Wärmetauscher defekt
Hallo zusammen.
Ich musste feststellen das ich einen massiven Wassereinbruch im Fahrerhaus habe.
So wie es aussieht ist es der Wärmetauscher in der Mitte.
Da mich die reperatur 600€ kostet hab ich überlegt das selber zu machen.
Kann mir jemand sagen, wo man eine Anleitung/Bilder für den Ausbau der kompletten Front bekommt?
So wie ich gelesen habe ist der Aufwand schon etwas größer.😮
Ähnliche Themen
32 Antworten
Was bedeutet MIST
Da war ich dann wohl etwas zu spät.Anfangs konnte ich die Scheibe nicht drehen.Wo ich um 20:00 die Scheibe festkleben wollte ging das ganze sehr leicht.
Stellt das Bauteil die flexible Verbindung zwischen Lenkradgestänge und Airbag her?
Dann muss ich das Teil wohl auch noch mitbestellen 🙁
Gruß
Oder kann es sein, das sich die Scheibe im ausgebauten Zustand einfach drehen läst?
Dann habe ich die Position nicht verändert und alles wäre i.O.
Ja die muss sich leicht drehen,
das Teil nennt sich Mantelrohrmodul oder auch Kontaktspirale und wie du sagst gibt sie Kontakt zum Airbag. Hast du sie komplett eine Umdrehung gedreht? Wenn nicht ist alles gut.
Mojen,
Gedreht habe ich die Kontaktspirale nicht.
Dann dürfte da alles i.O. sein.
Die Teile sind bestellt und kommen am Montag.
Gruß und schönes WE
Dann ist alles ok.
Gruß und das gleiche
Hi Tobi,
Die Teile sind heute gekommen. Bei dem Ventil bin ich mir nicht ganz sicher ob das das richtige Teil ist. Hatte bisher noch keine Zeit das betroffene Teil auszubauen. Das Teil sieht so aus.
Zitat:
@wid1985 schrieb am 29. Februar 2016 um 15:58:23 Uhr:
Hi Tobi,
Die Teile sind heute gekommen. Bei dem Ventil bin ich mir nicht ganz sicher ob das das richtige Teil ist. Hatte bisher noch keine Zeit das betroffene Teil auszubauen. Das Teil sieht so aus.
Das ist ein Unterdruckverteiler und kein Heizungsventil
Das stimmt, es ist nicht das Richtige.
@Tobi203 hier das Bild
Nein das ist nicht so dramatisch wenn der fehlt. Vergesse nicht den Seilzug einzubauen :-)
Hallo,
Du weisst aber schon, daß Du Dich durch das unqualifizierte Arbeiten am Airbag strafbar gemacht hast (Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz) ?
Gruß Jürgen
Bei Arbeiten an Airbag- und Gurtstraffereinheiten handelt es sich nicht um den "Umgang mit explosionsgefährlichen Stoffen" im Sinne von § 3 Sprengstoffgesetz - SprengG, wenn lediglich der Verbindungsstecker vom Fahrzeug abgezogen wird und die Airbag- und Gurtstraffereinheiten ansonsten am Einbauort verbleiben.
Ferner gilt für eingebaute Airbag- und Gurtstraffereinheiten auch nicht die Sprengstofflager-Richtlinie "Lagerung von Airbag- und Gurtstraffer-Einheiten (SprengLR 240)".
Allgemein gilt: Airbag- und Gurtstraffereinheiten, die in größeren Bauteilen von Kraftfahrzeugen, z. B. Armaturenbrettern, Lenksäulen, Türen oder Sitzen eingebaut sind, fallen nicht unter die Vorschriften des Sprengstoffgesetzes.
Der Ein- und Ausbau sowie z. B. die Aufbewahrung einer Fahrzeugtürinnenverkleidung mit eingebauter Airbageinheit kann von Personen ohne sprengstoffrechtliche Fachkunde durchgeführt werden und ist nicht anzeigepflichtig im Sinne des SprengG. Demzufolge können diese Arbeiten auch unter der Aufsicht oder nach Einweisung von Beschäftigten mit entsprechendem Fachkundenachweis durchgeführt werden.
@ tuttavista mal ein kleiner Auzug
Danke Tobit,
ich lass mich immer gerne belehren.
Nur wenn ich mich recht erinnere, und er den Airbag vom Lenkrad losgeschraubt hat, geht´s doch schon los mit Fachkundenachweis etca..
L.G. Jürgen
Du musst immer unterscheiden, ob das ganze in einer Fachwerkstatt passiert, wo an Fahrzeugen anderer Personen geschraubt wird oder man Privat an seinem EIGENEN FAHRZEUG bastelt.