Waahnwitzige Preisvorstellungen des VW Händlers
Ich war gestern zum ersten mal bei einem VW Händler hier in Essen und habe mir ein Angebot machen lassen. Zuerst hatte ich eine Probefahrt vereinbart -die plötzlich nicht mehr zu machen war - weil kein Fahrzeug im Hause ist. Naja und dann den Scirocco mal konfigurieren lassen.Bruttopreis: 37.000 ! Als der Händler alles eingetippt hatte - die ersten Merkwüdigen Fragen - Name des jüngsten Fahrers - Postleitzahl - Kilometerleistung.
Das kam mir schonmal suspekt vor - und dann kam der Hammerpreis:
Monatlich 340 Ocken 48 Monate lang - Schlussrate bei einer Anzahlung von 10.000 Euro über 17.000 Euro.
Hammer oder ? Ich dachte erst der hätte die Fahrzeuge verwechselt - und einen Phaeton konfiguriert. LOL
Jedoch war es sein voller ernst - als ich fragte ob man den Wagen nicht anders finanzieren könnte - längere Laufzeit - ohne Versicherung und Inspektionsverpflichtung für 4 Jahre mit Anschlussgarantie - meinte er - nein das geht nicht.
Ist das generell immer so bei VW - wollen die garkeine Autos verkaufen oder was ist da los ?
Habt ihr auch so Probleme bei euren Händlern gehabt ?
Wäre schön ein paar Meinungen zu hören....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Atte85
Das VW Finanzierung ist einfach überteuert.
Selbst wenn die mit den 2,9% werben, dann beziehen die sich immer auf den Bruttolistenpreis, egal was du für einen Rabatt aushandelst. Da werden dann schnell mal 6,5% drausEs ist definitiv günstiger beim Händler Barzahlung anzugeben und sich das Geld von der Bank zu holen.
Dann hast du auch feste monatliche Raten über x Jahre und das Auto gehört am Ende dir ohne eine Restzahlung.
Die Garantieverlängerung und das Inspektionspaket kannst du auch so dazu kaufen ohne an einen Leasingvertrag geknebelt zu sein.
Seid wann hat der Rabatt mit der Finanzierung bzw. mit dem Zinssatz was zu tun?
Also ich habe die Finanzierung von 2,9% bekommen und meinen Rabatt, ohne RSV. Es gibt da auch einige unterschiede. Es ist richtig, dass man die 2,9% erst bekommt wenn man die PrämieLight + mit abschliesst. Das ist die Kfz Versicherung von VW (VVD). Da muss man schauen ob die eigene Kfz Versicherung günstiger ist oder nicht. Und zu behaupten es günstiger Bar zu bezahlen stimmt so auch nicht. Da kommt es auch wieder auf die Bank an. Weil ich finanziere lieber zu einem günstigem Zinssatz und lege das Geld was ich nicht anzahle auf einem Tagegeldkonto zu 4,5% an.
VW hat auch zwei Arten von Finanzierugen, die erste der AutoCredit. Bei der sind die Raten relativ niedrig. Dafür hat man aber eine Schlussrate. Als Beispiel du machst einen Vertrag über 4 Jahre, dann gibst du nach 4 Jahren das Auto wieder ab. Die Schlussrate sollte eigentlich den Rückkaufswert wieder betragen. Der Nachteil an dem Verfahren ist, dass du mehr oder weniger an eine KM Laufleistung gebunden bist. Das heißt wenn du 10.000 km im Jahr angibst. Dann darfst du in 4 Jahren nur 40.000 km fahren. Somit wird aber auch die Rate wieder günstiger. Wenn du über die 40.000 km kommst dann musst du ab einer differenz über 2500km jeden km nach zahlen mit 0,07€. Die 0,07€ hängen aber auch vom Händler ab, hatte da einen der wollte sogar 0,14€ haben. Solltest du unter der Laufleitung bleiben dann bekommst du das Gutgeschrieben. Was du aber auch machen kannst ist das Fahrzeug vor dem Ablauf der Zeit einfach einem Händler in Zahlung geben. Dann spielt das alles keine Rolle mehr.
Mit in der KFZ Versicherung ist auch das Garantiepaket enthalten. Das kannst du aber auch weglassen, nur ich würde dir die Garantieverlängerung empfehlen. Da neue Auto immer viel Technik haben und diese auch mal schnell kaputt geht. Hatte ich bei meinem Altea. Ich bin morgens ins Auto gestiegen. Es waren so um die -2°. Nachdem ich die Zündung angemacht hatte, sah ich dass meine MFA fehler in der Darstellung hatte. Nach Rücksprache mit meinem Händler, wurde diese dann getauscht. Das war in der Garantieverlängerung. Die Reperatur belief sich auf ca. 900€. Die Garantieverlangerung hat mich 400€ gekostet. Und das war nicht das einzige was in der Garantieverlängerung kaputt gegangen ist.
Die RSV ist eine Sache die man sich vorher gut überlegen sollte. Was mach ich wenn ich Arbeitsunfähig werde? Oder Arbeitslos? Die RSV übernimmt nämlich nur für 12 Monate diene Raten. Ob man da nicht vlt. etwas anderes abschliesst.
Die Sache mit dem Inspektionspaket ist wieder eine reine rechen Sache. Weil da kommt es wieder auf die Laufleistung an die angeben hast. Wenn du viel fährst erhöht sich die monatliche Belastung. Sprich weniger KM im Jahr weniger Ausgaben im Monat. Kann man aber auch weglassen und man bezahlt die Inspektionen selbst.
So und dann hat VW noch den ClassicCredit. Das ist der Handelsübliche Kredit. Den VW bzw. die Händler kaum noch anbieten. Ich denke mal das hat was mit der Provision zu tun. Da kannst du dir dein Auto ganz normal Finanzieren ohen hohe Abschlussrate. Da kenn ich aber die Zinssätze nicht. Ich denke mal die sind auch um einiges höcher als normal.
So hier kannst du nochmal alles nachlesen:
Link VW Finanzierung
Falls du oder jemand anderes noch Fragen habe sollte kann er sie gerne stellen 🙂
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HOEGER
Aha, ich entscheide mich für 1€ pro Monat als Rate, nach 36 Monaten und 36€ entscheide ich mich bei der 3 Punkt-Finanzierung gegen die Schlußrate und gebe das Fahrzeug dem Händler zurück, wenn es doch wirklich so einfach wäre 😉
hehe, ja ne is klar! schön wäre es. Glaub bei meiner Konstelation ging die monatliche Rate bis max 145Euro runter. Denn die wollen natürlich nach den 3 Jahren einen realistischen Wert des Fahrzeugs...
Bei mir hat auch die Monatsrate die Schlußrate veringert oder erhöht.
Also ich hab 8000€ angezahlt, zahle monatlich 418€ und habe eine Schlußrate von 3000€
Ich hab die Option das Auto dann zurückzugeben, was ich aber natürlich nicht machen werde bei
3000 Euro.
P.S. ich habe auch 2,9 % mit der Allianzversicherung.
Ist zwar im ersten Augenblick teurer, aber die kann ich ja zum ende des Jahres Kündigen und mich nächstes Jahr günstiger versichern.
Bin selbst Versicherungskaufmann und bekomm die Vers. deshalb natürlich viel günstiger.
ABER lieber zahl ich ein 3/4Jahr einen höheren Vers. Beitrag und Finanzier das Fahrzeug 4 Jahre mit dem günstigeren Zinssatz.
Die 2,9% können Sie einem dann nicht streichen, weil ich ja den Vertrag bis Finanzierungsende habe.
Und die Kfz-Versicherung darf keine Vier Jahre gebunden werden lt. Versicherungsvertragsgesetz.
Also ich habs durchgerechnet und ICH fahr damit zumindest günstiger.
an iroc32:
ich habe auch diese Variante genommen und werde die Versicherung zum Ende des Jahres kündigen! Was passiert den mit der Garantieverlängerung. Diese läuft doch auch über den VVD. Läuft diese weiter oder ist sie dann quasi mit gekündigt???
Grüße an alle
chewi
Zitat:
Original geschrieben von chewi1
an iroc32:ich habe auch diese Variante genommen und werde die Versicherung zum Ende des Jahres kündigen! Was passiert den mit der Garantieverlängerung. Diese läuft doch auch über den VVD. Läuft diese weiter oder ist sie dann quasi mit gekündigt???
Grüße an alle
chewi
Hallo Chewi,
die Garantiverlängerung geht dann leider verloren. Das ist auch das einzig Ärgerliche, da man die ein Jahr dann umsonst bezahlt hat.
Aber bei mir würde die Vers. mit der Garantieverlängerung in den nächsten Jahren ca. 1600€ mehr kosten, als es bei meiner Gesellschaft zu versichern.
Ob man die Garantieverlängerung irgendwie beibehalten kann ist mir unbekannt, werd aber mal bei meinem 🙂 nachfragen, da diese doch recht Sinnig ist.
Aber für den Mehrpreis insgesamt inakzeptabel.
Ich hoffe ich konnte helfen😎
Grruß Stefan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von iroc32
Hallo Chewi,Zitat:
Original geschrieben von chewi1
an iroc32:ich habe auch diese Variante genommen und werde die Versicherung zum Ende des Jahres kündigen! Was passiert den mit der Garantieverlängerung. Diese läuft doch auch über den VVD. Läuft diese weiter oder ist sie dann quasi mit gekündigt???
Grüße an alle
chewidie Garantiverlängerung geht dann leider verloren. Das ist auch das einzig Ärgerliche, da man die ein Jahr dann umsonst bezahlt hat.
Aber bei mir würde die Vers. mit der Garantieverlängerung in den nächsten Jahren ca. 1600€ mehr kosten, als es bei meiner Gesellschaft zu versichern.
Ob man die Garantieverlängerung irgendwie beibehalten kann ist mir unbekannt, werd aber mal bei meinem 🙂 nachfragen, da diese doch recht Sinnig ist.
Aber für den Mehrpreis insgesamt inakzeptabel.Ich hoffe ich konnte helfen😎
Grruß Stefan
Ja, das ist dann wirklich ärgerlich - aber ich habe das gleiche Problem, bin ebenfalls Mitarbeiter einer Versicherung und spare dadurch natütlich auch ganz erheblich.
Aber besten Dank für deine Antwort.
Chewi
Zitat:
Original geschrieben von Paco80
reusper reusper, das kann ich wiederrum nicht bestätigen. Ich habe die 2,9% bekommen ohne einen Zwang von Versicherungen!! Habe 10000 angezahlt 36x150Euro und Schlußrate 15000. Aber stopp mal, höchst wahrscheinlich macht VW zwischen Neu und Gebrauchtwagen Unterschiede. Habe ja einen Werkswagen der schon 5 Monate alt war.... hm......Zitat:
Original geschrieben von Flabes69
Kurz zur Info: Der Autocredit der VW Bank zu 2,9% ist eine Umweltaktionsfinanzierung mit oder ohne RSV aber definitiv mit zwang der Prämie-Light, Prämie Light Plus.
Zitat:
Original geschrieben von mistral78
genau da liegt der haken......gebrauchtwagen oder werkswagen sowie vorführwagen können bei vw bis zu einem bestimmten alter mit 2,9% finanziert werden ohne pl oder plp....Zitat:
Original geschrieben von Paco80
reusper reusper, das kann ich wiederrum nicht bestätigen. Ich habe die 2,9% bekommen ohne einen Zwang von Versicherungen!! Habe 10000 angezahlt 36x150Euro und Schlußrate 15000. Aber stopp mal, höchst wahrscheinlich macht VW zwischen Neu und Gebrauchtwagen Unterschiede. Habe ja einen Werkswagen der schon 5 Monate alt war.... hm......