wagenheber ---> ideen?
öhm...ich hab absolut kein plan in welches forum ich ne frage zum wagenheber stellen soll, da ich nen golf habe, stell ichs einfach mal hier rein, ich hoffe is net schlimm.
also...hab noch den asbach-uralt wagenheber von VW hinten drin, das is grausam das teil und gefährlich noch dazu.
bei ATU usw. gibs ja diverse wagenheber zum günstigen preis.
ist es nun egal was man sich da zulegt, oder habt ihr da empfehlungen was gut ist und was nicht?
gibt zb nen rangierwagenheber für 15 glocken...
mfg stunt
42 Antworten
diese wagenheber zum kaufen für 15€.
die haben eine halbkugel mit 3 stegen am hub arm. normal wird das teil an so gummiteilen angesetzt welche am auto verbaut sind. vw hat das nicht. also kann man net blech mit blech hochheben. ihr würdet euch die schweller total verformen. daher stück holz dazwischen tun. man kann den golf vorne am schweller anheben, oder etwas weiter innen da sind am rahmen 2 so streben, da kann man ihn auch anheben. hinten geht unter der achse nähe dämpfer oder am schweller, vorne würde ich ihn net an der achse anheben.
Zitat:
Original geschrieben von XtrimNRW
kommt man eigentlich mit sonem rangierteil unter tiefere karossen?
ne hebebühne is auch nich immer frei und das teil von vw im kofferraum ist wirklich sehr mühsam zu bedienen und fühle mich da auch nicht wirklich sicher mit 😁
also ich habe 40/20 und kommt nur hinten drunter.vorne muß einer hochziehen damit ich drunter komme😁
also ich mag die rangierwagenheber genausowenig wie den wagenheber im golf drinne. Mir drückt es da immer die schwellerkante ein mit dem rangierwagenheber
ich kann mir auch vorstellen das nicht alles altöl aus der wanne kommt wenn man nur einfach vorne hockbockt oder
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von oracle8
also ich mag die rangierwagenheber genausowenig wie den wagenheber im golf drinne. Mir drückt es da immer die schwellerkante ein mit dem rangierwagenheber
Hmm, du sollst den ja auch nicht an der Kante ansetzen...
Zitat:
Original geschrieben von seggel
Hmm, du sollst den ja auch nicht an der Kante ansetzen...
wo sonst? schweller kante ist normal.
Zitat:
Original geschrieben von variant3
wo sonst? schweller kante ist normal.
Naja, der Unterboden hat vorne z.B. auf jeder Seite eine Verstärkung...
Mit dem Rangirwagenheber drückst du dir diese Kante nämlich sonst um.
Zitat:
Original geschrieben von XtrimNRW
ich kann mir auch vorstellen das nicht alles altöl aus der wanne kommt wenn man nur einfach vorne hockbockt oder
das mache ich nur um an die schraube zu kommen.danach schüssel drunter und wieder ablassen.geht ohne probleme so selbst bei meiner karre(tiefer).
Zitat:
Original geschrieben von seggel
Naja, der Unterboden hat vorne z.B. auf jeder Seite eine Verstärkung...
Mit dem Rangirwagenheber drückst du dir diese Kante nämlich sonst um.
richtig, da ist en pfeil im blech das man sieht wo man den wagenheber ansetzen muss, hat man gt schweller ist im plastik so eine einbuchtung. an der stelle rangirwagenheber drunter, brett dazwischen und anheben. das gewischt verteilt sich über 10-20cm und man drückt sich nix ein.
Nein, das meine ich nicht.
Diese Verstärkungen sind weiter drinnen, Richtung Fahrzeugmitte.
Wenn ich jetzt nicht so faul wäre, würde ich mal ein Bild machen... 😉
nun gut...nochmal kurz meine frage:
muss ich auch bei nem hydraulischen stempelheber nen holz drunter legen? bestimmt, wa?
Zitat:
Original geschrieben von stuntmaennchen
nun gut...nochmal kurz meine frage:
muss ich auch bei nem hydraulischen stempelheber nen holz drunter legen? bestimmt, wa?
kommt halt darauf an wo du ihn ansetzt.
Huhu!
Nochmal die Frage zum Aufnahmepunkt mit einem Rangierwagenheber. Vorne geh' ich unter diese Verstärkung, die die so ca. 7x15 cm groß ist. Nur wo soll man hinten drunter gehen?? Unter die Schweller sollte man ja nicht und hinten hab ich keine solche Verstärkung gesehen.
Ich benutz den Wagenheber im Anhang, den hab ich mir letztes Jahr gekauft weil er so schön tief ist, da kommt man überall drunter..
Danke im voraus, Grüße chewie