ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Wagen zieht nach re.Seite und dann nach li.Seite zurück ....ALLEINE...!!!

Wagen zieht nach re.Seite und dann nach li.Seite zurück ....ALLEINE...!!!

Opel Omega B
Themenstarteram 22. Oktober 2023 um 12:09

Hallo liebe Omega Gemeinde,

hab da mal wieder ein Problemchen , vielleicht hatte dies schon mal der eine oder andrer in Vergangenheit und kann mir den einen oder anderen Hinweis geben …?!

Währe super , Dankeschön vorab und noch paar schöne Sonntagstunden gewünscht !

Fahrzeug :

Opel Omega B Caravan 2,5 V6 Automatic 100 Edition

Ursache / Problem :

Immer beim bremsen , drückt der Wagen von re.Seite nach li.Seite , das Lenkrad steht dann etwas schief.

Nach einigen Momenten (….ob 2Minuten …4….7 Minuten) rückt sich alles wieder zurück und das Lenkrad steht wieder richtig !

Materialien die gewechselt wurden:

Dreieckslecker , Lenkweithilfshebel

Im Verdacht liegen:

Zusatzlenker , Lenkgetriebe , Spurstange Kugelgelenke – Köpfe

Gruß Olaf

 

Ähnliche Themen
19 Antworten
Themenstarteram 27. Oktober 2023 um 16:22

@rosi03677 vielen Dank , das sieht auch ganz anders aus ( das Richtige).

Tja heutzutage muss man überall dran sein und gegebenenfalls alles kontrollieren.

Wie hei0t es so schön ....der Weg ist das Ziel und ich kann wieder mit meinem Omega viele weitere Stunden verbringen und Km runterreisen.... :-)

also doch die Querlenker.

Hätte mich auch gewundert, da ich genau die gleichen Symptome mit defektem hinteren Querlenkerlager hatte

Das Anziehen der Lagerbuchsen unter Last ist nun keine Besonderheit vom Omega. Insofern für eine Werkstattarbeit ziemlich unfassbar.

Grüße

anscheinend bin ich blind, konnte aber nirgends lesen, das die Werkstatt die Querlenker falsch angezogen hat.

Mit Blindheit hat es vermutlich nichts zu tun.

Der nur 2 Monate zuvor verbaute rechte Querlenker hat ein gegen die Uhr verdrehtes Hydrolager und dieses ist um die Lagerhülse herum aus dem Gummi gerissen. Ist auf den Bildern gut zu sehen. Das ist die klassische Folge des Anziehens in ausgehobener Position des Querlenkers. Läge dieses Schadenbild bei korrekter Montage vor, müsste das obere Federbeinlager nur noch von der Motorhaube im Auto gehalten werden. Ist hier aber nicht so.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Wagen zieht nach re.Seite und dann nach li.Seite zurück ....ALLEINE...!!!