Wachsen und/oder versiegeln

29 Antworten

Hallo Freunde,

ich habe eine Frage an die Experten. Ist es sinnvoll Wachse und Versiegelung ( z.B. Wachs kombiniert mit LG) zusammen anzuwenden oder ist das nur getrennt voneinander möglich?

Ich habe ein schwarzes Fahrzeug und wünsche mir einen satten Tiefenglanz bei gleichzeitig langer Standzeit .

Welche Produkte empfehlt ihr ?

Gruß

Ralf-Berlin

Beste Antwort im Thema

Im LG-Thread hat jemand sogar ausnehmend schlechte Erfahrungen damit gemacht, die Oberfläche wurde milchig trüb, wenn ich mich richtig erinnere. Ich glaube, es war jjjjj (<--- das ist ein Username 🙂 ) mit seinem A5.

Vergiß LG, es ist zwar nicht völliger Mist und tut seinen Job, aber das Aufwand/Nutzen Verhältnis im Vergleich zu einem modernen Wachs ist für die Tonne ... Näheres in meinen geschätzten 3 'Bekehrungsversuchen' im ellenlangen LG-Thread (im hinteren Drittel).

Besonders unverständlich wird's mir halt immer, wenn jemand auf das LG noch ein Wachs schmieren will, WARUM in Gottes Namen ?! Warum nicht gleich ein Wachs. Ich sollte am besten verstehen, daß Autopflege Spaß macht (mir macht sie Spaß), aber ist das Schichten und 'Einbrennen' für Schichten LG wirklich so aufregend, daß man zunächst auf eine gleichwertige EINE Schicht Carnaubawachs (statt DREI Schichten LG) verzichtet, nur um sie dann hinterher trotzdem noch drüberzuschmieren ?

Raff I net.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Auf der Haube, habe ich geschichtet, da mir ein paar Dödel, den Klarlack fast runtergeschliffen haben!

Bei uns auf der Arbeit, ist gegenüber, eine Werft! Diese lackiert sehr gerne, wenn der Wind in Richtung unseres Parkplatzes steht. Ab und an, können wir mir viel Druck erreichen, dass unsere Fahrzeuge wieder vom Schiffslack befreit werden.

Nur: Es machen i.d.R. irgendwelche 1€-Jobber die Karre sauber! Leider, musste ich deren "Qualität" an meinen Wagen feststellen. Auf der Haube, waren einige kreuzförmige Kratzer, als wenn jemand mit dem Nagel, versucht hat, etwas vom Lack zu entfernen. Der Klarlack auf der Haube und vorne auf dem Dach, war ziemlich stumpf. Teile des Daches, waren wohl nicht zu erreichen. (Dort war immernoch Schiffsfarbe!)

Für mich steht fest: Nie wieder! Jetzt, wird immer Kohle eingeklagt!

Durch das Wachs, glänzt die Haube und das Dach wieder. Da die Haube schon arg mitgenommen war, habe ich dort extra zusätzliches Wachs drauf gemacht. Der Rest des Fahrzeuges, hat nur eine Schicht Wachs drauf.

Ich hatte schon drüber nachgedacht, den Wagen zu versiegeln. Bringt das was? Kann ich das Wachs noch drüber hauen?

MfG

Hallo Freunde,

es freut mich sehr, dass ich mit meiner Frage eine rege Diskussion angeregt habe.

Offenbar herrscht zwischen Wachs und Versiegelung ein Glaubenskrieg.
Ich selbst habe ein schwarzes Cabrio und wünsche mir einen tollen Tiefenglanz mit möglichst langer Standzeit. Dabei muss ich berücksichtigen, dass ich im Winter nicht in der kalten Garage wachsen möchte und Wachs aus der Waschanlage schädlich für das Dach ist.

Deshalb ein Vorschlag: Wachsen in der warmen Jahreszeit (wegen des vermutlich besseren Tiefenglanzes) und versiegeln im Winter.

Fraglich ist für mich, welches Wachs und welche Versiegelung, oder gibt es doch ein Wachs mit einer Standzeit von November bis März?

Gruß

Ralf-Berlin

Ich sehe keinen generellen Glaubenskrieg zwischen Wachs und Versiegelung. Beide Produktgattungen haben spezifische Eigenschaften, wobei man hier auch nicht zu sehr verallgemeinern darf. Die Grenzen sind bei einigen Produkten ja recht fliessend. Ich würde daher nach einem Produkt suchen, das deinen Anforderungen entspricht. Ob dann am Ende "Wachs"oder "Versiegelung" draufsteht spielt doch keine Rolle.

Zitat:

Fraglich ist für mich, welches Wachs und welche Versiegelung, oder gibt es doch ein Wachs mit einer Standzeit von November bis März?

Von Ende November bis Anfang März würde ich sagen ja.

Das Collonite 476s habe ich Anfang März aufgetragen, hat bis ende Mai gut gehalten und war noch gut was drauf. So gut, das ich es nur mit drei Wäschen mit hochkonzentrietem Spüli Wasser runterbekommen habe. Gewaschen wurde 1-2 mal die Woche.

Über den Winter mit der damit verbundenen starken Beanspruchung könnte es eng werden. Grade unter den Schmutzleisten, und am Heck.

Im Zweifelsfall würde ich aber an einem milden Tag nochmal sehr gründlich waschen und eine schicht drüberlegen.

Zitat:

Ich muß einfach ständig mit Quick-Detailern oder neuen Wachsen an der Kiste rumfummeln, so daß ich nie zu einem Endergebnis kommen würde 🙂

Das kommt mir bekannt vor. Mein Collonite und Dodo Wachs ist noch randvoll, und doch überlege ich ob ich mir noch ein Race Glaze (Panel Pot) oder ein Migliore (Frutta oder Blend) Wachs bestelle. Aber das schlimmste ist, es wird warscheinlich auf beide hinauslaufen😁

Ähnliche Themen

ja klar 🙂 ich werde gerne ausführlich zum Legend berichten..
ich hoff wie gesagt immernoch das morgen spätestens übermorgen meine maschine kommt..
dann könnt ich problemlos noch 5 schichten draufklatschen
morgen sauber machen und grundreinigung
und donnerstag dann polieren... 5 schichten lg sind geplant, 5 einfach so ^^ 3 weil 3 jeder kann die 4te weils lustig is und die 5te zum absoluten overkill...

allerdings hab ich das mit den 25 schichten auch schon gelesen und hab auch nicht weiter drüber nachgedacht.. amis halt.. die glauben alles.. karotten helfen ja bekanntlich auch gg krebs..
aber naja alles hat irgendwann ein ende...

lg
chris

was ist eigentlich an der aussage dran, dass bei neuwagen waxen besser ist als versiegeln?

Warum sollte das so sein? Wie schon gesagt, die Grenzen sind fliessend.

hab irgendwo mal gelesen, dass bei neuwagen das "ausdünsten" des lackes noch nicht 100pro abgeschlossen ist und dass das durch zb. LG deutlich stärker behindert wird, als durch wachs. kann nat. völliger käse sein...

Ist es. Bei einer Werkslackierung dünstet oder härtet nichts mehr aus.

Hallo,

also ich habe mich entschlossen nachdem ich mein auto mit Knete gesäubert und von Flugrost entfernt habe, dass ich es gerne wachsen möchte.

ich hab einen weißen Seat und es is tein Neuwagen.

Ich will gerade die ganzen autopflegemittel bestellen und wollte daher noch mal nachfragen was für einen weißen lack am besten für ein Wachs genommen wird. In den FAQs hab ich sachen gefunden für dunklen Lack abe rnix für hellen.

außerdem, muß ich gestehen, ich habe keine Ahnung wie das mit dem wachsen geht. Kann man das irgendwo nachlesen?

vielen dank
und schönen Abend

Bei einem weissen Lack brauchst du dir nicht grossartig Gedanken zu machen, da du eventuelle Unterschiede kaum bis überhaupt nicht sehen wirst. Eine der Standard-Empfehlungen wäre das Collinite 476S. Wenns speziell für einen hellen Lack sein soll, dann käme das DodoJuice Diamond White in Frage.

Die Verarbeitung ist relativ simpel. Du trägst das Wachs mit einem Applikator-Pad dünn, besser sehr dünn, am besten noch dünner auf, lässt es nach Herstellervorgabe antrocknen und nimmst den Überschuss dann mit einem Mikrofasertuch ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen