Waeco sitzheizung

VW Vento 1H

hi leute

ich frag mich jetzt schon seit längerem was die waeco sitzheizung sooo alles kann ? ist sie gleichgut wie die orginale von vw?
und wenn ja wäre es möglich den vw schalter zu benutzen ??? hat da einer schonmal etwas ausprobiert und könnte mir tips geben ? denn die waeco ist ja deutlich günstiger als die orginale vom freundlichen.

übrigens Frohe weihnachten und nen guten rutsch allen zusammen und trotz feierlaune wärs echt mega lieb wenn mir da einer eben weiter helfen könnte =)

Mfg Silver

109 Antworten

So, Prototyp der Steuerung is fertig.

Zusammenfassung:

original VW Heizmatten:
- Sitz 53,-€ --> 2x Fahrer + Beifahrer
- Lehne 65,-€ --> 2x
- Leitungssatz (Poti) 53,-€
- Leitungssatz (Sitze) 32,-€
- Schalter 49,-€
- Steuergerät 36,-€ --> 2x

= über 420,-€ nur Material !!

Waeco + Sonstiges:

- Waeco Heizelemente 4-teilig 75,-€
- VW Schalter 49,-
- elektr. Teile für Steuergerät 10,-€ (2x Fahrer + Beifahrer)

= 144,-€ + Arbeitszeit

Fazit: 280,-€ gespart und fast identisches Ergebniss.

Zur genauen optimierung der Schaltung bräuchte ich noch details des Steuerrelais, welches bei der Waeco Heizung dabei ist.
Sprich wie es genau angesteuert wird und welche 2 Schaltstufen es heraus gibt.

Ich werd mir so ein Teil holen und das alles mal durchmessen.

Aber ich denk das kann noch 2 Wochen dauern, bis ich alle Daten hab.

also wenn ihr mal die suchfunktion nehmt dir wurde mal lange und viel zum thema diskutiert

1.Weaco Heizung kaufen
2. von Conrad elektronik nen Gleichstromleistungregler (PWM) kaufen
3. Original Schalter modifizieren

4.Fertig und Eier kochen :-)

Und die Leistung über PWM zu regeln ist eleganter als irgend nem Mist mit Relais...meine Meinung

He Jo krass, wie sieht denn so ein Gleichstromleistungregler (PWM) aus?
Was kostet der. Wie wird der verbaut?

Danke!

sniper paar mehr infos oder ein link würd uns sicher weiterhelfen wenn du ne bessere lösung hast !!!

Mfg Silver

Ähnliche Themen

Wie oft soll ich das noch erzählen, dass hab ich doch schon breit erklärt, aber was solls.

dann wärs lieb wenn du mir die genauen teile nr gibst die du benötigt hast und am besten noch ne kurze anleitung wie was wo gemacht werden muss

Mfg Silver

196460 - U0

ich nehm mal an das is die bestellnr bei conrad oder ?

was benötige ich denn noch ? für den umbau ?

Mfg silver

PWM ist Kein Gleichstromregler sondern PWM steht für Pulsweitenmodulation.

Hierdurch werden die Impulse "abgeschnitten" um eine kleinere Spannung zu erhalten. (Tastgrad zu Pause)
Die Schaltung vom Conrad ist soweit ok, wobei 2 Module wiederum 30,-€ kosten, und man diese selbst aufbauen muss.
Weiterer Nachteil, die Drehzahlregelung wird über ein 10k Poti geregelt. Der VW Schalter hat allerdings nur 500 Ohm.

Stellt sich die Frage wie man aus 500 Ohm 10.000 Ohm machen soll.

Aber wie ich sehe stößt meine Arbeit hier auf wenig zustimmung.
Deshalb zieh ich mit aus der Projektarbeit hier zurück, und mach die Schaltung für meine Heizung fertig, da ich denke das diese im Preis/Leistungsverhältniss sehr gut ist, und eine ausnutzung des originalen Schalter verknüpft, ohne was zu modifizieren.

thx und bye

Hmmm 🙁

Das ganze hätte mich auch interessiert mit den Weacoteilen, weil die org Teile sind ja nicht bezahlbar und so wäre es eine schöne Lösung gewesen ... wäre dann trotz den paar Leutz cool, wenn du die Schaltung dann irgendwie veröffentlichst 😁

Falls was an Daten zur org Heizung brauchst(Daten,..), musst dich einfach melden. Evtl lässt sich da dann was machen *g*

Silversnake

hi also ich wäre sehr daran interessiert da ich die vw preise unverschämt finde.Bitte veröffentliche deine Schaltung dann.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Rgd-VR-6


Stellt sich die Frage wie man aus 500 Ohm 10.000 Ohm machen soll.

 

der poti ist in einer reihenschaltung integriert, wenn ich es noch richtig im kopf habe war es so:

7,5k ----- 10k poti ------7,5k

dann musst du eben die zwei anderen widerstände neu berechnen also:

??????--------500 ohm --------??????

also 7,5k sind 3/4 von den 10k.

d.h.

von 500 sind 3/4 375 ohm

das heisst für dich:

anstatt des potis auf der platine darf dann der regler eingebaut werden und die widerständer auf der platine mit dem wert 7,5k musst du mit 375 ohm widerstände ersetzen -- fertig.

Hoffe geholfen zu haben.

-----sorry, falscher post von mir -----

danke crazy_golf für die beschreibung.
Ich hab mir das Teil vom Conrad mal angeschaut, und in der Tat, es wäre denkbar das zu verwenden.
Allerdings ist es nicht so einfach die Widerstände gegen 375 Ohm zu tauschen, da dann ein größerer Strom fließt, der das PWM falsch schaltet.
Und auch vom Preis her, 2x15,-€ ist es doch etwas mehr *g*

Ich werd meine Schaltung nächste Woche testen wenn ich meine Waeco Sitzheizung bekomm und euch dann Feedback geben.

mfg

wir haben das mal im g2 forum mit den widerständen ausdiskutiert und das soll anscheinend funktionieren.

kannste ja auch mal danach suchen ..

das wäre aber eigentlich die einige möglichkeit.

der strom erhöht sich aber minimal dürfte dann immer noch im milli bereich liegen...ist dann nicht so schlimm
gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen