1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Waeco Funkfernbedienung verriegelt nicht mehr

Waeco Funkfernbedienung verriegelt nicht mehr

Mercedes E-Klasse W124

Moin.

Seit ca. 1 Woche fahre ich meinen schwarzen S124 300 TD Mopf1 Bj. 91.

Bei dem ist eine Waeco-Funkfernbedienung mit dem Handsender MA-650 TX (der schwarze mit dem großen blauen und kleinen grauen Knopf) eingebaut. Welche genau weiß ich nicht. Bisher öffnete und schloss der Wagen mit der FFB bestens. Heute will den Wagen mit der FFB verriegeln, die Knöpfe gehen ganz kurz halb runter und dann wieder rauf - der Wagen bleibt entriegelt. Nochmal drücken: nix passiert. Und nochmal: Pins gehen wieder kurz halb runter, dann wieder hoch usw. usw. ...

In der Suche habe ich hier was zur Länge des Schaltimpulses gefunden, das hilft mir aber auch nicht weiter.

Ach ja, noch was: Bei den Blinkern blinkt beim Öffnen/Schließen mit der FFB gar nix, und die Batterie entläd sich mit 0,37 A Ruhestrom in unverriegeltem Zustand (siehe hier ), vielleicht ist das ja wichtig.

Nun meine Fragen:

  • Welche Waeco-FFB-Modelle (MT 150, ...) wurden mit dem Handsender MA-650 TX (der schwarze mit dem großen blauen und kleinen grauen Knopf) verbaut?
  • Gibt's da Einbauanleitungen bzw. Schaltpläne, und wenn ja wo? Hat jemand die?
  • Wo wurden die FFB i.d.R. eingebaut, und/oder welche möglichen Einbauorte gibt es?
  • Woran kann es liegen dass ich den Wagen auf einmal nicht mehr mit der FFB verriegeln kann?

Ma-Ke

P.S.: Hab' gerade hier selbst 'ne Einbauanleitung für 'ne MT 150 MB2 gefunden, häng ich außerdem hier als Anhang dran.

P.P.S.: Und hier eine originale Einbauanleitung.

Ähnliche Themen
10 Antworten

Moin,

MUSS nicht unbedingt an der WAECO FB liegen - hast schon probiert, ob der Wagen zubleibt, wenn Du ihn von innen händisch - oder von außen mit Schlüssel absperrst? Vielleicht hat ja die ZV selbst irgendein Unterdruck- oder sonstiges Problem 😕
Mehr fällt mir jetzt im Moment auch nicht ein... sorry 🙁

LG, Mani

Zitat:

Original geschrieben von motzendorfer


Moin, MUSS nicht unbedingt an der WAECO FB liegen - hast schon probiert, ob der Wagen zubleibt, wenn Du ihn von innen händisch - oder von außen mit Schlüssel absperrst? (...)

Das funktioniert beides bestens. Z.Zt. verriegele ich ihn über die geöffnete linke Fondtür mit dem Fahrertür-Pin.

Ma-Ke

Alles klar... dann scheints an der WAECO zu liegen...
Ich steige dann hier aus, weil ich mich damit leider wirklich nicht auskenne 🙁

LG und viel Glück,
Mani

Eigentlich wollte ich heute mal versuchen, die Batterie für 5 Minuten abzuklemmen - hatte gelesen dass die Waeco bei entferntem Widerstand am Empfänger manchmal nur dann vom 0,3-Sek.-Impuls auf den 3,5-Sek.-Impuls umschaltet.

Gestern habe ich den Wagen zig-mal in allen verschiedenen Kombinationen ver- und entriegelt, und die Waeco-FFB verriegelte nie. Auch heute morgen nach 70 km Fahrt auch nicht. Wieder zu Hause, nach 70 weiteren km, funktionierte die wieder, sogar mehrmals hintereinander, bei jedem Versuch...!?

Diese Fehler nerven mich oft am meisten, die mal da sind und mal nicht, weil man die so schwierig eingrenzen kann, und wenn man sucht funktioniert plötzlich wieder alles...

Wär ja schön wenn die einfach weiterhin korrekt funktioniert 😁

Ma-Ke

Da hilft wohl nur die kompletten Kabel der Waeco erstens auf richtigem Anschluss (dann funktioniert evtl. auch das Komfortrelais wieder) und zweitens auf Wackelkontakte zu prüfen.

... oder das Schlossbetätigungsgestänge gangbar zu machen - mit reichlich Fett bzw Öl.

Mech. scheint es ja noch zu gehen ( manuelle Schlüsselschließung klappt ja noch), aber die Pumpe bringt nicht mehr genügend Kraft auf irgendwo altersbedingte Reibungen zu überwinden.

Heisst: alle Schlössser bearbeiten- würd mit dem Tankschloss beginnen- das war bei einem der Vorgänger mal übel am Rosten der Stangelage- aber wiederzubeleben.

Zitat:

Original geschrieben von thensch


Da hilft wohl nur die kompletten Kabel der Waeco erstens auf richtigem Anschluss (dann funktioniert evtl. auch das Komfortrelais wieder) und zweitens auf Wackelkontakte zu prüfen.

Dazu bin ich noch nicht gekommen, hatte die Woche viel anderen Kram um die Ohren...

Jetzt passiert beim Drücken auf den blauen Knopf der FFB gar nix mehr, außer dass die rote Diode leuchtet.
Und: Beim Aufschließen an der Fahrertür (die mit dem einzigen funktionierenden Türschloss) bleiben die anderen Türen zu, beim manuellen Verriegeln der Fahrertür bleiben die Türen auf bzw. zu, so wie sie eben sind. Über die Beifahrertür (von innen) meistens genau so.
Aber: Beim Ausstellen der Zündung (anhalten & Zündschlüssel nach links drehen) verriegeln alle Türen...!?

Heute beim Tanken musste ich die Fondtür über die geöffnete Fahrertür öffnen, von da nach hinten klettern, die Heckklappe (auch mit defektem Schloss) von innen öffnen, um die Verriegelung der Tankklappe von innen zu öffnen...

Ich tippe mittlerweile auch auf eine unsachgemäße oder wackelige Verkabelung der Waeco-FFB...

Ma-Ke

...seit ein paar Tagen entriegelt sich der Wagen automatisch, etwa eine Minute nach dem Verriegeln... 😰
Man hört die Pumpe recht oft, und manchmal ist der Druck so stark, dass ich den Pin der Fondtür kaum runterdrücken kann... 😕

Da ich (wg. Job und "neuem" 29 Jahre alten Wohnmobil, s. Signatur) im Moment wenig Zeit habe, dieses zu reparieren, habe ich vorrübergehend einfach die Sicherung "C" rausgenommen. Die el. Antenne, die auch da dran hängt, lasse ich oben, und der Heckklappenzuziehmotor funktioniert jetzt auch nicht mehr, aber immer noch besser als einen offenen Wagen rumstehen zu haben...
Insbesondere auch deshalb, weil der Wagen im unverriegelten Zustand (wahrscheinlich wegen der unsachgemäß nachgerüsteten FFB) 0,4 A Ruhestrom hat...

Ma-Ke

Hallo! Ich habe bei meinem 230te das selbe Problem. Ich habe eine inca pro Fernbedienung nachgerüstet und manchmal klappts auch beim verschließen. Aber meistens isses so, dass die Knöpfe nur halb runter gehen und dann gehen sie gleich wieder hoch. Auf der Beifahrerseite gehen die Knöpfe dabei ganz runter und sofort wieder hoch. Woran liegt das bloß? Wenn man den Knopf runter drückt, oder wenn man den Schlüssel nimmt, dann funktioniert es normal...

Die Rückstellkräfte einer verschmutzten Betätigungsstangelage lassen sich von dem evtl zu flauen Unterdruck nicht überwinden-oder Undichtigkeit eines Unterdruck-Verstellmoduls.

ölen der Verstellmimik könnte da Wunder bewirken-dazu muss aber die Türverkleidung jeweils ab.

mike
dessen Gemini-Anlage noch nie Prob gemacht hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen