. In Worten NULL. Alle mussten auf den Abschleppwagen warten (mit Tirefit im Reifen). Ich mag auch ein Notrad + Wagenheber haben. Bei meinem letzen Platten (Nagel eingefahren) habe ich die 5 km zum Reifenhändler auf dem Notrad problemlos zurückgelegt.

cu CPM

Hallo Allerseits,

ja das ist genau die entscheidende Sache: Es gibt halt statistisch (alle 160 000km) sehr wenig Pannen,
also ist der Fall einfach nicht mehr vorgesehen.

Für Campingfreunde und Italienurlauber ist das aber Standard und kommt meistens nach 10 - 14 Jahren doch vor.

Dann heißt es die ganzen Gepäckstücke auspacken und aufpassen , daß diese nicht in die PIave rutschen.

MfG,

Alles klar,

W204-Notsatz von Schrott KROHER, München reicht aus und kommt in die Plastiktüte hinter den Fahrersitz eingeklemmt.
Abrollumfang ist mir schnurtzpipse.

Euer Notfallspezialist

Zitat:

@peterludwigbetz schrieb am 22. Oktober 2015 um 08:41:42 Uhr:


Alles klar,

Abrollumfang ist mir schnurtzpipse.

Euer Notfallspezialist

Dein Differential ist dir auch schnurtz?

Um einen Hunni zu sparen riskierst du einen Schaden in die Tausende?

Warum sollte es Probleme geben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen