Wagen nun verkaufen, oder bis nächstes Jahr warten?!
Guten Morgen,
unser Golf 6 wird im August nun 3 Jahre alt. Er ist finaniziert, so dass er nächstes Jahr, also 08.2016 komplett bezahlt wäre.
Neupreis war 2012 ca. 31.000€, davon 22.000€ angezahlt, den Rest finaniziert.
Monatliche Rate: 200€ Schlussrate: 600€. Da damals halt die 0,9% Finanzierung gab, hatten wir nicht lange überlegt, um nicht unsere Sparverträge extra kündigen zu müssen.
Unsere Frage wäre nun:
Wenn wir dieses Jahr einen neuen Wagen kaufen würden,egal ob Neu- oder Jahreswagen, wäre somit ja noch der Restliche Betrag offen: von ca. 12 Monatsraten + Schlussrate.
Sollten wir Zwecks Wertverlust bis nächstes Jahr warten, Zeitwert, oder ist es egal, somit den offenen Betrag einfach auf das neue Fahrzeug dazu zu addieren? (Wir könnten ihn auch dieses Jahr auslösen, bloß dann müssten wir extra wieder Sparverträge kündigen)
Grund ist halt: Familienzuwachs: In der Golf Limo wird es langsam Eng, da wieder Zuwachs ansteht🙂
Ich hoffe, Ihr versteht uns 🙂
Liebe Grüße
Fam. Schmidt
22 Antworten
Guten Abend,
unser erstes Kind ist 23 Monate alt, unser zweites Kind befindet sich aktuell in der 25 Schwangerschaftswoche.
Da unser erstes Kind, nicht mehr im Kinderwagen herum gefahren wird, sondern schon selbstständig laufen kann, ggf beim Papa auf den Schultern getragen wird, ist nur ein Kinderwagen von Nöten.
2 Kindersitze passen sogar im Golf 6 Limo auf die Rückbank, bloß als der Kinderwagen im Kofferraum war, war dieser zum größten Teil komplett voll.
Daher tendieren wir aktuell zum Variant.
Ob Vw oder Audi, sei aktuell noch dahin gestellt, da unser Verkäufer bis Mittwoch, sich auf einer Schulung befindet.
Wir werden uns dann nochmals melden 🙂
Schönen Abend noch
Mfg Fam. Schmidt
Wirklich interessant für so eine Entscheidung ist doch, zu welchem Restwert der jetzige Golf angerechnet wird. Alles unter 20.000 € macht einen Wechsel unwirtschaftlich.
Aktuell würde der Wagen für ca. 17462 Euro angekauft werden.
Wenn wir über die Mobile Verkaufplatform den Wagen eingeben, wird uns am Ende ein Durchschnittspreis von 19895 Euro angezeigt.
Das klingt jetz nicht schlecht. Macht trotzdem einen monatlichen Wertverlust von ca 400 € aus.
Ähnliche Themen
Ich finde den Preis auch nicht schlecht
Ich würde mir mal einen neuen durchrechnen lassen.Es gibt im Moment ja auch noch zusätzliche Prämien bei VW.
Vielleicht kommt da ja noch eine für dich in Frage
Wenn der Wagen jetzt um rund 17.000€ angekauft wird (halte ich für recht hoch, aber sei es drum), dann wird davon eben noch der offene Kreditbetrag abgezogen, also rund 3.000€.
Bleiben euch rund 14.000€ in diesem Beispiel als Anzahlung für ein neues Fahrzeug.
Auch wenn der Platz in einem Golf Variant reicht, so würde ich dennoch mal in Richtung neuem Touran schauen.
Die Kinder (vor allem das Baby) ist doch viel einfacher einzuladen (Sitze höher), hinten kann neben den zwei Kindersitzen zur Not auch nochmal eine 3. Person sitzen (in normalen Kombis ist der Mittelplatz zwischen zwei Kindersitzen nicht mehr zu gebrauchen, da bleiben oft nur 20 bis 25cm übrig).
Vom Preis her sollte so ein Touran auch nicht extrem über dem von einem neuen Golf Variant liegen - ich denke die rund 3.000€ Aufpreis wären mehr als gut investiert. Von der Fahrzeuglänge geben sich die Autos auch nichts.
Jetzt noch zu warten bringt nicht recht viel meiner Meinung nach - jetzt bekommst du rund 17.000€ für den Golf, in einem Jahr vielleicht noch 14.000€ (dafür ist der Kredit dann weg) - am Ende kommt das gleiche raus.
Ich sehe das so.
Entweder jetzt 3000 zahlen und für den Wagen 17000 bekommen, oder im laufe des nächsten Jahres 3000 € bezahlen + den Wertverlust des Wagens.
Soll heißen die 3000 musst Du eh zahlen, aber mit Warten musst Du halt den Wertverlust des Wagens noch aufrechnen, somit wird Warten auf alle Fälle teurer.
Zitat:
@Nosports schrieb am 13. Juli 2015 um 13:21:45 Uhr:
Soll heißen die 3000 musst Du eh zahlen, aber mit Warten musst Du halt den Wertverlust des Wagens noch aufrechnen, somit wird Warten auf alle Fälle teurer.
???? dieser Rechnung kann ich nicht folgen.
Denn wenn er den Wagen verkauft, kauft er ja ein anderes, neueres Auto.
Dieses neuere Auto hat ja in dem Jahr auch wieder einen Wertverlust und dieser Wertverlust wird vermutlich höher sein, als das was das "alte" Auto in dem Jahr an Wert verliert.
Somit wäre Warten unterm Strich vermutlich günstiger (der geringere Wertverlust des älteren Autos käme dem TE zu Gute), aber keinesfalls teurer.