W8-Leuchte Schiebedachschalter! Alternative gesucht!

VW Vento 1H

Huhu!

Als ich vorhin meine W8-Leuchte eingebaut hatte, kam mir ne andere idee, als den alten schiebedachschalter unter die abdeckung des schiebedachmotors zu bauen. und zwar legt man sich die kabel an der a säule runter bis in die mittelkonsole. dann kann man da ja den schalter irgendwie unterbringen. nun gibt es vllt ein vw originalteil in schwarz das dafür geeignet wäre, weil den originalen will ich net zwingend schwarz lackieren das sieht aus wie geschissen und gekotzt.
muss ja auch kein vw-original-teil sein.

was haltet ihr davon? kennt jemand so einen schalter?

49 Antworten

mein schiebedachschalter hat wenn ich den von hinten betrachte ne dioden und nen widerstand... wenn ich wüsste für was das is dann würd ik das wohl sagn... das muss wohl also wichtig sein und das müsste man dann bestimmt an der ader wos dran is einlöten und dann kannst einfach irgendein schalter nehmen!

der verdeckschalter hat eine funktion auf wenn man wieda drück zu...

wegen der kippfunktion und der auffunktion sagte ich doch den eFh schalter in der schalttafel!

die möglichkeit mit dem verdeckschalter scheint mir momentan am sinnvollsten.
an meinem schiebedachschalter waren keine dioden oder widerstände zu sehen.
theoretisch müsste ich ja dann die kabel für beleuchtung auf und zu ausfindig machen. und die dann eben an den verdeckschalter dranbrutzeln?!?

na eine ader für auf und eine für zu... und dann masse und beleuchtungsader... fertig... wenn du das so meinst!

ik hatte nen schiebedachschalter alias bj.93 sprich den alten hässlichen...

den hatte ich auch habe ich aber ersetzt durch den
neuen. mal was anderes ich habe am stecker folgende kabel: grün, schwarz, geld und blau. ein kabel is zu eins auf eins kipp und eins beleuchtung.. wo is masse?

Ähnliche Themen

schnapp dir mal nen messgerät (multimeter) und dann teste mal die adern durch... dann haste das genau...
ik renn mal kurz zum auto und mess mal...

na wenn du den neuen schiebedachschalter hast und da nix von dat zeugs zu sehn is dann müsst es ja auch ohne gehn...

so zündung an und folgende werte:

auf sw/ws: +

auf alle 3 anderen: -

so kann jetz leida nicht testen wenn ich den taster betätige was dann passiert...

hab leider kein multimeter zum testen.
das was du rausgekriegt hast bringt mich auch net weiter aber wir solten das mal im auge behalten

hät ik jetz nen schalter fürs dach dann könnt ik weiter messen... hab ik aber nich...

aber ik mach die tage mein kabelbaum fertig... so das die W8 und die beleuchteten sonneblenden endlich reinkönnen und dann kommt der neue schalter fürs dach in die schalttafel, denk ma der eFh schalter wirds...

Warum gerade den Fensterheberschalter vom Golf 4 Cabrio?

Es gibt doch auch noch den Schalter fürs Verdeck und der ist auch in der Mittelkonsole!

wenn du nen bissel lesen würdest dann müsstest jetz nich fragen... 😉

verdeck schalter nur auf/zu

eFh schalter kann man einmal kippen/zu und dann komplett auf/zu ... also ne ganze funktion mehr!!

so da bin ich wieder.

ich habe nun folgenden schalter hierliegen:

http://i17.ebayimg.com/03/i/01/9f/cd/a8_1_b.JPG

http://i21.ebayimg.com/03/i/01/9f/e6/8c_1.JPG

nun brauch ich für den hier ne pinbelegung, damit ich weiss wo ich die 4 kabel des schiebedachschalters anschließen soll.
der neue schalter hat 8 pins!

ich will nun das links hoch gehts dach auf und runter gehts zu. rechts : hoch solls kippen uns runter zu.
den knopf in der mitte brauch ich nicht.

Kann mir da jemand behilflich sein? Ich habe kein Messgerät!

Zitat:

wollte nur sagen geht klasse mit dem "Fensterhaberschalter" fürs schiebedach :-)

kein arm mehr in die Luft :-)

Also ich habs fertig,

es ist ein Schiebedach Schalter von VW /der für die Mittelkonsole die sonst die Fenster hinten steuern mit der Sperrtaste Teilenummer: 1JH0 959 855 A 28,23 €

dazu noch den passenden Stecker Teilenummer : musste mal bei VW fragen es ist ein 8 Poliger

Gegenstück für den Stecker am Schiebedach Teilenummer: 1J0972732

Satz leitung 8x Teilenummer: 000979133 lieber etwas mehr braucht man immer damit man den Schalter auch anschliessen kann.

der Anschluss am orginalen Schiebedach :

1 = grün = ganz offen
2 = blau = zu
3 = braun = kippen
4 = schwarz/weiss = Plus +

---------------
| o 2 o 1 | So sieht der Orginal Stecker vom
| | orginal Schiebedach aus.
| o 3 o 4 |
----- --- --
| | | |
--- ---

Beim neuen Schiebedachschalter (Fensterheberschalter) musste das gehäuse erstmal öffnen und die Wiederstände an beiden Seiten entfernen und gegen normale Brücken ersetzen.

dann wieder schalter zusammen.

------------------------
| 1 3 5 7 |
| |
| 2 4 6 8 |
--------- ----------
|____|

1 = kommt auf grün
2 = kommt auf schwarz/weiss
3 = kommt auf schwarz/weiss
4 = Plus für beleuchtung am besten
irgendwo abgreifen (wiederstand nicht vergessen)
5 = Masse für Beleuchtung
6 = blau
7 = braun
8 = kommt auf schwarz/weiss

das ist jetzt aus dem Kopf Kontakte einfach nochmal nachmessen wann erwo durchgang hat
man kann es auch ändern und die tasten anders belegen.

Bei mir sieht es so aus:

Es kommt durch die doppelbelegung auf beiden Seiten auch der Beifahrer klasse ran:-)

Fahrerseite | Beifahrerseite
-----------------------
| 1 | | 1 | 1 = auf
| | | |
| | 2 | | 2 = zu ( Rastschalter)
| 3 | | 3 | 3 = heben
------------------------

also musst weiterhin drücken für auf es sei den du machst den Schalter (Rastschalter) auf "auf" dann brauchste nicht ganze Zeit drücken.

Achso es ist diese Längere Abdeckung in der Mittelkonsole also doppelte von Heckschalter

Hoffe es hilft dir

Hast du denn die W8 leuchte drin mit dem ELV Modul oder ner anderen Schaltung? das bekomme ich nicht hin :-( will dimmen und ausschaltverzögerung

Gruss Stefan

so dat hab ik von dingsda bekommen... so funzt dat... 😎

ich bin beeindruckt! 😉

habe aber noch fragen!
kannst du mir diese anleitung nochma per mail schicken an ben@kackwurst.de damit ich die formatierung der ascii-schalter-zeichnungen auch richtig habe! da komm ich bissle durcheinander.

dann versteh ich das mit den widerständen nicht die ich rausmachen muss und gegen brücken ersetzen (was für brücken?)

vielen dank berlyn du rettest mir das leben

wie gesagt das sagt dieser nette mensch 😉 ... ik weis dat noch net... kabelbaum liegt scho fertig gestrickt hier nur noch net eingezogen!

der "Ficha" hier auch aus MT hat auch wat auf seiner HP... da hab ik nix gelesen von widerständen...

url weis ik jetz nimma... text:

Zitat:

Fensterheber Schalter:
Pin 1 / 2 linker Schalter hoch
Pin 2 / 8 linker Schalter runter
Pin 7 / 8 rechter Schalter runter
Pin 1 / 7 rechter Schalter hoch
Pin 3 / 6 Sperrschalter
Pin 4 / 5 Schalterbeleuchtung

Orginal Schiebedach
PIn 1 / 2 / 4 sind zum heben schließen und schieben da
Pin 3 versorgt den Schaler mit 12 Volt

also nun der neue Schaltplan

Neuer Schalter - Alter Schalter Pin 2 / 3 / 7 => 12 Volt Pin 3
Pin 1 / 6 / 8 => heben schließen schieben Pin 1 / 2 / 4
Pin 4 / 5 => hohlt ihr euch am besten von einem anderen Schalter z.B. Heckscheibenheizung

Und das wars dann auch schon...

Ich hab folegen Belegung gewählt
linker und rechter Schalter oben => Dach heben
linker und rechter Schalter unten => Dach schieben
Sperrschalter => Dach schließen

so ik mach dat einfach kabel rein stecker stecken und fertig... nur noch beleuchtungsader anlöten und das war alles! nix mit widerständen...

achso nochwas:
bei mir sind die pins beim fensterheberschalter anders

----------
|7 5 3 1|
| |
|8 6 4 2|
----------

kann ich nicht dann das plus für die beleuchtung von schwarz/weiss nehmen? :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen