Wagen ruckelt je nach Tankfüllmenge

Volvo S40 1 (V)

Hallo!

Brauche eure Hilfe
Volvo V40 T4 1.9 Benziner Baujahr 03/1999

- Wenn der Tank randvoll ist geht der Wagen ganz normal
- Bei Tankanzeige 45 Liter ruckelt er mehrmals je 1 sek bei Vollgas als bekäme er nicht genug Benzin, bei moderatem Gasgeben oder konstatem Gasgeben kein bis selten ruckeln.
- Bei Tankanzeige 30 Liter ruckelt der Wagen so stark als wäre der Tank leer. Das wird dann immer schlimmer und ich muss tanken sonst bleibt der Wagen stehen, ist mir schon passiert.

Was kann das sein? Die Volvo Garage hat mir gesagt zu 100% die Benzinpumpe.
Gerstern eine neue Pumpe eingebaut, hat das Problem nicht gelöst.

- Benzinpumpenrelais?
- Einspritzdüsen?
- Zündsplue?
- Zündkerzen?
- Benzinfilter?

oder was denkt ihr dazu

41 Antworten

Bei den meisten Ebay-Shops kannst Du, nach dem Du das Teil namentlich selektiert hast und dabei dann in der Ergebnisliste, sobald auch der S/V40 angezeigt wird, als nächsten Schritt in der Suche über die Schlüsselnummern (siehe Fahrzeugschein) prüfen, ob das Teil auch für Dein Fahrzeug paßt. Gibst du diese Schlüsselnummern ein, kommen z.B. solche Angaben, wie: "... nur Baujahr 07/1888 - 12/1996" oder ".... nur Fahrzeuge mit Klima" oder ".... nur 1,8-122PS" usw. Damit wird klar, was nicht paßt bzw. paßt.

Und dann kannst Du dem Ebay-Shop auch noch eine Anfrage mit den Schlüsselnummern, der VIN und dem Tag der Erstzulassung zusenden, wenn Du noch immer nicht sicher bist.

Habe dann einen neuen Aktivkohlefilter bei eBay für 30 euronen gekauft, freu.

Bist du sicher, dass es der Filter ist?
Die Leitung zum Filter sollte eigentlich Unterdruck haben. Wenn du in der Leitung bzw. im Tank einen Überdruck hast, würde ich mir das kleine Magnetventil am Kühler und die Schläuche, samt Rückschlagventile, welche dorthin führen genuaer ansehen. Ein Schlauch vom Magnetventil führt übrigens in den Aktivkohlebehälter.

Ja, habe den Filter bereits gewechselt und es war effektiv der Übeltäter.

Ähnliche Themen

Diesen Filter würde ich als ein Verschleißteil einstufen. Ist gut so eine Geschichte hier zu lesen.

Hallo an alle !
Ich weiß es ist ein volvo Forum aber ich finde leider nirgendwo anders hilfe und wie ich so lese habe ich ein ähnliches problem.
Fahre einen a6 4f 2009 190ps diesel habe folgendes problem:
Wenn ich das fahrzeug starte im kalten zustand ruckelt das auto so leichte bis starke schläge im stand jedoch ist mir aufgefallen er ruckelt nur wenn die tankanzeige abfällt.wenn tank voll keine ruckler nix.
Jetzt bei 3/4 tank spüre ich schon leichte schläge.
Ich hoffe es kann mir irgendwer ein paar tipps geben was ich tauschen bzw reinigen sollte.
Danke

Das kann man nicht vergleichen, der Volvo hat ne andere Technik als dein Audi.

Du hast doch sicher einen TDI oder ?

Du bist damit besser im Audiforum aufgehoben.

Schau mal hier: http://www.motor-talk.de/.../...vibrationen-im-innenraum-t4584318.html

Oke danke für deine Hilfe habe jetzt ein neues Thema im a6 Forum aufgemacht hoffe kann mir wer helfen.
Danke

Ich tippe auf die Kraftstoffpumpe. Hatte mal nen Golf 3 mit ähnlichen Problemen. Trat bei mir immer auf bei längeren Fahrten, wenn der Kraftstoff dann warm geworden ist hat die Pumpe nicht genügend Kraftstoff gefördert, wenn ich dann nachgetankt habe kam kühler frischer Kraftstoff dazu und der alte Mistbock lief wieder ohne Probleme.

Die Entlüftung würde ich ausschließen, da meine Entlüftung auch nicht funktioniert. Musste meinen Tankdeckel anbohren wegen zu viel Druck im Tank. Seitdem habe ich keine Probleme mehr mit dem zischenden Tank und der Motor läuft nach wie vor problemlos.

Den Filter kannst du eigentlich auch ausschließen, weil wenn der verstopft wäre hättest du das Problem immer wenn er viel Kraftstoff brauch und nicht abhängig vom Füllstand im Tank.

Mit freundlichen Grüßen.

Zitat:

@basti-niko schrieb am 13. Dezember 2016 um 15:51:45 Uhr:


Die Entlüftung würde ich ausschließen, da meine Entlüftung auch nicht funktioniert. Musste meinen Tankdeckel anbohren.....

Du kannst doch nen Elch nicht anbohren!!! *heul* :-(
Auch wenns nur Tankdeckel ist. Ein Elch brauch Liebe
, die gibt er dir auch zurück. Hand drauf! 🙂

Tankbelüftung, das Thema findet man auch hier im Archiv. Der Tank muss belüftet werden, weil sonst bei der Entleerung ein Vakuum entstehen würde.
Ein unfachlicher Beitrag, weil ich das Problem noch nie beheben musste. Aber durch bloßes Nachdenken kommt man drauf.

Belüftet wird der Tank ja durch den Tankdeckel, da ist ein Ventil drin, welches Luft in den Tank lässt, aber nicht raus. Bei mir war das Problem das ich Druck im Tank hatte. Laut Volvo Werkstatt meines Vertrauens muss ich den Aktivkohlebehälter mal tauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen