Wärmetauscher stilllegen
Hey,
ich hab ein etwas verrücktes Vorhaben, ich möchte den Wärmetauscher stillegen.
Grund: Mir läuft jeden Tag ein Teich in den Fußraum, alles voll Kühlwasser. Da der Wagen sowieso nicht mehr als Daily genutzt werden soll und eher in Richtung Rennstrecke ausgelegt sein soll, brauche ich die Heizung nicht mehr. Spart ja auch Gewicht 😁
Die Frage ist jetzt bloß, wie mache ich es am besten?
Die 2 Schläuche die in den Innenraum gehen jeweils verschließen oder aber beide Schläuche verbinden.
Bin mir nicht sicher wie wichtig es ist ob da Kühlwasser zirkulieren muss.
Dass ihr mich jetzt wahrscheinlich für bescheuert erklärt ist okay 🙄😎
18 Antworten
Dem ist nicht so.
Motorseitig der Spritzwand sind die Schläuche auf die Alurohre geclipst.
Innen gibt es diverse Versionen.
Die früheren Versionen hatten noch ein Ventil verbaut - somit gibt es 4 Dichtungen und die Anschlüsse des WT und die Rohre sind kürzer. Dafür gibt es einen Reparatursatz, da das Ventil keinen wirklichen Sinn hat (sollte die Durchströmungsgeschwindigkeit drosseln, wenn auf 'kalt' gestellt war).
EDIT: die frühen Delphi hatten kein Regelventil, scheinbar nur die Behr Anlagen. /EDIT
Später wurde dieses Ventil weggelassen, dennoch gab es dann noch 2 Versionen soweit ich mich erinnere.
Auch diese haben jedoch 2 Dichtungen (zu unterscheiden war hier nach Delphi/Behr).
EDIT Und diese Dichtungen sind an unterschiedlichen Positionen. /EDIT
Wichtig ist, dass die Dichtungen beim Verbauen nicht beschädigt werden und am besten mit Silikonfett eingesetzt werden.
Wir haben auch schonmal die Dichtungen ganz weggelassen, und die Rohre an den WT angeschweißt.
Dann ist es wirklich sicher, aber ab Werk gab es das nicht. Zumal dann ein Tausch des WT nichtmehr ohne Ausbau des Armaturenbretts & Gebläsekasten möglich ist.
Einfach mal schauen, die WT die man neu kaufen kann, sind ohne die Rohre die durch die Spritzwand geführt werden.
Innen sind nochmal 2 Dichtungen.
Ich hab aber auch gesehen dass es vorne, vor der Spritzwand, total ausläuft. Das erklärt auch den ständigen Kühlwasserverlust.
Ich mache da heute kurzen Prozess und nehme den WT aus dem Kreislauf raus 🙂
Dann ist auch alles wieder dicht