W463 1993 keine MKL?
Hallo zusammen,
hat der W463 von 1993 keine Motorkontrollleuchte?
Ich kann zumindest keine finden.
6 Antworten
Die On-Board-Diagnose ("OBD") diente ursprünglich dazu, um während des laufenden Betriebes vor allem die Einhaltung der Abgaswerte zu überwachen und Fehler über die Motorkontrollleuchte zu signalisieren. Ursprünglich aus den USA stammend, wurde das System in der EU ab 2001 (Benzin) bzw. 2004 (Diesel) zwingend eingeführt. Ältere Fahrzeuge können, müssen aber keine OBD bzw. MKL haben.
LG Robert
Vielen Dank für dein Kommentar, ist mir bekannt.
Die Frage ist, ob eure W463 mit dem gleichen Tacho eine MKL haben oder der Vorbesitzer meines W463 die MKL manipuliert hat, sodass diese nicht leuchtet?
Also existiert eine MKL oder nicht?
Wenn er nen OBD Stecker hat ,was ich denke er nicht hat ,dann kann er eine MKL haben ,andernfalls halt nicht.
Ich bin mir nicht sicher aber meine ab 2000 wurde das eingeführt?!
Zitat
hat der W463 von 1993 keine Motorkontrollleuchte?
Er hat keine
Ähnliche Themen
Zitat:
@san4ok schrieb am 28. Juni 2025 um 09:57:54 Uhr:
Vielen Dank für dein Kommentar, ist mir bekannt.
Die Frage ist, ob eure W463 mit dem gleichen Tacho eine MKL haben oder der Vorbesitzer meines W463 die MKL manipuliert hat, sodass diese nicht leuchtet?
Also existiert eine MKL oder nicht?
Ist natürlich eine kleine Rätselaufgabe, ohne nähere Angaben zur Motorisierung. Dem Kombiinstrument zufolge wird es sich um einen G mit Benzinmotor handeln (Drehzahlgrenze 6000/min).
1993 wurden meines Wissens nach lediglich der M102 (als 230 GE bzw. 200GE) und in wenigen Exemplaren der V8 M117 als G500 verbaut. All diese Motoren sind jedenfalls mit KE - Jetronic ausgestattet und haben definitiv noch keine ODB und somit auch keine MKL.
LG Robert