Während der Fahrt geht Motor aus

Mercedes E-Klasse W212

W212 E 200 automatik mit Chiptunning Motor geht wehend der Fahrt plötzlich aus und kommt zum Stehen. Springt sofort wieder an aber kann erst etwa nach 5 Minutiger Leerlauf wieder weiter fahren. Im Stehen geht der Motor auch aus wenn ich ihn Rollen lassr. Mercedes kann keine Fehlermeldung feststellen. Meint Software müsste erst wieder zur original Stellung gebracht werden damit sie den Fehler lesen können.
Es ist natürlich sehr gefährlich mit dem Auto zu fahren mann weiß nicht wann und wo er zum stehen kommt. Manchmal erst nach 200km Fahrt.
Ich bin neu im Forum und für jede Idee dankbar

Beste Antwort im Thema

Hallo also ich hatte diese Phänomen bei meinem alten c200 cdi chiptuning. Da war der tuning Chip defekt und er ging mal aus. Mal erst garnicht an. Chip raus und alles war wieder i O.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Fakt ist dass die im Kraftstoff-Steuergerät hinterlegten Kennlinien exakt spezifisch für den jeweiligen Fahrzeugmotor passen.
Bastelt man jetzt per Chiptuning an diesen Komponenten rum, so passen schon mal diese Kennlinien nicht mehr zueinander. Das würde auch den Kraftstoffmangel bei höherer Last, also z.B. bei Bergfahrten erklären.
Kann gut sein dass das Steuergerät durch das vorausgegangene Chiptuning einen Knacks abbekommen hat.

Deshalb immer mein Credo,- lasst diesen Sch... mit Chiptuning usw.
Die Mehrleistung ist ohnehin meist überhaupt nicht spürbar / nutzbar. Aber es wird halt großer Schaden angerichtet.
Weder Motor, noch die gesamte Peripherie ist für solchen Missbrauch berechnet oder ausgelegt.

Soll jetzt keine Besserwisserei oder gar Maßregelung sein,- aber ich würde wirklich mal das Kraftstoff-Steuergerät ins Auge fassen. Das muss übrigens über das Motorsteuergerät angelernt werden.
Vielleicht ist da was rausgeflogen durch die falsche Software,- und vielleicht hilft ja das erneute Anlernen...!?

Besten Dank ich werde als Emfahlung vorschlagen, an die Mechaniker weiterleiten

Übrigens bei gestrige Prüfung war folgendes als Fehler zu lesen. Bei der Werkstaat haben Sie die Stecker der Steuerung geprüfte ob sie richtig fest gesteckt sind.
Aber hats nichts gebracht.

20190822_143117.jpg

Sorry das ist in Türkisch

Ähnliche Themen

Für diesen Fehler habe ich folgende mögliche Ursache als Erklärung gefunden:

-Schwache Batterie Unterspannung beim Anlassen
- Leistungsrelais des Motorsteuergeräts (ECM) defekt
- Der Kabelbaum des ECM-Leistungsrelais ist offen oder kurzgeschlossen
- ECM-Leistungsrelaisschaltkreis schlechte elektrische Verbindung

Ohne detailuertes Wissen der Schaltkreise, Verkabelung und Signalwege kommt man hier vermutlich nicht weiter.

Mir fehlt dieses Wissen, da ich keinen Zugriff auf Schaltpläne habe.

Ich bin dann hier raus.

Gruß AWXS

Eines ist mir noch eingefallen:

Relais mit der Bezeichnung N im SAM Motorraum links könnte aussetzer haben.

Gruß AWXS

Könnte vielleicht hiermit zu tun haben?

IMG_2019-08-23_11-11-29.jpeg

Hallo
für die neugierige
Ein Software Update beim Mercedes hat das Problem gelöst.
Nochmal schönen Dank an die Forum Mitglieder die sich um die Lösung des Problems bemüht haben

Zitat:

@fikret61 schrieb am 28. August 2019 um 18:53:01 Uhr:


Hallo
für die neugierige
Ein Software Update beim Mercedes hat das Problem gelöst.
Nochmal schönen Dank an die Forum Mitglieder die sich um die Lösung des Problems bemüht haben

Meine Rede! Freut mich dass alles wieder im Lot ist.
Und mein Tipp: Lasst die Finger von Chiptunings und Software-Hacks irgendwelcher oninöser "Coder".
Ihr tut Euren Autos nix Gutes an!

Gute Fahrt weiterhin.

Dankeschön

Kann der Beitrag irgendwie gekennzeichnet werden, dass es eine problemlösende Aktion gab? Wäre für die SuFu bestimmt super.

Deine Antwort
Ähnliche Themen