W222 Rückrufaktion Mercedes, Aluschrauben Lenkgetriebe

Mercedes S-Klasse W222

Hallo,
wir bekamen kürzlich ein Schreiben von Mercedes, daß die Aluschrauben des Powerpacks am Lenkgetriebe getauscht werden müssen da nicht auszuschließen wäre, dass diese durch Korrosion an Festigkeit verlieren könnten. Hat jemand das auch schon gehabt bzw. reparieren Lassen? Wie lange ist mit einem Werkstattaufenthalt zu rechnen?? Die freundliche Dame von MB konnte mir telefonisch keine Auskunft geben und wir haben erst am 20.6. einen Werkstattermin bekommen.

24 Antworten

Kurzes Update:
War gerade bei meinem Mercedes-Meister. Für mein Fahrzeug (W222/S500-4Matic/Bj.06-2016) ist diese KD-Maßnahme nicht eingetragen! Sind also scheinbar nicht alle Fahrzeuge betroffen. Wovon dies abhängig ist, konnte mein Meister allerdings auch nicht beantworten.
Evtl. wurden nur teilweise die "minderwertigen" Schrauben verbaut?

Wenn allerdings getauscht werden muß, ist auch immer eine Achsvermessung erforderlich! Alleine deßhalb bin ich schon froh, daß ich (anscheinend) nicht betroffen bin :-)

LG
Robert

Man sagte mir, ich bekomme in der Zeit einen "Elektro. - Smart.. Kann damit mal n paar Runden drehen..
@eckhardleder schrieb am 29. Mai 2023 um 10:49:12 Uhr:
2-3 Stunden wäre ja erträglich, Kaffee gibt´s ja reichlich und die Kantine kann man als Kunde auch nutzen, danke für die Info

Zitat:

@eckhardleder schrieb am 29. Mai 2023 um 10:49:12 Uhr:



Zitat:

@detlefschmeil schrieb am 29. Mai 2023 um 10:36:28 Uhr:


Hab auch n Termin bekommen. Es soll wohl 2-3h dauern, ich bekomme n E Flitzer und kann damit mal die Gegend erkunden..

@eckhardleder schrieb am 29. Mai 2023 um 09:26:59 Uhr:
Hallo,
wir bekamen kürzlich ein Schreiben von Mercedes, daß die Aluschrauben des Powerpacks am Lenkgetriebe getauscht werden müssen da nicht auszuschließen wäre, dass diese durch Korrosion an Festigkeit verlieren könnten. Hat jemand das auch schon gehabt bzw. reparieren Lassen? Wie lange ist mit einem Werkstattaufenthalt zu rechnen?? Die freundliche Dame von MB konnte mir telefonisch keine Auskunft geben und wir haben erst am 20.6. einen Werkstattermin bekommen.
[/quote

Moin,

Was ein Witz dem Kunden ein Elektro Smart anzubieten. Aber es gibt genug die dies feiern 🙂 vor 20 Jahren wäre das unter Satire zu verbuchen gewesen - heute lassen sich die Kunden das gefallen und sich mit Kaffee abspeisen.

Vor 20 Jahren hätte es gar keinen kostenlosen Werkstattersatzwagen gegeben!

Ähnliche Themen

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 5. Juni 2023 um 15:16:13 Uhr:


Vor 20 Jahren hätte es gar keinen kostenlosen Werkstattersatzwagen gegeben!

Deckt sich nicht mit meiner Erfahrung!
Wobei man dabei (Meiner Meinung nach) keine Ansprüche stellen soll!

PS: Außer der Wagen steht fast ein Jahr, wg. nicht lieferbarer Batterie, in der Werkstatt :-)
(Duck und weg)

Hehe, Treffer versenkt!

Ich habe vor 20 Jahren auch immer ein kostenfreies Fahrzeug während den Inspektionen oä gehabt …

Den Smart (sofern es ein echter Smart ist) fänd ich auch nicht sooo prickelnd … dieses BYD Ding schon eher.

Das lustige ist ja … ich weiss gar nicht, ob mein Fahrzeug von dieser Maßnahme auch noch betroffen ist … ich glaube dieses Jahr werdenich es auch nicht mehr erfahren.

LG

Moin,

also ich wurde früher immer exzellent bedient. Auto wurde geholt und Ersatzwagen auf den Hof gestellt, eine Klasse tiefer. Beispiel: S500 -> Ersatzwagen S350 oder E420 dann gab es einen E300. Aber was ich hier lese ist ein Service wie bei ATU.

Vor 20 Jahren gab es auch noch nicht den Beruf Foren Schreiberling im Auftrag der Konzerne. Das gibt es erst seit ca 2005 und seit 2020 massiv.

Den kostenfreien Hol- und Bringservice führt meine VT gerade wieder ein. Weil der mir an nähesten gelegene Standort schliesst - ich bin gespannt wie lange das jetzt aufrecht erhalten bleibt. Bis vor 20 Jahren war das bei uns auch usus.
Aus meiner Sicht war es früher so: Bis vor 25 Jahren ca. wurden die Werkstattersatzwagen durch den Verkaufsvorführwagenfuhrpark gespeist. Danach wurde dann eine eigene Mietflotte aufgebaut - das war meiner Beobachtung nach der Zeitpunkt an dem die Qualität der Werkstattersatzwagen deutlich abgenommen hat - zumindest hier im Bereich Ddorf, Rhein-Ruhr. Zu bemerken ist dies aber hauptsächlich für Neuwagenkunden. Wenn mein Opa damals als langjähriger Mercedes Mittelklasse Kunde etwas wollte - hat es immer Geld gekostet. Ich bezweifle auch, dass es damals aus Kulanz für einen nicht Neuwagenkunden bei Kulanzarbeiten einen kostenlosen Werkstattwagen für ein 5-10 Jahre alten Wagen gegeben hätte.
Bei der kleinen VT zu der ich danach gewechselt bin (eben weil meine Kontakte alle gewechselt haben und es auch keinen Hol- und Bringservice mehr gab), gab es auch vor 20 Jahren noch keine eigene Mietflotte. Damals waren fast durch die Bank wirklich verhältnismäßig alte Ersatzwagen am Start, was ich persönlich aber sehr sympathisch fand. Für den abgegebenen R230 bekam ich dann sowas wie einen 280E (w124). Mittlerweile gibts da aber auch nur noch … naja SMART und Buchhalter. In „meiner“ neuen VT die wieder wesentlich größer ist … gibt es dann wieder vernünftigere Werkstattersatzwagen

Es ist vollbracht, Schrauben am Lenkgetriebe sind getauscht mit anschließender Achsvermessung. Der Wagen war 2 Tage in der Werkstatt. Kostenloser Ersatzwagen (Toyota Corolla) wurde problemlos bereitgestellt. Danke an Mercedes Brinkmann in Güstrow für diesen tollen Rundumservice

S-Klasse hinbringen und Corolla kriegen 😁
Aber passt

Deine Antwort
Ähnliche Themen