Wackelnde Vorderradgabel

Harley-Davidson

Ich fahre eine Springer bei der (wenn ich den Lenker los lasse) so zwischen 35 und 50 Meilen der Lenker heftigst wackelt. Muss dann sofort wieder nach fassen, damit ich mich nicht hin lege.
Woran liegt das, ist das Lenkkopflager defekt oder ist es ein evtl. Standplatten?

Danke und Grüße...

Beste Antwort im Thema

meinst du nicht das wären beides Dinge die du selbst innerhalb von minuten prüfen kannst ?
schick mir doch mal ein Fax deiner Gabel, vielleicht finde ich raus was los ist. 😁

Gruss

Wolfgang

35 weitere Antworten
35 Antworten

Moin,
wenn dein Reifenprofil und der Luftdruck o.k. ist . Der Reifen keine Unwucht hat,
dein Lenkkopflager gut abgeschmiert ist, bleibt wohl nur noch das Lenkkopflager. Es muss nicht zwangsläufig kaputt sein. Probier mal eine Wartung gem. Handbuch. Vielleicht hat es nur etwas Spiel.🙂
Falls du kein Werkstattbuch hast sag Bescheid.

meinst du nicht das wären beides Dinge die du selbst innerhalb von minuten prüfen kannst ?
schick mir doch mal ein Fax deiner Gabel, vielleicht finde ich raus was los ist. 😁

Gruss

Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von iBook


Ich fahre eine Springer bei der (wenn ich den Lenker los lasse) so zwischen 35 und 50 Meilen der Lenker heftigst wackelt. Muss dann sofort wieder nach fassen, damit ich mich nicht hin lege.
Woran liegt das, ist das Lenkkopflager defekt oder ist es ein evtl. Standplatten?

Danke und Grüße...

Hatte soetwas einmal bei einer Radunwucht.😠

Feststellen kannst Du die Unwucht des Rades,wenn Du sie aufbockst (damit
das Vorderrad frei schwebt),den Bremssattel abnimmst ,damit das Rad frei drehen
kann.
Jetzt drehst Du den Radumfang und hälst das Rad alle 10 Zentimeter an.
Das Rad sollte in jeder Stellung stehenbleiben!
Bewegt sich das Rad an irgend einer Stelle nach vorne oder zurück,dann ist eine Unwucht gegeben.😉

MfG.fxstshd

Hatte ich mal bei einem Bundeswehr Herkules Krad, da waren die Schwinglagerbuchsen unten ausgeschlagen, nicht das Lenkkopflager.

Ähnliche Themen

Ein rechteckig abgefahrener Hinterreifen (viel geradeaus auf der Bahn) führt zum gleichen Ergebnis. Wird noch schlimmer, wenn man Sozia oder Gepäck oder gar beides drauf hat.

Grüße aus H
Uli

Danke erst einmal für die ausführlichen Antworten, werde mir mein Werkstatthandbuch nehmen und der Sache auf den Grund gehen. Fange mit der evtl. Radunwucht an, (🙄wußte übrigens nicht wie man das macht) Reifendruck ist o.k., überprüfe ich ständig.
Ich habe erst 4000 Meilen auf dem Tacho und habe das Lager noch nie abgeschmiert. (war froh endlich dieses ganze überquellende Fett durch vieles Putzen los zu sein)
Habe eine Wartung an einer Springer Gabel noch nie gemacht und bin mal gespannt, wie das gehen soll. Kann ich das auch selber machen/ braucht man bestimmtes Werkzeug, evtl. neu zu bestellende Lager/ Buchsen? (klar, außer Fett)
Autos kann ich sehr gut, aber Mopeds,..na ja...noch nie probiert!
Das mit dem rechteckig abgefahrenen Hinterreifen klingt ja auch interessant, aber nach 4000 Meilen? Gefühlsmäßig tippe ich eher auf den vorderen Reifen.

Danke an alle, fange mal an und melde mich dann...🙂

🙂Eine Radunwucht ist nicht vorhanden, das mit der "Wartung" der Gabel hätte ich gerne etwas näher erklärt bekommen, denn im Werkstatthandbuch wird nur erklärt wie man die Gabel (😰komplett) auseinander und wieder zusammen schraubt.
😕Und das sieht nicht unbedingt einfach aus!!!
🙄Wenn ich mir das antue, dann ersetze ich selbstverständlich alle vorhandenen Lager, sonst macht das alles keinen Sinn, das ist dann allerdings die ganz große Nummer, die ich so nicht in der Planung hatte.

Würde mich sehr über eine andere Lösung freuen. Ich bin im übrigen noch nie über eine Bordsteinkante oder ähnliches gefahren, die Gabel kann doch aber nach 4000 Meilen nicht fertig sein?!🙁

Viele Grüße iBook

Stimmt bei erst 4000 Meilen. Schrauben sind alle fest oder? Wackel mal ordentlich am Vorderrad, Gabel und Lenkkopf. Dazu müsstest du sie aber vorne aufbocken. Hast du vielleicht einen anderen Lenker verbaut?

Moin,
nach nur 4000 km ist es unwahrscheinlich, dass das Lager defekt ist.
Das Fett (Harley 99857-97 und nur das) übrigens ist sehr wichtig. Also ruhig alle 4000km ran mit der Fettpresse. Besonders wenn das Moped häufig Wasser ausgesetzt ist.
Zur Wartung.
Da du mit dem Buch nicht klarkommst. Ich hab´s mir erstmal in der Werkstatt angesehen, bevor ich mich selbst rangetraut habe. Dazu rate ich dir ausdrücklich. Denn man kann hier als Laie viel falsch machen und das kann schlimme Auswirkungen haben. Also investiere die halbe Stunde und 50 Euro für den Service und schau es dir an. Lenkkopflager wird mit Spezialwerkzeug
Beispiel
und Drehmoment angezogen, ansonsten ist die Zerlegung der Brücke fällig. Schrauben der Schwinge ebenso.
Falls das nix für dich ist, auf Heritagespringer.eu oder Heritagespringer.com registrieren und die Technik Infos studieren. 🙂

Hi ichwarsnicht (Doch! 😉),
die Rede ist von 4000 miles, nicht 4000 Kilometer. Das sind aber knapp 6500km, da kann ein Springer Lenkkopflager sich durchaus schonmal verabschieden. Das gleiche trifft auf eckig gefahrene Reifen zu. Abhängig von Beschleunigungs-, Brems- und Geschwindigkeitsverhalten und natürlich der Streckenwahl können sowohl Vorder- wie auch Hinterrad bereits nach deutlich kürzerer Zeit eckig gefahren sein. Das, zusammen mit Spiel in Rockerlagern und Lenkkopflager (oder gar in Geradeausfahrtlage eingeschlagene Tragspuren im unteren Lager) führt unweigerlich zu den erwähnten heftigen Pendelbewegungen.
Eine erste Justage der Lager hätte bei 100miles/1600km erfolgen sollen, wenn die Lager eingelaufen sind (die sind relativ steif zu Beginn, bekommen aber innerhalb kurzer Zeit ziemlich viel Spiel. Macht sich durch weicheres Ansprechen der Gabel bemerkbar, wenn man das Gfühl dafür hat). Bei der Wartung die oberen Kunststoffbuchsen zwischen oberen und unteren Federn nicht vergessen, etwas Silikonfett an der Stelle wirkt Wunder (gegen Quietschgeräusche, für Leichtgängigkeit der Gabel).

Ein interessanter Text von einer amerikanischen Seite zur Springergabel:

The 4 rocker bolts are all that separate you from an interesting opportunity to pole vault on your bike should any of the pivot bolts shear due to incorrect adjustment or excessive wear. Once the rear legs hit the pavement you learn to fly as your bike catapults you onto the roadway.

(Die vier Rockerbolzen sind alles, was dich im Falle des Brechens irgendeines der Zapfen wg. falscher Justage oder starkem Verschleiß von einer interessanten Möglichkeit des Stabhochsprungs mit dem Bike trennt. In dem Augenblick, in dem eines der hinteren Gabelbeine den Straßenbelag berührt, lernst Du Fliegen mithilfe deines Bikes, das dich auf die Straße katapultiert) 😉.

Und in dem Zusammenhang der Appell, die Arbeiten geschulten Leuten zu überlassen.

Grüße aus H
Uli

p.s.
Das Werzeug zur Spieljustage der Lenkkopflager kann man sich leicht aus PN 48306-88 (H-D, die Originalmutter für das obere Lager) und drei 3mm Lagernadel oder 3mm Spannstiften (Schraubenhandel) herstellen (die Zapfen des Originalwerkzeugs sind 1/8", 3.175 mmm, aber der geringfügig kleinere Durchmesser von 3mm erlaubt kleinere Ungenauigkeiten beim heimischen Bohren.

😁Ich habe an der Vorderradgabel im aufgebockten Zustand gewackelt, gemacht und getan, macht für mich keinen losen Eindruck, alles fest, wurde auch kein neuer Lenker verbaut.
😉Mit dem Werkstatthandbuch komme ich ganz gut klar, habe allerdings so etwas wie "Wartungsarbeiten" 🙄gesucht, so nach dem Motto: Überprüfung Schraube a mit 25NM, Spiel untere Schwinge nicht mehr als 1mm, Lager/ Mutter b 30NM und abschmieren und fertig. Wie bereits geschrieben, da steht nur wie man die Gabel 😰komplett auseinander und wieder zusammen baut, Betonung liegt auf komplett. Werkstatthandbuch 99482-07G "erste justage nach 1000 Miles..." Vielleicht brauche ich doch eine 😎Brille, bei mir steht da nichts von Justage oder Wartung!??
😕Ich habe allerdings die Reifen mal nach gemessen, vorne 2,1mm, hinten ebenso 2,0mm, die sind dann schon ganz schön runter! (doch eckig??)

Danke an alle

iBook

Zitat:

Original geschrieben von iBook


Ich habe allerdings die Reifen mal nach gemessen, vorne 2,1mm, hinten ebenso 2,0mm, die sind dann schon ganz schön runter! (doch eckig??)

da würde ich zuerst mal die reifen wechseln. gut möglich, dass mit neuer bereifung das problem behoben ist. mit so wenig profil sind die ja eh bald fällig.

ich hatte auch so'n komisches gabel-flattern mit alten reifen. neue drauf, nun ist alles wieder ok.

Uli,
du hast Recht mit den Details der Gefahren.

Meine Springer hat jetzt 26000 km runter und macht null Probleme mit der Gabel.
Die Reifen sollte man allerdings nicht bis zum letzten Millimeter fahren. Die tragen wesentlich zum Wackeln bei. Der Vorderreifen hielt immerhin 25000km und hatte auch noch 2 mm Restprofil in der Mitte😁, allerdings dann wacklig.
Deshalb auch mein Fazit im vorigen Post es machen zu lassen. Als Anfänger macht man da schnell gefährliche Fehler. Außerdem gibt´s in der Werkstatt immer interessantes und ein kaltes Bierchen.🙂

Hallo Leute--iBook--
ich denke mal das hier von einem richtig übelem wakeln die rede ist,
hatte ich bis vor kurzem auch!
alles nachgeschaut was hier so an fehlerquellen angegeben wird und kein problem gefunden.
dann zum schrauber meines vertrauens.
der sagte mir dann. dass die lenkkopflager bei der springer ein echtes problem dastellen und recht schnell getauscht werden müssen, liegt an der steilen neigung der gabel.
hab die lager also getauscht, obwohl kein spiel zu spühren war, und alles ist gut.
nach dem ausbau war dann auch zu erkennen das dass untere lager kaputt war.
das ganze bei einer laufleistung von ca. 20 000 km. und einem alter von 10 jahren.

UFO

Deine Antwort
Ähnliche Themen