Wagenfarbe
Ein freundliches Hallo aus Oberfranken an alle.
Nachdem ich jetzt schon einige Zeit in diesem Forum mitlese, und mich Mandel mit der Aussage dass es in Deutschland einen Omega V8 gibt möchte ich nun auch mal eine Frage stellen.
Die meisten Omega Facelift sind meiner Meinung nach Schwarz oder Silber lackiert. Meiner ist GraphitII lackiert.
Nun endlich die eigentliche Frage.
Ist diese Farbe nur bei uns in der Gegend so selten, oder habe ich da echt was besonderes erwischt?
Danke im vorraus für die Antwort
gruss w108
32 Antworten
hmm vielleicht hat dein Omi auch vom Werk aus ne Sonderlackierung mitbekommen.
Gab es auf Wunsch denke ich schon.
Die Farbe Graphit II wäre mir unbekannt.
Gruß
Karle
Es gab doch hier im Forum mal ein Link auf eine Seite wo Farben in einer Tabelle nach Farbcode sortiert waren.
Finde leider sie Seite nicht mehr - MANDEL !! :-)
Habe leider vergessen mir die Seite zu Favorisieren...
Da stand z.B. dass meine farbe nur ca. 1998 bis 2001 gab! (weiss nicht mehr genau) aber ich habe meine Farbe auch schon mal an einem VFL gesehen, dafür nur noch 1x an einem FL
Gruss Burnbrey
@Admiral
Das waren noch Zeiten damals, da gabs noch den Völkel.
Dessen Tochter (Schwiegertochter) hat den gehabt.
gruss W108
Hier steht auch noch was.
http://www.opel-infos.de/
@Mandel
Das ging aber mal wieder schnell!
zu 1. Nein - war nicht die Seite die ich gesucht habe. Ist aber auch klasse
zu 2. kann ich dir noch keine Angaben machen, da sich die Seite gerade bei mir nicht öffnen lässt.
Auf der Seite waren die Farbcodes und Nummern von allen Opels drauf mit Angaben in welchem Jahr die Farbe Lackiert wurde. Und die Bitte zu helfen die Liste zu vervollständigen...
Gruß Burnbrey
Schau mal hier:
http://www.opel-infos.de/farbcode.html
Mit Mandel ist es halt schön bunt hier.
Danke Mandel
@ mb.w108-3.5
Du hast einen Mineraleffektlack. Opel-Farbnummer 385. GPDS-Code 85L.
Stimmt da gab's noch den Völkel in Oberkotsau.
Zitat:
Original geschrieben von mb.w108-3.5
Na gut, dann versuch ich das mal mit nem Bild, aber man sieht da den Effekt der Lackierung nicht so gut wegem dem Dreck.
ist aber leider das einzige Bild das ich gespeichert habe.gruss W108
Welch stilvoller Hintergrund. Danach hast Du bestimmt lange gesucht, nicht wahr? 😁
na dann grüssIch alsfranke auchmalnach Hof vieleicht seheen wir uns mal dabin eigentlich wöchentlichmit meinem warsteiner Laster In Hof
gruss Hannes
Zitat:
Original geschrieben von jmlif
na dann grüssIch alsfranke auchmalnach Hof vieleicht seheen wir uns mal dabin eigentlich wöchentlichmit meinem warsteiner Laster In Hof
gruss Hannes
Du fährst einen Warsteiner Laster?????
Sag mal Hannes, fährst Du auch so in Richtung Hannover?? 😁
@Admiral54
Code und farbnamen wusste ich schon. Ich wollt wissen ob die Farbe nur bei uns so selten ist, oder ob ich was "besonderes" habe.
@ hannes
wir kennen uns doch schon aus Bayreuth, wo ich dich an der Esso schon mal mit meinem Colalaster getroffen habe.
gruss W108
@ mit Hut Fahrer,
der Hintergrund ist 500 km von mir weg. war auf dem Rückweg von ner Bodenseerundreise, das war Dreck aus drei Ländern.
Den hätte ich als Symbol für grenzenfreies Europa eigentlich drauflassen sollen.
gruss W108
ahhjaa genau da hatte ich diemütze auf**grins** na dann passt es ja
nee lale da kommich eigentlich nett hin aber das treffen naht ja solangsam **grins**gruss Hannes
Sers.
Also bei uns in der Gegend fahrn fast keine in der Farbe rum.
Ohja, das Treffen haht... naja diesmal verpaß ich des aber garantiert nicht...
Grüße aus Coborch, genauer gesagt von den Langen Bergen..
Ich war über Ostern in Bad Birnbach auf dem Campingplatz. Da waren sage und schreibe 4 (in Worten - Vier) Silberne CAR Facer. 3 x 2,5DTI u einmal 3,2 Benziner.
Schon ein seltens Bild. Aber da sieht man doch wieder das der Ommi eine unschlagbare Zugmaschine ist.
Gruß Robby
CAR 2,5 DTI - 4/03 163.800 Km - alles außer Leder u Niveau