Wärmetauscher + Airbag

Audi 80 B3/89

hi leute.

zum objekt: audi 80 b4, bj 94
bei mir steht diesen monat der tüv wieder an und ich wollte auf diesem wege gleich noch eine generalüberholung machen.
da ich letzten winter schon ohne funktionierende heizung gefahren bin möchte ich das nicht nochmal erleben.

ich habe das problem dass sie nicht mehr warm bläst, bei mittleren außentemperaturen kann ich aber feststellen dass auf der autobahn wenigstens etwas warmluft rauskommt.
habe hier auch schon einiges gelesen dass man spülmaschinentabs usw reinwerfen soll, das half aber auch nichts (habe aber auch den wärmetauscher danach nicht ausgespült).

ich muss demnächst jetzt noch 2-3 kühlwasserschläuche wechseln weil die marder dran rumgefressen haben. außerdem brennt die airbag-leuchte schon monatelang durhc, da werde ich wohl das lämpchen rausdrehen für den tüv (habe keine werkstatt zum fehlerspeicher-auslesen hier in der nähe)

nun ist meine frage ob ihr eventl. ne idee habt an was das mit dem airbag liegen könnte!? gibts ne einfache art und weise das zu testen bzw. einige sachen auszuschließen?

isses viel arbeit das amaturenbrett abzumachen und den wärmetauscher zu wechseln? müsste ich es nicht auch aufmachen wenn ich das lämpchen vom tacho rausmache? gibts noch ne andre möglichkeit wie ich an das ding drankomme?

vielen dank für eure hilfe!!!!

ps: mein thermostat is anscheinend auch wieder kaputt (erst vor nem halben jahr gewechselt), da er nicht mehr warm wird.. könnte mir höchstens vorstellen dass der ganze kalk der im wärmetauscher war jetzt auch im thermostat drinhängt. das muss ich dann auch wieder austauschen wie es aussieht....

17 Antworten

naja da kann ich ja nochmal froh sein dass mein nachbar ein kfz-mechaniker is 😉
aber das teil auslesen und eventl. mal fehlerspeicher zu löschen is ja wohl nix schlimmes, das sollte meiner meinung nach nicht zum totalausfall führen :|

Zitat:

Original geschrieben von JaCk_ThE_RiBbEr


naja da kann ich ja nochmal froh sein dass mein nachbar ein kfz-mechaniker is 😉
aber das teil auslesen und eventl. mal fehlerspeicher zu löschen is ja wohl nix schlimmes, das sollte meiner meinung nach nicht zum totalausfall führen :|

Das er KFZ-Mechaniker ist, sagt noch NIX darüber aus, ob er am Airbagsystem arbeiten darf !

Dazu muss er den sachkundnachweiss besitzen; und auch dann hat man in der FREIZEIT NIX daran zu suchen.

naja also wie auch immer, ich werd das ding auslesen und eventl. mal löschen... wird schon schiefgehn

dann sehn wir weiter.

habt ihr ne ahnung warum der thermostat wieder kaputt zu sein scheint? könnte es sein dass der zugekalkt is weil ich doch mal ne spüli-tablette reingeworfen hab (wegen dem wärmetauscher) und das wasser net abgelassen hatte?

is halt auch ne komische sache, das ding is noch kein halbes jahr drin und er komtm wieder net mehr über 60° beim fahren

Deine Antwort
Ähnliche Themen