W222 S63 AMG im Werk abholen

Mercedes S-Klasse W222

Hallo zusammen - ich kann nächste Woche nun endlich meinen S63 abholen in Sindelfingen - gibt es da etwas besonderes das man nicht verpassen sollte ??
Äautonarr112

Beste Antwort im Thema

Hier die ersten Bilder von heute Mittag

autonarr112

81 weitere Antworten
81 Antworten

Sehr schick.
Die Ambiente -Beleuchtung ist krass. Ich hätte sie wahrscheinlich etwas runtergedimmt. Obwohl......!? Beim neuen Spielzeug kann man ruhig mal alles geben was geht.

Viel Spaß mit der Kiste

Grüße
Alex

auch von meiner Seite Glückwunsch zum neuen Wagen und viel Spaß mit dem Teil. Der Wagen sieht klasse aus und könnte später als gebrauchter auch mal in meiner Garage stehen😁
Gruß
Wolfgang

Yup,

schließe mich gerne an, schöne Farbkombi, in 10-15 Jahren hätte ich den gern!

Frage:  Die kommende C-Klasse bekommt (Aufpreis) Head Up Display.
Gibt es das schon für den W222 und hat Dein AMG das auch?

Allzeit knitterfreie Fahrt, natürlich auch mit den anderen Fahrzeugen.

Gruß,

Th.

Head Up Display kann man konfigueren: 1.392 Euro

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Autonarr112


Also wegen der Lackierungsanfrage - alles ist natürlich möglich - ob es bezahlbar ist steht leider wieder auf einem anderen Blatt Papier, und das die Bentley Lackierung um ein soviel besser ist habe ich nicht feststellen können.

Es geht von der Sache her eigentlich nicht darum eine Hochglanzlackierung hinzubekommen. Wenn wir eine perfekte Lackierung bei hochwertigen Oldtimer haben wollen machen wir eine kontroll Lackierung - um dann diese nachzuarbeiten und dann einen brillanten Klarlack zu benutzen und diesen mit mindestens einer Ablüftzeit mehr und besonders viel Schichtstärke - dieses birgt aber natürlich die Gefahr mit sich Lackläufer zu produzieren die aber weg geschliffen werden können entfernt werden kann immer nur aufpoliert werden eben nicht - polieren zwischen den Lackschichten bringt keine Verbesserung mit sich.

Je höher die Lackschicht ist - desto besser ist die Oberflächenvernetzung und desto weniger die moderne orangen Haut

autonarr112

Hallo, das Problem an der ganzen Sache ist doch, dass wir im Oldtimer bereich von konventionellen Lacken sprechen..... sprich nichts auf Wasserbasis und meine Erfahung ist das viele junge Lackierer nicht mehr wirklich wissen damit umzugehen.

Das fängt an das dieser lack ein besseres Deckungsvermögen besitzt und Läufer dadurch entstehen das er so dick aufgetragen wird wie Wasserbasislacke.

Endet meist so das große Teile liegend getrocknet werden und sich dabei natürlich die Gase auf dem teil sammeln und die Klarlack Oberfläche angreifen usw.

P.s. Ausserdem sind gute Karosseriebauer und Lackierer schwer zu findeb

Mfg

Danke für die bebilderte Rückmeldung!

Der W222 gefällt!

Gruß
Dennis

P.s.: Ist übrigens definitiv einen Eintrag in unseren S-Klasse Bilderthread wert😉 Trag Dich ein!

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dennis


Danke für die bebilderte Rückmeldung!

Der W222 gefällt!

Gruß
Dennis

P.s.: Ist übrigens definitiv einen Eintrag in unseren S-Klasse Bilderthread wert😉 Trag Dich ein!

Hier der Link dazu:

Klick hier!

lg Rüdiger:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen