wackelndes Lenkrad beim Bremsen

BMW 3er E30

Hallo zusammen,

leider habe ich mal wieder probleme mit meinem 316i touring. Leider wackelt das Lenkrad beim bremsen ab geschwindigkeiten größer 70km/h. dieses problem hatte ich bereits vor einem jahr.

Nun zur Reparaturgeschichte des immer wieder rückkehrenden Problems:
Juni 2010: die bremsscheiben und beläge der vorderachse wurden gewechselt und das problem war vorübergehend behoben.
August 2010: Sprustangenköpfe wurden gewechselt.
Februar 2011: das wackelnde Lenkrad kehrt zurück, dieses mal nicht nur beim bremsen, sondern auch bei erhöhten geschwindigkeiten. hierauf wurden die querlenker und pendelstützen der VA gewechselt. das problem war wieder behoben.
Im April 2011 begann das Lenkrad beim bremsen wieder zu wackeln und wird seid dem immer stärker.

Hat jemand eine Idee was hier das Problem sein könnte? Das Auto hat nun 257tkm und seit Juni 2010 wurden etwa 25000km gefahren.

Es sind bilder von den scheiben beigefügt, welche ich ausgebaut und näher angeschaut hatte. Diese sehen eigentlich bis auf die schwarzen punkte ziemlich gut aus und sind auch nicht verzogen. was denkt ihr zu dem thema? würde mich freuen wenn jemand ne idee hat bevor das wilde teilewechseln weiter geht.

vielen dank!!

17 Antworten

Hört sich für mich nach billig Teilen an wenns immer wieder hopps geht. Oder haste Qualitätsmarken verbaut?

MFG

hi zusammen,

erst mal vielen dank für die vielen ratschläge. wie ihr bisher richtig vermutet habt, sind sowohl die Querlenker, als auch die Bremsscheiben billigteile.
die führungsbolzen der bremssättel sind meiner ansicht nach noch gut und laufen ohne zu haken. diese hatte ich demontiert und keinerlei rostanlagerungen oder verschleiß an den bolzen entdecken können.
die idee von mike mit dem rollenprüfstand werde ich bald möglichst mal ausprobieren. wie kann ein auto eigentlich reifen kaputt machen?

andi_sco hatte etwas von einem e3 bereich geschrieben, wo ist der zu finden? wie wäre es zu erklären, dass dass wackeln nach einigen harten bremsungen weg geht? diese frage kommt daher, da ich die letzte zeit ein paar mal in die eisen steigen musste und seit dem habe ich das gefühl, es wäre etwas besser geworden.

schlaft gut
maki

Hallo Makki

Hatte das gleiche Problem bei meinem E34 mit Fahrwerksfedern VA40 Ha 35 Tieferlegung Fahrwerk total straff kein Nachfedern beim drücken trotzdem war der Stossdämfer hin neue Patrone eingebaut alles weg hatte die probleme zwischen 80 - 95 Km/h Lenkrad total gewackelt kurz gebremst weg oder kurz beschleunigt weg lass mal dein Stossdämpfer kontrollieren ohne Nachwipptest.
Jeder Motor hat eine Eigenschwingung wenn diese mit der Karosserie in einklang schwingt baut sich eine Welle auf die immer schlimmer wird wenn du Bremst änderst du die Karosserieschwingung und alles läuft wieder unsincron. So ähnlich wie die Soldaten im Gleichschritt auf einer Schwebebrücke da schaukelt sich auch die Schwingung auf. Hatte das bei beiden Federbeinen vorne immer war nur die Stossdämpferpatrone undicht und hat Öl verloren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen