Wärmetauscher defekt, Kosten insgesamt ?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo, mir ist grade bei fahren der Wärmetauscher kaputt gegangen. War bei ner Probefahrt als es anfing komisch zu richen. Das Tacho wurde an der unteren Kante leicht beschlagen und füllte sich etwas wamr an.
Hab dann mal die Heizung voll aufgedreht, das ganze Auto war vernebelt und es stank fürchterlich.
Denke mal das jetzt der Wärmetauscher defekt ist.
Wie teuer wird das ganze so etwa mit Einbau ?
Ist ein 88iger Golf 2

gruss ry

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rybak


Schade leider zu spät ,hab mir jetzt bei ebay einen geholt 🙁
Ich hab mal bei einer freien Werkstatt angerufen, die nehmen 180€ für den einbau.
Irgendwas musste ja jetzt kommen, erst mein 2EE Vergaser hinüber (aber nen guten, funktionstüchtigen ersteigert 😁), und nun das.
Ich glaub mein Auto mag mich net mehr *heul*

ist natürlich echt bescheiden...

such doch einfach in deiner nähe nach nen paar schraubern, vielleicht hilft dir jemand für nen kleines trinkgeld, deshalb fragte ich ja auch woher du kommst...

Zitat:

Original geschrieben von Rybak


Schade leider zu spät ,hab mir jetzt bei ebay einen geholt 🙁......

Kein Problem - wollte ihn dir nur nicht vorenthalten 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rybak


......Ich hab mal bei einer freien Werkstatt angerufen, die nehmen 180€ für den einbau......

180€? Ich baue ihn dir für 179€ ein 😁

Kühlmittel ablassen, Armaturenbrett ausbauen, Schlauchschellen lockern, Gebläsekasten lockern, WT aus der Halterung ziehen, neuen WT reinstecken, umgekehrt zusammenbauen und Kühlmittel einfüllen 😉

**Edit: Bin mir grad nicht sicher, ob das Brett überhaupt raus muss, aber so ist es einfacher, an den WT dran zu kommen...

Zitat:

Original geschrieben von Reality


ist natürlich echt bescheiden...

such doch einfach in deiner nähe nach nen paar schraubern, vielleicht hilft dir jemand für nen kleines trinkgeld, deshalb fragte ich ja auch woher du kommst...

Sagte doch schon aus Lünen bei Dortmund 😉

hab gesehen das du aus Köln kommst, ist ja nicht so weit 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Rybak


Sagte doch schon aus Lünen bei Dortmund 😉

hab gesehen das du aus Köln kommst, ist ja nicht so weit 🙂

naja DO sind glaub ich gute 100 km 😉

und die würd ihc nicht ohne WT fahren 😉

und @lupf das a-brett muss NICHT raus!

Ähnliche Themen

@LUPF Das Armaturenbrett muss nicht raus. Es müssen lediglich die unteren Einsätze raus (Mittelkonsole).

Ansonsten hat er vom Prinzip her schon recht. Es ist nur eine blöde fummellei bei den Schläuchen im Motorraum. Sonst ist es keine sehr große Aktion.
Das sauber machen dauert länger. 😉

Ja, wie geschrieben - war mir da nicht sicher mit dem A-Brett. Wenn es nicht raus muss, ist es sowieso ein Klacks, das Ding zu tauschen.

Also: Nimm's selbst in die Hand 😉

Ich hänge dir mal ein Bild vom Gebläsekasten an, in dem ich dir den Schacht markiert habe, in den der WT kommt:

Ich würd das selber versuchen, aber ich hab schiss das A-Brett auszubauen.
Und ich denke mal im Eingebauten Zustand isses noch schwieriger, dal ich nicht sehe oder weiss was ich alles lösen muss.

Zitat:

Original geschrieben von Rybak


Ich würd das selber versuchen, aber ich hab schiss das A-Brett auszubauen.
Und ich denke mal im Eingebauten Zustand isses noch schwieriger, dal ich nicht sehe oder weiss was ich alles lösen muss.

Achwas - das klappt schon. Um den Gebläsekasten zu lösen, muss man nur zwei Muttern im Motorraum lösen und zwei Schraubverbindungen im Innenraum. Dann ist der locker und du kommst da ran.

Trau dich 😁

Zitat:

Original geschrieben von Rybak


Ich würd das selber versuchen, aber ich hab schiss das A-Brett auszubauen.
Und ich denke mal im Eingebauten Zustand isses noch schwieriger, dal ich nicht sehe oder weiss was ich alles lösen muss.

Keine Panik, ich schrieb doch schon dass das größte Problem das sauber machen ist. 😉

LUPF hat vollkommen recht. Versuch es selber hinzubekommen. Ist wirklich nicht wild.
Ausserdem brauchst du das A-Brett ja nicht lösen.
Man wächst mit den Aufgaben!

Sind sogar nur drei Verschraubungen, glaube ich. Ich habe sie dir mal eingekringelt auf dem Bild, damit du die Positionen in etwa findest. Schau's dir mal vom Motorraum her an bei dir. Ich poste gleich noch Bilder vom Motorraum:

Auf diesem Foto siehst du die Anschlüsse des WTs ohne die Schläuche. Darunter (auf dem Foto nicht zu sehen) ist eine der Muttern, die zu lösen ist (Gebläsekasten):

Und hier noch die zweite Mutter im Motorraum, die gelöst werden muss. Bei dir ist nur die eingekringelte da. Die zweite und die Anschlüsse hat man nur bei eingebauter Klimaanlage. Also nicht wundern, wenn es bei deinem Golf anders aussieht 😉

Die Verschraubung im Innenraum ist eine Rändelmutter im Beifahrerfußraum ganz rechts...

Jo danke für die Pics, das hilft mir schonmal weiter.
Ich denke mal ich werde das ganze A-brett ausbauen damit ich Lüftung sauberbekomme. Radio, sämtliche Schalter usw. müssen ja raus, wie seiht das mit dem Tacho ? Ist das sepperat an einer Halterung, oder direkt am A-brett befestigt ?

Wenn du das A-Brett ausbauen willst, muss das Kombiinstrument raus.

Wenn du schon alles ausbaust und reinigst, dann kaufe dir gleich den Pollenfilter-Halter mit Filtereinsatz. Dann bleibt alles sauber. Wurde ja hier schon oft beschrieben 😉

Hmm, ich denke mal das lohnt nicht. Ich wollte mir evtl. anfang nächsten Jahres nen RP holen.
Würd das ja jetzt schon machen, aber mein Geldbeutel schreit immer (und ich auch) wenn ich es aufmach 😉
Ich denke dasgrösste Problem ist ganze Verkabelung wieder hinzubekommen ( Radio, Alarm, ZV usw.).

Deine Antwort
Ähnliche Themen