Wagen mündlich reserviert und dennoch weiterverkauft
Verehrte Gemeinde,
folgenden Sachverhalt über einen Mercedes - Händler in Bad Belzig möchte ich Euch nicht vorenthalten:
Auf bekannter Internetseite „.....24.de“ inserierte die Niederlassung Bad Belzig einen perlitgrauen Mercedes Benz E280 (Typ W211, "junger Stern", Unfall und SmartRep - Frei). Der verantwortliche Ansprechpartner sendete mir ein Exposé. Einige Tage später führten wir ein Telefongespräch und vereinbarten eine ausführliche Besichtigung für den 12. Juni 2012. Dabei zeigte sich der verantwortliche Verkäufer zuvorkommend, offen und sehr auskunftsbereit. Er würde das Auto bis einschließlich den 12. Juni reservieren. Die mir erteilten Auskünfte und Informationen veranlassten mich, direkte Kaufabsicht zu signalisieren und die eigene Durchsicht des Wagens nur noch als formelle Sicherheitsmaßnahme zu betrachten.
Ich nahm mir frei, buchte Hotel, Zugticket, etc.....
Am heutigen Morgen, 5 Minuten vor der Abreise vom Frankfurter Hbf und bereits im Zug sitzend, setzte mich der Herr telefonisch in Kenntnis, dass ein Mitarbeiter geschlampt hätte und den Wagen – trotz der Reservierung zu meinen Gunsten – verkauft habe.
Sämtliche Dispositionen, Reservierungen, Terminverschiebungen, die ich ausschließlich für dieses Auto getätigt habe, sind nunmehr nutzlos und für mich verschwendete Zeit.
Und so was pflastert seine HP mit "Sale Awards"! Pah!
MB in Stuttgart ist, GF/Inhaber der Vertragshändler - GmbH und AMS werden informiert.
Rumheulen will ich nicht. Ich denke nur, dass so Dinger einfach publik sein sollten.
Beste Antwort im Thema
Ihr seid ja lustig. Versetzt euch mal in die Situation des Verkäufers:
Ihr wollt ein Fahrzeug verkaufen, was u.U. schon Monate rumsteht, und keiner es haben will. Auf einmal melden sich 2 Käufer, und wollen beide das Fahrzeug kaufen. Was macht ihr? Natürlich beiden sagen, das Fahrzeug wäre für denjenigen reserviert. Man kann sich ja nicht leisten einen der beiden Kunden zu verlieren, das Auto nochmals Monate stehen zu lassen und am Ende mit großem Verlust zu verkaufen.
Das große Problem an Privatkunden ist ja meistens dieser Schlussatz: "Ja ich habe mir das Auto angeschaut, 3 Stunden Probefahrt gemacht..alles in Ordnung, ich werde es mir noch über das Wochenende überlegen und melde mich dann..". Natürlich meldet sich in der Regel keiner mehr. Super, schon konnte man das Fahrzeug nicht verkaufen.
Ich will euch mal bei einem Autoverkauf erleben, wie Ihr einen Kunden, der das Fahrzeug auf der Stelle bezahlen und abholen will, zurückschickt, weil dieses Auto für einen Kunden der erst am nächstem Tag kommt, reserviert habt. Natürlich komplett unklar, ob er es kauft oder nicht (s.O.). Ich persönlich glaube nicht, dass das jemand machen würde. Spätestens dann nicht, wenn man diese Situation bereits 4-5 mal erlebt hat 🙂
Deshalb: Kaufvertrag vorher machen, von mir aus auch vorbehaltlich Besichtigung vermerken lassen. Dann kann man sich aber nicht mit einem "zu sportlich ausgelegtem Fahrwerk" rausreden - ist aber dafür sicher, dass man das Fahrzeug praktisch gekauft hat.
34 Antworten
Das mag gerne so sein/gewesen sein, ich glaube auch nicht, dass ein MB-Händler massiv mauert, wenn der Kunde diesen gekauften Wagen dann doch nicht nimmt, ich denke, es ist eher eine Reservierung die einen höhreren Grad an Verbindlichkeit mitbringt. In vielen Fällen reservieren die Leute doch munter die Autos und danach siehst Du nie wieder jemanden...
Ich finde es schon sehr unseriös am telefon ne Reservierung zu machen und DANN diese auch nicht einzuhalten 😁
Bei uns gibts sowas nicht ... weder bei Neu- noch bei Gebraucht Wagen!
Wenn jemand etwas kaufen möchte dann schickt er nen Kaufvertrag unterschrieben zurück oder zahlt eine Anzahlung ... DANN ist der Wagen sicher reserviert.
Und so kommuniziere ich es mit dem Kunden auch am Telefon! Da kristalisiert sich auch schnell heraus wer ein Seierkopp ist und wer ernstes Interesse hat.
Wenn ich jedes Auto NICHT verkauft hätte das vorher einer am Tel reserviert hatte dann wäre unser Hof voll 🙄
Auf diese Weise kommt man auch nicht in die blöde Situation das ein KAUF Kunde auf dem Hof steht und man auf den Kunden wartet der "reserviert" hatte.
Zitat:
Original geschrieben von mcclaine911
Ich finde es schon sehr unseriös am telefon ne Reservierung zu machen und DANN diese auch nicht einzuhalten 😁Bei uns gibts sowas nicht ... weder bei Neu- noch bei Gebraucht Wagen!
Wenn jemand etwas kaufen möchte dann schickt er nen Kaufvertrag unterschrieben zurück oder zahlt eine Anzahlung ... DANN ist der Wagen sicher reserviert.
Und so kommuniziere ich es mit dem Kunden auch am Telefon! Da kristalisiert sich auch schnell heraus wer ein Seierkopp ist und wer ernstes Interesse hat.
Wenn ich jedes Auto NICHT verkauft hätte das vorher einer am Tel reserviert hatte dann wäre unser Hof voll 🙄
Auf diese Weise kommt man auch nicht in die blöde Situation das ein KAUF Kunde auf dem Hof steht und man auf den Kunden wartet der "reserviert" hatte.
Ein Mann - ein Wort. Wenn Du von vorneherein sagst, dass es das bei Euch nicht gibt, ist doch ok.
Der TE schrieb aber, dass der Händler sehrwohl bereit war zu reservieren und das dann auch gemacht hatte.
Etwas zu Versprechen und dann nicht zu halten ist eben von beiden Seiten betrachtet mies
Hallo,
das scheint ja ein häufiges Thema zu sein, da mir das gleiche auch mit der Niederlassung Ffm passiert ist.
Über 500 Km Anfahrt, vorher angerufen alles o.k.
Beim Eintreffen: Ätsch tut uns leid, der Wagen wurde einen Tag vorher verkauft und wurde im System nicht geändert.
Keine Entschädigung- nichts erhalten.
Das einzige, was der Verkäufer gemacht hat, war im Pool einen ähnlichen zu suchen, der stand dann leider in Berlin.
Heute würde ich jedem empfehlen einen Kaufvertrag unter Vorbehalt der Besichtigung zu faxen, dann kann nichts passieren.
glyoxal
Ähnliche Themen
SCHWARZ AUF WEIß IST IMMER DAS A UND O!!!!
Versteh die Aufregung, das der Wagen weg war. Ich mach immer nen Vorvertrag unter Vorbehalt der Besichtigung, das läste dir Faxen und gut ist. Hab das bis jetzt immer so gemacht und nie Probleme gehabt weder beim Kauf noch beim nichtkauf.
Nac h über 30 Jahren Auto-kaufen-verkaufen
kein Autokauf über die 100 km - Grenze hinweg !
Besichtigung-Reklamation-Kauf etc. zwar mit Aufwand verbunden, jedoch schnell und präzise und der Verkäufer ist schnell "(wieder) greifbar".
Mein vielen negativen Erlebnisse über der 100 km Grenze haben mich geprägt !
Also nach meiner intuitiven Meinung kann auch eine Reservierung Pflichten beim Verkäufer auslösen. Immerhin gibt es auch so etwas wie einen Vorvertrag oder vorvertragliche Treuepflichten.
Die Reservierung macht man doch, weil einem dann weitere Kosten entstehen (Zugfahrkarte, Hotel, auswärts Essen) und man sich frei nehmen muss (Verdienstausfall bzw. Urlaubstag verbraucht).
Warum sollte es - jetzt mal rein formaljuristisch - nicht einen Anspruch auf Ersatz des "Schadens" geben? Durchsetzbarkeit ist natürlich noch eine andere Frage.
Zitat:
Original geschrieben von alf100
Nac h über 30 Jahren Auto-kaufen-verkaufenkein Autokauf über die 100 km - Grenze hinweg !
Besichtigung-Reklamation-Kauf etc. zwar mit Aufwand verbunden, jedoch schnell und präzise und der Verkäufer ist schnell "(wieder) greifbar".
Mein vielen negativen Erlebnisse über der 100 km Grenze haben mich geprägt !
..bin ich ganz bei dir, nach 22 autos im eigenen besitz habe ich exakt eines davon in 600km entfernung beim vertragshändler gekauft, welcher mir freundlicherweise einen unfallschaden verschwiegen hat. no problem, die beweislage war einfach, aber die reklamation und die durchsetzung auf die distanz, nie wieder...
Zitat:
Original geschrieben von Wanderbaer
Also nach meiner intuitiven Meinung kann auch eine Reservierung Pflichten beim Verkäufer auslösen. Immerhin gibt es auch so etwas wie einen Vorvertrag oder vorvertragliche Treuepflichten.Die Reservierung macht man doch, weil einem dann weitere Kosten entstehen (Zugfahrkarte, Hotel, auswärts Essen) und man sich frei nehmen muss (Verdienstausfall bzw. Urlaubstag verbraucht).
Warum sollte es - jetzt mal rein formaljuristisch - nicht einen Anspruch auf Ersatz des "Schadens" geben? Durchsetzbarkeit ist natürlich noch eine andere Frage.
...ich würde sagen für den Vorvertrag und/oder vorvertragliche Treuepflichten fehlt es hier an der notwendigen Vorraussetzung, nämlich dem Rechtsbindungswillen. Exakt dieser liegt ja nicht vor, daher kein Vorvertrag oder Vertrag unter aufschiebenden Bedingungen sondern eine unverbindliche Reservierung um keinen Rechtsbindungswillen ausdrücken zu müssen...
Gern gewähltes Beispiel: ...Kunde geht in den Supermarkt und rutscht im Markt auf einer Bananenschale aus. Wer haftet für einen etwaigen Schaden? der Supermarkt? Warum obwohl noch kein Vertrag zustande gekommen ist (das passiert ja erst an der Kasse, also am Schluss), weil der Kunde zielgerichtet in den Supermarkt gegangen ist um sich dort ein Produkt zu kaufen, sprich einen Vertrag abzuschliessen. Die Reservierung beim Autohändler soll dem pot. Kunden ja nur die Option offenhalten, auf das Angebot möglichst auch später zugreifen zu können. Aber nicht jeder Kunde geht nach der Reservierung zum autohändler um einen Kuafvertrag abzuschliessen, sondern er will erst diese sehr spezifische Ware Gebrauchtwagen begutachten, dann erwägen und final möglicherweise zum Kauf schreiten. Hier liegt eben der Unterschied...
@TE: Ich (vermutlich wir) wären dann interessiert an dem Ergebnis, ich bin erstaunt und begeistert, dass MB hier so schnell eingeschritten ist (von BMW kenne ich genau das Gegenteil und da war sogar nachgewiesener Betrug des Händlers im Spiel, O-Ton seinerzeit "Wir bedauern---blablabla---, könne leider nichts für Sie erwirken, da unser Vertragshändler rechtlich eigenständig ist und wir daher keinerlei Handhabe haben..."😉
komischer Vergleich mit der Banane, ich fahre ja nicht 500 Km um in München im Lebensmittelmarkt einzukaufen.
Natürlich haftet der Marktinhaber für Unfälle im Markt.
Es geht doch um die entstandenen Kosten bei Nichteinlösung des
mündlichen Vertrages.
Habe ich da etwas nicht richtig verstanden ?
glyoxal
ES GIBT ABER KEINE VERTRAG, auch keinen mündlichen Vertrag, lediglich eine Reservierung und exakt am Rechtsbindungswillen hat es dem TE bewusst gefehlt, das hat er doch selber geschrieben.
Ich kann nix dafür das "Jusristerei" so ist wie sie ist. Der Vergleich mit der Banane sollte plaktiv sein, hat nicht geklappt. Frage mich, worauf sich das "natürlich haftet der Marktinhaber für Unfälle im Markt" bei Dir begründet...
So ist es uns leider auch gegangen: DER Traumwagen stand
bei der NL München, Ingolstädter Str. Sehr freundlicher Verkäufer
(kann auch anders sein, bei der NL München 😉) - ich sagte
ihm, dass das unser Auto ist, ich aber eine Probefahrt und genaue
Besichtung wünsche, denn um sicher zu gehen muss man den
Wagen auch fahren und von meiner wegen auch von unten be-
sichtigen (habe schon angerostete Exemplere z.B. aus 2007 gesehen,
der neue Kauf soll schon möglichst top sein, von allen Seiten).
Er versteht das, bereitet alles vor, Termin wurde vereinbart.
Meine ausdrückliche Aussage nochmals, wenn der Waren dann
hält was er verspricht kaufen wir den!!
Den Tag also frei gehalten, ruft die NL 5 min. bevor ich losfahren
wollte an und sagt, das Auto wurde gerade verkauft (von einem
anderen Verk.) Ich bin aus allen Wolken gefallen, um es seeehr
milde auszudrücken 😠😠😠
Nat. bin ich nochmal hin, war zum Glück nicht weit, und stelle den Verk.
"zur Rede" (Verk. vom letzten Mal hatte frei). Seine Aussage: Reserviert
wird prinzipiell nicht, ist von MB untersagt! Ist eben so, wozu also
mich vorher anrufen bei Interesse des anderen Käufers (ich hätte dann
wohl doch blind zugesagt). Meine Ansichten zu Anstand und Nullrisiko
der NL (einer hätte ja gekauft) interessiert den nicht. Wozu überhaupt
zur Probe fahren und ansehen: diese Autos werden am Tel. blind gekauft,
haben ja JS Garantie (klar, und dann kann ich mich ärgern mit ev. Mängel
wie Rost z.B., der dann nicht als Mangel anerkannt wird, nur Umtausch-
aber kein Rückgaberecht bei JS ...😉). Und Rost am UB macht ja nichts -
alles klar (der letzte eben aus 2007, den ich letztes Jahr angesehen habe
bei einem anderen MB-Händler, war an allen Anbauteilen des UB stark
verrostet!). Und mit dem letzten Wagen von MB-Händler sind wir
ja voll reingefallen trotz top Erscheinung und Historie (Rost, Wasserein-
bruch, 24t€-Unfallschaden: ich hatte hier berichtet) Wer soll da noch blind
vertrauen? Elende Arroganz 😠
ich hab jetzt mehrere fahrzeuge in mercedes niederlassungen gekauft und hatte, was reservierungen anging, nie probleme.
- NDL Nürnberg (Erlangen); verkäufer war sehr nett, alle fragen beantwortet und das fahrzeug fürs wochenende frei gehalten. interessanterweise war ich der zweite an der reihe, da es vor mir schon einen käufer gab und das fahrzeug sogut wie verkauft war. die finanzierung platzte damals, also kam ich an die reihe. nach der probefahrt wurde dann der kaufvertrag unterschrieben, davor alles telefonisch besprochen.
- NDL Mannheim; verkäufer war nett, beantwortete alle fragen, fahrzeug wurde fürs wochenende frei gehalten. probefahrt war kein problem. wagen im anschluss direkt mitgenommen.
- NDL München (arnulfstr.); hatte mit der verkäuferin (!) sehr lange telefoniert, sie ist damals selbst mit dem telefonhörer zum auto gegangen und hat punkt für punkt meine fragen beantwortet, direkt beim auto. selbst kleine steinschläge wurden mir berichtet. auch hier war vor mir schon ein käufer da, jedoch platzte dann auch die finanzierung. ob dies nur eine masche von den verkäufern ist kann ich nicht sagen, aber kann mir gut vorstellen dass sich viele ein wenig übernehmen und keine finanzierung bekommen.
bevor ich (ca. eine stunde nach dem telefonat) losfahren wollte, bekam ich per fax eine sogenannte bestellung für dieses fahrzeug zugeschickt. das war meine schriftliche reservierung. das ganze habe ich dann dort unterschrieben, wagen eine woche später abgeholt und alles war bestens.
übrigens bisher die beste NDL, in der ich ein auto gekauft habe! top service und top ablauf. kann ich nur empfehlen!
- NDL Bernsdorf (Am sachsenring); eine katastrophe!! der wagen wurde zwar telefonisch reserviert, aber man wurde ununterbrochen gehetzt und bekam anrufe, wo man denn endlich sei. es waren ca. 450km fahrt bis zu der NDL (und ich bin alles andere als ein schleicher!)...
das auto wurde übrigens nicht gekauft, da ich selten so ein heruntergekommenes auto gesehen hatte. rost, abgefahrene reifen, am telefon verheimlichter unfallschaden, falsche ausstattung... ohje...
- NDL Garmisch-Patenk. , termin auch telefonisch abgeklärt, zustand wurde penibelst genau beschrieben (war das fahrzeug des filialleiters). angekommen, fahrzeug nochmals kurz inspiziert, keine probefahrt gemacht, unterschrieben und gekauft.
auslieferung war super koordiniert von der NDL, da hier mit einer NDL in Split (kroatien) zusammen gearbeitet wurde.
alles in allem finde ich, dass man nicht pauschalisieren sollte, was die verkäufer angeht.
meine erfahrung bisher eigentlich prima, bis auf die ausnahme im osten. aber wen wunderts? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
- NDL München (arnulfstr.); hatte mit der verkäuferin (!) sehr lange telefoniert, sie ist damals selbst mit dem telefonhörer zum auto gegangen und hat punkt für punkt meine fragen beantwortet, direkt beim auto. selbst kleine steinschläge wurden mir berichtet. auch hier war vor mir schon ein käufer da, jedoch platzte dann auch die finanzierung. ob dies nur eine masche von den verkäufern ist kann ich nicht sagen, aber kann mir gut vorstellen dass sich viele ein wenig übernehmen und keine finanzierung bekommen.
bevor ich (ca. eine stunde nach dem telefonat) losfahren wollte, bekam ich per fax eine sogenannte bestellung für dieses fahrzeug zugeschickt. das war meine schriftliche reservierung. das ganze habe ich dann dort unterschrieben, wagen eine woche später abgeholt und alles war bestens.
übrigens bisher die beste NDL, in der ich ein auto gekauft habe! top service und top ablauf. kann ich nur empfehlen!
Ich möchte gern nachtragen, dass wir hier unseren Wagen dann gekauft hatten:
Die vorher angesprochenen Verkäufer (auch dort) sagten, dass man keine Zukunft-
aussichten abgeben kann, was hereinkommen wird. Das geht nicht, man muss eben
selber schauen. Nur ein Verkäufer (der Herr Dickl in der Arnulfstr.) hat das hingekommen,
unsere Kontaktdaten und Anliegen zu notieren. Er hat uns über bald hereinkommende
Offerten informiert, noch bevor die da waren bzw. inseriert/ausgestellt worden sind.
Einen davon haben wir dann auch genau ansehen und probefahren können. Die
minimalen Mängel (eine Minidelle, seitl. Wegziehen nach rechts) wurden behoben,
der Wagen stand neuwagenartig da. Kleiner Preisnachlass, kleine Zugabe und
wir haben gekauft und sind sehr zufrieden. Es kommt wirklich immer auf den
Verkäufer an, den man trifft ...