Wärmetauscher während der Fahrt geplatzt.

Volvo V70 1 (L)

Moin Leute,

Gestern ist mir auf der Autobahn beim beschleunigen bei ca.160 km/h der Wärmetauscher geplatzt.

Es hat gezischt und gequalmt und ich wusste sofort das ist der Wärmetauscher.

Ich bin dann langsam weiter,Kühlwasser Anzeige im Blick behalten und dann aufm weg nach Hause auf der Landstraße ist mir dann plötzlich das ganze Wasser aus dem Wärmetauscher gelaufen und lief unterm Auto raus.

Ich bin dann die letzten 3 Kilometer dann ohne Kühlwasser nach Hause gefahren.

Ich hoffe der Motor und die Kopfdichtung haben nichts abbekommen.

Ich hab Heute den Wärmetauscher ausgebaut und gesehen das er unten gerissen ist.

Das hab ich so auch noch nicht gesehen.

Habt Ihr ne Idee wie sowas passieren kann ?

Ist eventuell der Druck zu hoch gewesen im System ?

Normal lässt der doch den Druck ab wenn er zu stark wird oder ?

Es war auf jeden Fall beim beschleunigen mit hoher Drehzahl.

Gruß Dennis.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
131 Antworten

Das stimmt war mir eigentlich auch zu heiß aber ich hatte einen wirklich wichtigen Termin und musste das Auto tauschen und bin dann sofort los.

Bis jetzt läuft der Dicke wie immer und ich hoffe das bleibt auch so.

Das ist ein Schaden durch Alter. Der kann auch gar nicht mehr dicht gewesen sein. Das sehe ich an der einen verkalkten Schraube die noch nicht entfernt wurde. Erst Haarriss und dann Totalausfall. Bist auch nicht der erste wenn man mal googelt. Ich hatte auch diese Kalkablagerungen an bestimmten Stellen am WT und zum Beispiel an den Schaltseilen. Im Nachhinein konnte ich mir auch alles erklären, wie die ständig beschlagenen Scheiben bei Regen etc. Ätzend ist nur die Karre am Boden wieder trocken zu bekommen.

Bild zeigt beginnende Kalkablagerungen an der Schraube Flansch ( der war undicht) und dem Vor oder Rücklauf. Außerdem kann Mann etwas dunklere Stellen sehen. Das ist noch feuchtes Kühlmittel.

Einen Haarriss hatte ich zum Beispiel im Ausgleichsbehälter zum Glück rechtzeitig bemerkt.

Grüße

Kalk, (weiße Stellen)

Zitat:

@Volvo_V70_2.4T schrieb am 8. August 2024 um 17:15:44 Uhr:


... Ätzend ist nur die Karre am Boden wieder trocken zu bekommen ...
Grüße

Tipp: billigstes Katzenstreu in zugeknoteten Jutebeutel vom Supermarkt oder feinmaschige Säcke aller Art, so dass das Streu nicht im Elch rumsaut.
Fußmatten raus und 4-8 Stück passend verteilen - nach max. 1 Woche ist alles wieder knochentrocken und mufft dann auch nicht.

Ich spreche da aus Erfahrung wegen verstopftem Ablauf der Wasserwanne vorne & Schiebedach.

Ja das stimmt ich denke auch das ist auf das Alter zurückzuführen.

Ist ja bis jetzt auch alles nochmal gut gegangen.

Der Tip mit dem Katzenstreu ist ne gute Idee.

Ich habe auch so einen nass Sauger damit reinige ich auch nochmal den Teppich usw dann ist es auch wieder gut.

Ähnliche Themen

... wenn bei dir in den Fußräumen das Wasser so etwa 1-2cm oder höher steht, ist logo vorher die ausgiebige Anwendung eines Nass-saugers durchaus angebracht.
Katzenstreu (und exorbitant teure Spezalmittelchen) saugen je nach Streu-Menge eher nur geringen Mengen an auftretener Flüssigkeit auf.
Wirklich "trocken" bekommt ein Sauger das aber nie !
(Wer Katze[n] hat/hatte, weiss was ich meine und kennt die vollgesogenen Klumpem)
Es nimmt aber perfekt Feuchtigkeit aller Art von Kontaktflächen und aus der Umgebungsluft auf. (Dehydration).
.... auch mal die Säcke jeden Tag mal schütteln / umdrehen .... bis es eine Art festerer Block wird / ist.

PS --- SICHERHEITSHINWEIS !
Nach Möglichkeit nicht mehr als 2-4 Säcke fahrerseitig vor den Pedalen stapeln ! 😁
... ist eher umständlich beim Fahren mit Besenstielen o.ä. zu hantieren ... 😎

Bei mir ist eher sehr wenig im Fußraum / das meiste ist unterm Auto rausgelaufen bei irgendeinem Abfluss nach unten.

Ich hab das jetzt alles soweit trocken gelegt und die Säcke mit Katzenstreu lege ich morgen nochmal rein und dann sollte alles wieder trocken sein.

Lass das mit dem Katzenstreu.... Nimm alte Zeitungen... schlicht und einfach Zeitungen. Das ist billiger, saugt die Kühlflüssigkeit auch auf und vor allen Dingen hast Du danach keine Sauerei im Auto...

Ich hänge mich mal hier dran.

Mir ist anscheinend das gleiche Heute passiert... Gott sei dank auf einer unbelebten Straße.

Das kam plötzlich, aufeinmal warmer stinkender/süßlicher Geruch, alle Scheiben binnen Sekunden beschlagen. Warnleuchte.

Kühlflüssigkeitsbehälter leer.
Teppiche feucht auf beiden Seiten nach erster Sichtung.
Bin von einer Autobahnfahrt gekommen.
Hier wurde der Thermostat auch als Ursache genannt? Bei mir war der seit paar Tage immer ein Tick unter 3 Uhr... Wollte den bei Zeiten mal wechseln.
Oder wohl eher einfach Altersschwäche, hab mein C70 schon über 10 Jahre und ob das Ding mal vorher gewechselt wurde denke ich nicht.

Ich bin jetzt ehrlich gesagt nicht wegen dem Wärmetauscher besorgt... Sondern wegen der Suppe die mir jetzt anscheinend überall in die Teppiche/Auto geflossen ist.
Was ist da zu tun, trocknet das einfach und fertig?

Auf gar keinen Fall abwarten, das Zeug muss komplett raus!
Und leider auch das Dämmmaterial darunter, da hilft nur das Cuttermesser! Alles am besten im Heizungskeller durchtrocknen lassen, das dauert bestimmt 2 Wochen…
In der Zwischenzeit einfach Gummimatten auf das nackte Bodenblech, damit Du die salzige Nässe des Winters vom Blech fernhälst. Leider viel Arbeit!…
Grüße aus Nordhessen,
Axel

Das hört sich ja fürchterlich an

Kann ich nicht einfach Zewa Wisch & Weg 😁

Kannst du, ist dann aber Sch... und hilft nix 😁

Oder du holst dir das alles aus einem ( trockenen ) Schlachter. 😉

Das stimmt leider,

Muss alles raus am besten auch die vorderen Sitze,dann Teppich und Dämmung raus.

Ist natürlich momentan bei dem Wetter ein Traum.

Sowas ist bei 25 Grad im Sommer deutlich angenehmer.

Aber die Flüssigkeit muss da raus sonst hast du immer feuchte Scheiben und nasse Schuhe ;-).

Also ich werde auf jeden fall alles aufwischen/sauber machen vom Blech...Aber wahrscheinlich ist eh das meiste in den Teppich gezogen ?
Ist es schwierig/aufwendig die Teppiche auszubauen oder muss das halbe Auto demontiert werden?
Ich zweifle gerade ob ich mir das wirklich antue und nicht einfach ne Bürste mit irgendeinem Mittelchen nehme und drübberschrubbe 😁

Das meiste ist in der Dämmung unter dem Teppich,da bringt es nichts nur den Teppich zu wischen oder saugen.

Ich hab das glaube ich jetzt schon 5 x gemacht beim V70 C70 850.

Die Dämmung saugt sich voll und der Teppich ist natürlich auch nass.

Am besten alles auseinander bauen,auch die Sitze vorne.

Dann Teppich raus / ich habe einen professionellen Nasssauger mit dem kann man dann den Teppich reinigen und saugen.

Dämmung raus schneiden am besten alles.

Das trocknen wird auch schwer,am besten neue Dämmung rein ( muss nicht das gleiche sein ) und dann Teppich rein wenn dieser gereinigt und trocken ist und dann hast Du Ruhe.

Ist halt momentan nur nervig wegen dem Wetter.

Ich tausche immer bei jedem neuen V70 oder anderen die ich kaufen den Wärmetauscher.

Egal ob der noch heil ist oder nicht.

Ich hab keine Lust mehr auf den Schweinkram,

Mittlerweile baue ich den Wärmetauscher in 20 Minuten aus und wieder ein ;-))

Bis jetzt waren es immer die ersten die noch verbaut waren / grad wieder beim 850er aus 94 noch der erste Wärmetauscher drin gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen