Wählhebel während der Fahrt von D auf N

Mercedes E-Klasse S212

Hallo,

mir ist soeben etwas blödes passiert und ich wollte gern einmal fragen ob es Nachwirkungen oder Schäden mit sich bringen kann.

Und zwar bin ich durch einen blöden Zufall während der Fahrt (ca. 20 - 30 kmh) an den Wählhebel am Lenkrad gekommen und habe Stufe N eigelegt. Ich habe es gemerkt als ich Beschleunigen wollte. Ich bin dann vom Gas gegangen und habe Stufe D eingelegt. Es ist nichts passiert - es gab keine Geräusche und kein Rucken. Koppelt das Getriebe sich komplett aus auf N?

Hat jemand Erfahrung mit einer solchen Sache oder hat soviel technisches Verständnis um mir den Ablauf zu erklären?!

Ich bin sehr dankbar für einen Austausch von Meinungen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@benigo25 schrieb am 8. Oktober 2015 um 21:02:12 Uhr:



Zitat:

@Kermit C180 schrieb am 8. Oktober 2015 um 20:43:43 Uhr:


Habe letztens beim rückwärts einparken die Fahrertür aufgemacht um besser sehen zu können weil so ein raustehender Bordstein da war, dabei ist das Getriebe auf "P" gesprungen hat sich nicht gut angehört .
Das soll ja auch so sein

Sehe darin keinen Sinn

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hallo ins Forum,

"N" sollte man während der Fahrt nur in den in der BA beschrieben Fällen einlegen. Dies sind also Ausnahmefälle. Unabhängig hiervon erfolgt ab 7G+ eine Leerlaufabkopplung im Stand (für die S/S notwendig) und außerdem - jedenfalls in einigen Versionen - auch ein Segeln.

Kommt man versehentlich dran (ist mir auch schon einmal passiert), springt das Getriebe (wenn man mit mehr als ca. 7 km/h unterwegs ist) nur von "D" nach "N" (nicht nach "R"😉. Zum Wiedereinlegen von "D" sollte einfach das Gas los lassen und den Hebeln nach unten drücken. Die Technik erledigt den Rest (u.a. auch das Gasgeben, um den Motor auf die passende Drehzahl zu bringen), so dass man ab angezeigtem "D" dann wieder normal fahren kann.

Viele Grüße

Peter

Ich sehe durchaus einen Widerspruch in dem was in der BA steht (s.Auszug unten) und der Anzeige im KI:
Laut BA soll das Rollen im Leerlauf (N) Schäden am Antriebsstrang verursachen können.
Warum animieren mich die kleinen Pfeile neben der Fahrstufenanzeige im KI dann grundsätzlich dazu, aus R (Pfeil nach unten auf N) und aus D (Pfeil nach oben auf N) dazu?
Diese Pfeile sollen angeblich die wählbaren Fahrstufen aus einer gerade betriebenen Fahrstufe heraus anzeigen.

Übrigens danke an den TE. Ich hätte seine Frage demnächst ähnlich formuliert im Thread "wie, wo, was, warum?" gestellt.

Moin!

Problem ist meines Wissens, dass dann unter Umständen das Getriebe nicht mehr ausreichend gekühlt wird. Man darf die Automatikfahrzeuge ja auch nicht ohne weiteres abschleppen. Von daher ist das Schalten in "N" durchaus mit Vorsicht zu genießen.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@D.Duesentrieb schrieb am 9. Oktober 2015 um 09:20:07 Uhr:


Ich sehe durchaus einen Widerspruch in dem was in der BA steht (s.Auszug unten) und der Anzeige im KI:
Laut BA soll das Rollen im Leerlauf (N) Schäden am Antriebsstrang verursachen können.

ich sehe da keinen Widerspruch. Das Schalten in "N" kann Schäden verursachen, so dass dies nur im Ausnahmefall (z.B. Schleudern) geschaltet werden soll. Die Kühlproblematik ist übrigens nur ein Punkt, weshalb "N" (oder Schleppen) ein Ausnahmefall sein soll.

Zitat:

Warum animieren mich die kleinen Pfeile neben der Fahrstufenanzeige im KI dann grundsätzlich dazu, aus R (Pfeil nach unten auf N) und aus D (Pfeil nach oben auf N) dazu?
Diese Pfeile sollen angeblich die wählbaren Fahrstufen aus einer gerade betriebenen Fahrstufe heraus anzeigen.

Ich sehe in der Anzeige der schaltbaren Wege keine Anregung, dies auch zu schalten, wenn ich's nicht brauche. Ich finde es sogar eher konsequent, dass der Weg nach "N" als möglich angezeigt wird. Es gibt ja (Not-)Situationen, in denen es gut ist, wenn man kein Schleppmoment auf der Hinterachse hat und das Fahrzeug schlagartig frei rollen kann.

Viele Grüße

Peter

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
ich schalte gerne mal auf N und rolle auf die rote Ampel zu. Allerdings mache ich das nur sehr selten - genau wegen des Warnhinweises in der BA.
Ab und zu für solche oder ähnliche Manöver für relativ kurze Zeit auf N zu schalten, kann m.E. nicht zu einer Überhitzung des Getriebes führen. Was meint Ihr?
Peter, was sind die weiteren Gründe dafür, dass man während der Fahrt nicht von D auf N schalten soll?
Beste Grüße
Hockeyschlaeger

Zitat:

@Hockeyschlaeger schrieb am 10. Oktober 2015 um 00:13:37 Uhr:


was sind die weiteren Gründe dafür, dass man während der Fahrt nicht von D auf N schalten soll?

Gefahrensituationen, wenn du schnell weg müsstest und hast keinen Gang drin gehen unter Umständen wertvolle Sekunden verloren.

Ich weiß, dies ist für die meisten eine noch nie erlebte Situation, aber es gibt sie und dann ist man froh wenn man weg kann.

Zitat:

@Kermit C180 schrieb am 8. Oktober 2015 um 20:43:43 Uhr:


Habe letztens beim rückwärts einparken die Fahrertür aufgemacht um besser sehen zu können weil so ein raustehender Bordstein da war, dabei ist das Getriebe auf "P" gesprungen hat sich nicht gut angehört .

Da seht ihr was ich meine wenn ich sage: Es stört mich, daß das Auto zu viel "mitdenkt". Wenn ich als Fahrer die Tür aufmache hat das schon seinen Grund. Tip: In dem Fall vorher abschnallen, dann springt das Getriebe nicht auf P.

Es gibt wegen dem Schmarrn schon einige Schäden.

Zitat:

@SignumFan schrieb am 8. Oktober 2015 um 22:51:35 Uhr:


Alt bekannte "Weisheit". Auf Fahrstufe "D" "schiebt" der Wagen möglicherweise durch den Vortrieb auf glattem Untergrund nach vorne. Schaltet man kurzfristig auf "N", ist der Schub weg. Aber das ist letztendlich das, was man auch einem Schalter machen würde: Bei extrem glatten Untergrund (Eis und Schnee) kann es bei langsamer Fahrt durchaus sinnvoll sein, die Kupplung zu treten und den Wagen nur noch vorsichtig mit der Bremse zum Stillstand zu bringen. Aber das kommt immer auf die Situation und Geschwindigkeit an.

Genau. Dazu kommt das Schleppmoment von der Hinterachse. Wenn man merkt, daß er sich im Schubbetrieb auf Eis zu drehen beginnt rettet einem oft das "N", das ist wie auskuppeln beim Schaltgetriebe.

Und NUR IN DIESEN FÄLLEN sollte man unter der Fahrt auf N schalten.

MFG Sven

Zitat:

@runner77 schrieb am 8. Oktober 2015 um 21:38:22 Uhr:



Zitat:

@Andreas82 schrieb am 8. Oktober 2015 um 19:58:59 Uhr:


das ist überhaupt kein problem... mache ich öfter, wenn ich Lust dazu habe.
warum sollte ein Automatikgetriebe nicht in der neutralstellung rollen können?
hab ich früher, als ich noch E-Klasse fuhr, immer gemacht (z.B. ausrollen bei nahender Ampel). Die 7G hat das nie gejuckt, selbst nach vielen Tausend km.

Der A6 (7G-Doppelkupplungsgetriebe) hat die Funktion im ECO-Mode implementiert,
d.h. im angezeigten Gang kurz nach Gaswegnehmen geht der Motor in Leerlauf
ca. 800 RPM (Anzeige im KI z.B. E7 --> E), beim Gas oder Bremse anlupfen ist sofort wieder ein passender Gang (i.d.R. tiefer z.B. E -->E5) eingelegt. Funktioniert so gar in Manual (Paddel). Schaltet butterweich, und ist ne feine Sache. Gibt's in der 9-Stufenautomatik bei Mercedes sicher auch.

Ein Doppelkupplungsgegriebe ist etwas ganz anderes als eine Wandlerautomatik, hier ist das "N" tatsächlich fürs Getriebe so als ob Du beim Schaltgetriebe in den Leerlauf schalten würdest, es passiert also gar nichts.

Zitat:

@Daimler201 schrieb am 10. Oktober 2015 um 08:36:04 Uhr:



Zitat:

@Kermit C180 schrieb am 8. Oktober 2015 um 20:43:43 Uhr:


Habe letztens beim rückwärts einparken die Fahrertür aufgemacht um besser sehen zu können weil so ein raustehender Bordstein da war, dabei ist das Getriebe auf "P" gesprungen hat sich nicht gut angehört .
Da seht ihr was ich meine wenn ich sage: Es stört mich, daß das Auto zu viel "mitdenkt". Wenn ich als Fahrer die Tür aufmache hat das schon seinen Grund. Tip: In dem Fall vorher abschnallen, dann springt das Getriebe nicht auf P.

Es gibt wegen dem Schmarrn schon einige Schäden.

Ich möchte es nicht testen mit dem abschnallen dafür hat es zu dolle gescheppert im Getriebe aber wenn ich vor Garage stehe mich abschnalle und die Tür aufmache , geht das Getriebe auf "P" was ich gar nicht so schlecht finde.

Auch schnelles und weites Rollen in N macht dem Getriebe überhaupt nichts aus, solange der Motor dabei läuft. Wenn der Motor aus ist, z.B. beim Abschleppen, dreht sich die Getriebeeingangswelle nicht. Da hier die Ölpumpe des Getriebes angetrieben wird, wird das Getriebe nicht mehr ordentlich geschmiert. Daher kommt der Hinweis in der BA, nur langsam und nicht so weit abzuschleppen.

Gruß
Achim

Hm,
da ich bei Kaelte an den ersten beiden Ampeln den Schlag in den ersten Gang habe, gibts zwei Adhoc-Abhilfen:
stark abbremsen (da dann nicht geschaltet wird) oder
von D in N

Da mein 7G ansonsten allerbestens schaltet, sehe ich noch keine Notwendigkeit der Instandsetzung...

Schaetze (s.o.), dass, da der Motor ja laeuft, keine Schaeden drohen...

Hallo ins Forum,

Zitat:

@OM642red schrieb am 11. Oktober 2015 um 17:59:04 Uhr:


Schaetze (s.o.), dass, da der Motor ja laeuft, keine Schaeden drohen...

da könntest Du falsch liegen. Die Sache mit der Schmierung ist bei "Motor an" gesichert, aber die Lamellenkupplungen lieben das häufige Schalten auf "N" während der Fahrt (also bei Getriebe in Bewegung) nicht wirklich.

Nicht umsonst wird darauf hingewiesen, dass man in "D" bleiben soll. Auch im genannten Beispiel ist das Schalten nach "N" kontraproduktiv, da durch den fehlenden Kraftschluss die Schubabschaltung und die Bremswirkung des Motors auch weg sind.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@OM642red schrieb am 11. Oktober 2015 um 17:59:04 Uhr:


Hm,
da ich bei Kaelte an den ersten beiden Ampeln den Schlag in den ersten Gang habe, gibts zwei Adhoc-Abhilfen:
stark abbremsen (da dann nicht geschaltet wird) oder
von D in N

Da mein 7G ansonsten allerbestens schaltet, sehe ich noch keine Notwendigkeit der Instandsetzung...

Schaetze (s.o.), dass, da der Motor ja laeuft, keine Schaeden drohen...

Ich würde Dir mal einen Getriebeölwechsel samt Spülung empfehlen, das wirkt oft Wunder.

MFG Sven

Zitat:

Ich würde Dir mal einen Getriebeölwechsel samt Spülung empfehlen, das wirkt oft Wunder.

MFG Sven

Habe ich auf der Agenda, will mal ein Event "abgreifen".

Leider ist dieses SW-Update (das ein Schalten in den 1. erst im Stand produziert) nicht allzu bekannt, müsste also jenen Forumsmelder kontaktieren und genau in seiner Werkstatt aufschlagen...

Gruß
Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen