Wärmefühler
Hallo zusammen,
weiß jemand ob sich die Wärmefühler einfach austauschen lassen oder ob das lieber der Fachmann machen sollte ?
Der eine sitzt ja an der Lenksäule und der andere am Handschuhfach ?!
Ich bin mit meiner Klimaanlage sehr unzufrieden, läuft ständig auf strich 6-7 was sehr nervig ist...
Und hoffentlich kommt jetzt keiner mit Manuell runter drehen ^^ Von einem Oberklassewagen sollte man erwarten können dass er das alleine regelt 😉
Gruß Mebe
Beste Antwort im Thema
Die Klimaanlage verfügt über mehrere Temperaturfühler. Lese die Messwerte aller Temperaturgeber aus. Mit VCDS kannst du alle Geber zur gleichen Zeit auslesen. Beginne mit dem Auslesen wenn das Fahrzeug kalt ist und mindestens 6 Stunden ausgekühlt ist. Lese als ersten vom (01) Motorsteuergerät die Kühlmitteltemperatur aus. Dann aus der (17) Schalttafel die Außentemperatur. Danach aus der (08)Klimaanlage alle Temperaturgeber. Die angezeigten Temperaturen müssen der, mit einem Thermometer gemessenen, Umgebungstemperatur übereinstimmen. Tollerenz maximal
+-3°C Schreibe mir welche Geber wie viel abweichen und deine Fahrgestellnummer. Am besten per PN ich habe keine Lust mehr auf Querdiskusionen. Sind keine wesentliche Abweichungen schaue die die Messwerte aller Stellmotoren an und stelle dabei alle Einstellmöglichkeiten der Klimaanlage z.B. Temperatur Low und den Messwert der Temperaturklappe danach Hight anhand der Messwerte kannst du erkennen ob die Endanschläge erreicht werden. Speichere die Messwerte der Endanschläge aller Stellmotoren. Dann die Grundeinstellung einleiten. Alle Stellmotoren werden in alle Endanschläge gefahren und neu abgespeichert. Lese nach der Grundeinstellung den Fehlerspeiche der Klimaanlage aus. Er muss Fehlerfrei bleiben. Starte nach der Grundeinstellung Motor und die Klimaanlage im Autobetrieb und alle Zonen Syncron. Messe dabei die Temperatur an den Ausströmern und vergleich die gemessene Temperatur mit den Messwerteböcken. Weicht ein Geber eines Ausstömers ab ist dieser defekt. In deinem Fall könnte ein Geber eine erheblich höhere Temperatur anzeigen als tatsächlich vorhanden ist.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von anton85
Berichte bitte ob es was gebracht hat 🙂 Das ist echt störrend wenn die Lüftung nicht runterregelt wenn es im Autole wärmer wird..
Ja werde ich machen 🙂 Ich beobachte es jetzt 2 Tage und melde mich dann.
Gruß
Grüße,
hab jetz gestern mal meine Lüftung beobachtet.
Also im Automatikbetrieb bei 22°C (keine Umluft auch nicht die Automatische) läuft mein Lüfter immer auf der Stufe 6 (laut ZAB).
Ich fand das Geräusch nicht wirklich störend, mich hat der Lüfter im Beifahrersitzt mehr gestört (war auf Heiz +3 eingestellt).
Der Lüfter wurde auch nicht leiser/langsamer nach ca. 200Km, dann hab ich etwas manuell geregelt, und als ich auf 3 runtergedreht habe, wurde es nach ca 5 Min. deutlich kälter, würde für mich zumindest erklären wieso er immer auf 6 läuft. Er versucht halt die 22°C zu halten.
PS: Die Klappen waren die ganze Zeit geschlossen, erst als ich die Temperatut auf LO bzw HIGH gestellt habe hat er die Klappen geöffnet.
@Mebe2602, ich hatte letztes Jahr meinen Ascher getauscht, der neue (gebrauchte) hatte auch so einen Fühler. Ich in mir icht sicher ob der noch funktioniert aber bevor man 80€ ausgibt, kann ich dir den auch abgeben.
MfG. Dark
Zitat:
Original geschrieben von Darkangelstrike
Grüße,hab jetz gestern mal meine Lüftung beobachtet.
Also im Automatikbetrieb bei 22°C (keine Umluft auch nicht die Automatische) läuft mein Lüfter immer auf der Stufe 6 (laut ZAB).
Ich fand das Geräusch nicht wirklich störend, mich hat der Lüfter im Beifahrersitzt mehr gestört (war auf Heiz +3 eingestellt).
Der Lüfter wurde auch nicht leiser/langsamer nach ca. 200Km, dann hab ich etwas manuell geregelt, und als ich auf 3 runtergedreht habe, wurde es nach ca 5 Min. deutlich kälter, würde für mich zumindest erklären wieso er immer auf 6 läuft. Er versucht halt die 22°C zu halten.
PS: Die Klappen waren die ganze Zeit geschlossen, erst als ich die Temperatut auf LO bzw HIGH gestellt habe hat er die Klappen geöffnet.@Mebe2602, ich hatte letztes Jahr meinen Ascher getauscht, der neue (gebrauchte) hatte auch so einen Fühler. Ich in mir icht sicher ob der noch funktioniert aber bevor man 80€ ausgibt, kann ich dir den auch abgeben.
MfG. Dark
Hi,
ohje beim Kühlen hab ich den Lüfter im Beifahrersitz auch öfters gehört.
Hmm ok, ist natürlich auch eine Erklärung ich hab da einfach die Hoffnung dass er den Lüfter herunter stellt und dafür die Luft die noch kommt etwas wärmer stellt und eben so versucht die Temperatur zu halten.
Was mich eben wundert ist, dass es bei vielen anders ist, ich kenne 4 andere mit einem Phaeton 🙂 Zwei haben das selbe Problem wie ich und die anderen zwei haben keine Probleme und deren Lüfter dreht auch nicht so hoch.
Vielleicht ist es auch eine Softwaresache :/
Super Danke, ich werde jetzt noch im Ausschlussverfahren einiges durchgehen bevor ich etwas wechsle 🙂
Ein Besuch bei VW wird auch dabei sein um den Softwarestand zu Prüfen.
Gruß Mebe
Hast du das Reset der Klima durchgeführt?
Zitat:
Original geschrieben von Mebe2602
Also hat leider nichts gebracht... werde wohl leider damit leben müssenGruß
ja hab ich auch gemacht hat leider auch nichts gebracht ? kann es sein dass man die Klimaanlage auch aktualisieren kann ?
Ok hast du oder kennst du jemanden mit VCDS?
Zitat:
Original geschrieben von Mebe2602
ja hab ich auch gemacht hat leider auch nichts gebracht ? kann es sein dass man die Klimaanlage auch aktualisieren kann ?
Die Klimaanlage verfügt über mehrere Temperaturfühler. Lese die Messwerte aller Temperaturgeber aus. Mit VCDS kannst du alle Geber zur gleichen Zeit auslesen. Beginne mit dem Auslesen wenn das Fahrzeug kalt ist und mindestens 6 Stunden ausgekühlt ist. Lese als ersten vom (01) Motorsteuergerät die Kühlmitteltemperatur aus. Dann aus der (17) Schalttafel die Außentemperatur. Danach aus der (08)Klimaanlage alle Temperaturgeber. Die angezeigten Temperaturen müssen der, mit einem Thermometer gemessenen, Umgebungstemperatur übereinstimmen. Tollerenz maximal
+-3°C Schreibe mir welche Geber wie viel abweichen und deine Fahrgestellnummer. Am besten per PN ich habe keine Lust mehr auf Querdiskusionen. Sind keine wesentliche Abweichungen schaue die die Messwerte aller Stellmotoren an und stelle dabei alle Einstellmöglichkeiten der Klimaanlage z.B. Temperatur Low und den Messwert der Temperaturklappe danach Hight anhand der Messwerte kannst du erkennen ob die Endanschläge erreicht werden. Speichere die Messwerte der Endanschläge aller Stellmotoren. Dann die Grundeinstellung einleiten. Alle Stellmotoren werden in alle Endanschläge gefahren und neu abgespeichert. Lese nach der Grundeinstellung den Fehlerspeiche der Klimaanlage aus. Er muss Fehlerfrei bleiben. Starte nach der Grundeinstellung Motor und die Klimaanlage im Autobetrieb und alle Zonen Syncron. Messe dabei die Temperatur an den Ausströmern und vergleich die gemessene Temperatur mit den Messwerteböcken. Weicht ein Geber eines Ausstömers ab ist dieser defekt. In deinem Fall könnte ein Geber eine erheblich höhere Temperatur anzeigen als tatsächlich vorhanden ist.
Hi,
super Danke das werde ich alles am Mittwoch machen, leider kann ich damit erst am Mittwoch anfangen da mein Kumpel grad nicht im Land ist.
Ich gebe Bescheid
Gruß
Hi,
also ich muss meine Aussage revidieren, die Reinigung von dem Wärmefühler hat scheinbar doch etwas gebracht, nachdem der Innenraum warm ist läuft der Lüfter immer zwischen 2 und 4 ist also perfekt 🙂
Gruß und Danke für eure Hilfe