Wärmeproblem Motoranzeige
Hallo...ich bin neu hier und würde mich freuen, wenn mir jemand einen Tipp zu meinem Problem geben könnte:
mein Insignia A, 1.8 Benziner hat seit einiger Zeit ein Problem mit der Wärmeanzeige. Nach kurzem Fahren geht/ging die Temperaturanzeige auf ca. 110 Grad. Ich habe dann das Gebläse auf "warm" und volle Stufe gemacht, danach ging die Temperatur kurzfristig wieder auf die normalen 90 Grad zurück. Ich habe dann auch gesehen, dass der Wagen vorne links unten Kühlwasser verliert. Beim letzen mal ging die Temperatur bis zum Anschlag und ich musste dann den Motor ausmachen. Ein Kollege (gelernter KFZ Mechaniker) hat mir einen neuen Thermostat eingebaut. Ich habe dann den Wagen Abends ca. 1 Stunde gefahren und das Kühlwasser kontrolliert. Da war alles in Ordnung. Am nächsten Tag bin ich dann wieder mit dem Wagen gefahren und die Temperatur ging nach ca. 90 Minuten KURZFRISTIG wieder auf 100 Grad. Danach fuhr der Wagen wieder konstant mit 90 Grad. Mein Kollege sagte, dass da evtl. noch Luft im Kühlkreislauf sein könnte...Gestern bin ich wieder 2 Stunden gefahren, beim Einparken ging die Temperatur wieder leicht hoch. Kann es evtl. sein, dass die Wasserpumpe was abbekommen hat? Der Kilometerstand ist jetzt bei 170000, eigentlich wollte ich den Zahnriemen bald wechseln lassen, dann würde die Wasserpumpe ja sowieso erneuert werden.
Danke und Gruß
Heiko
2 Antworten
Wenn man längere Zeit gefahren ist, dann aber im Stop and Go Betrieb unterwegs ist oder das Fahrzeug sogar mit laufendem Motor steht, ist es völlig normal, dass die Temperatur steigt. Es fehlt ja der Fahrtwind zum Kühlen. Wo soll die Hitze dann hin?! Der elektrische Lüfter springt erst bei einer bestimmten Temperatur an, um ein Überhitzen zu verhindern.
Alles unter dieser Temperatur bei der sich der Lüfter einschaltet, ist im Normalfall bedenkenlos. Vorausgesetzt es funktioniert alles ordnungsgemäß.
Wie misst man 90, 100 und 110 °C?
Die Temperaturanzeige zeigt im Bereich von 70–80 °C bis 110 °C einen mittleren Wert von 90 °C an.
Wenn der Motor jedoch Betriebstemperatur hat und die Nadel unter den mittleren Wert (90 °C) fällt, ist der Thermostat offen. Überschreitet er den Wert, ist der Thermostat überhitzt.
Startet der Lüfter am Kühler überhaupt? Im Stand ist er hörbar. Ist die Klimaanlage ein- oder ausgeschaltet? Bei eingeschalteter Klimaanlage startet automatisch ein Lüfter am Kühler.
How do you measure 90, 100, 110C?
Temperature gauge is designed to show 90(middle) from 70-80 to 110c...
But...if engine is at operating temperature, if needle fall bellow middle(90) then termostat is stuck open. If it goes above its overheating.
Does fan on cooler start at all, when stationary you can hear it. AC on or off? When AC is on it automatically start one fan on cooler.