wagenheber ---> ideen?

VW Vento 1H

öhm...ich hab absolut kein plan in welches forum ich ne frage zum wagenheber stellen soll, da ich nen golf habe, stell ichs einfach mal hier rein, ich hoffe is net schlimm.

also...hab noch den asbach-uralt wagenheber von VW hinten drin, das is grausam das teil und gefährlich noch dazu.
bei ATU usw. gibs ja diverse wagenheber zum günstigen preis.
ist es nun egal was man sich da zulegt, oder habt ihr da empfehlungen was gut ist und was nicht?

gibt zb nen rangierwagenheber für 15 glocken...

mfg stunt

42 Antworten

Bild vergessen...

Zitat:

Original geschrieben von chewzen


Bild vergessen...

Was ist das bitte denn für eine Deluxeversion? hammerhart das Ding.

Hi,

Zitat:

Vorne geh' ich unter diese Verstärkung, die die so ca. 7x15 cm groß ist

sorry, will ned nerven, aber kann mir grad ned vorstelln wo des genau ist...will ja nicht an der falschen Stelle ansetzen. Is des irgendwie deutlich sichtbar?

wenn doch jemand 'n Bild machen könnte wäre supi!

schönes WE
ciao

das erklärt sich doch von selbst, wenn man da mal drunterliegt, sind waagerecht angebrachte Vorsprünge im Unterboden, ca. 10-15 cm vom Schweller entfernt.

Ähnliche Themen

Den hat mir ein befreundeter Autohändler sehr günstig besorgt... Der große Vorteil von dem Ding ist, dass er vorne nur 8cm hoch ist und auch über fast die ganze Länge sehr tief bleibt.. Viele andere Heber bekommste ja so schlecht unter tiefere Autos drunter..

Edit: Keine Idee zum hinteren Ansatzpunkt?

@:] Ich mach später mal ein Bild....

Ich benutze seit zwei Jahren auch einen Rangierwagenheber aus dem Baumarkt für ca. 20,- €.
Wennich mich mal drunter legen muss, habe ich noch zwei Auffahrrampen. Da steht das Auto sicher drauf und ich kann mich sorglos drunter legen.
Auch für einen Ölewechsel. Da ja die Ablaßschraube nach hinten zeigt, also richtung Fahrzeugheck ist zum Teil eine leichte Schräglage, also vorne höher als hinten, gar nicht mal so schlimm, da wirklich alles raus kommt. Man sollte halt die Neigung nicht übertreiben.

Was die Ansatzpunkte für den Heber angeht, sind vorne die mehrfach erwähnten Aufnahmepunkte. Also die verstärkungen in der Bodengruppe, wo auch die Hebebühne angesetzt wird.
Hinten ist es schon etwas verzwickter, da keine richtigen Punkte vorhanden sind. Ich setze meist auf dem Aufhängungslager an.
Für die kurze Zeit des Radwechsels, kann man das machen.

Mein Nachbar, Mechaniker bei VW, sagte auch, dass man da problemlos anheben kann. Zumal dadurch schneller die ewrwünschte Höhe erreicht wird, da dieser Punkt ein paar Zentimeter tiefer sietzt als die eigentliche Bodengruppe.

Gruss
Ken

von welcher Firma ist das ding?

Zitat:

Also die verstärkungen in der Bodengruppe, wo auch die Hebebühne angesetzt wird.

druntergelegt...und gesehn...

vielen Dank

ciao

Hier:

http://www.torinjacks.com/ProductDetail.aspx?ProductId=8

Ist fast so wie meiner, nur der Aufnehmer ist bei meinem profiliert..

Habe mir heute ebenfalls einen Wagenheber im Baumarkt gekauft.

Brauche das Ding eigentlich nur zum Wechsel der Reifen oder für andere kleinere Sachen (z.B. Bremsen machen, Ölwechsel, Radlager...). Habe das bisher mit dem VW Wagenheber ausm Kofferraum gemacht 🙂

Wo sind denn diese Verstärkungen in der Bodengruppe??? Oder sind das die Aufnahmepunkte die in den Schwellern mit diesen Dreiecken makiert sind? Hat eventuell jemand Fotos?

Sollte ich mich jetzt jedoch mal drunterlegen wollen, was würdet ihr mir da raten? Unterstellböcke??? Und wie läuft es dann mit den Unterstellböcken, soll ich den Wagen auf diese ablassen oder dienen die nur als Sicherheit, falls der Wagenheber seinen Geist aufgibt?

Wäre nett wenn ich ein paar Anregungen bekommen würde, da ich keinen Bock habe das mir der Wagen abrutscht und ich dann da liege 😉

Arbeiten unter dem Fahrzeug wie z.B. neuer Auspuff hat ein Bekannter für mich gemacht, allerdings hat er den Wagen an der Hinterachse hochgehoben, ebenfalls mit einem Wagenheber (allerdings ein etwas größerer als der aus dem Baumarkt 🙂

MfG

Mich würde mal interessieren, ob es wagenheber gibt, die nicht mehr als 5 cm hoch sind... sonst krieg ich die net unters auto :/

Habe auch einen, geprüft für 19,90 , Rangierwagenheber.

Reicht völlig aus , ist wirklich OK, hauptsache geprüft dann kann man den Dingern, 2 Bretter brauch ich zum draufahren allerdings auch...........

Zitat:

Original geschrieben von Yves Boujong


Mich würde mal interessieren, ob es wagenheber gibt, die nicht mehr als 5 cm hoch sind... sonst krieg ich die net unters auto :/

dann machs hald wie fast alle - auf zwei Bretter/Klötze fahren und schon kommst du drunter 🙄

Habs ja grade selber wieder so gemacht, weil die Bühne besetzt war

ps. H A L L O * S T U N T I 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen