W222 - Modellpflege

Mercedes S-Klasse W222

In der aktuellen Auto Motor Sport ist ein Artikel über den Mopf-W222 enthalten:

Unter anderem wird berichtet, dass anstatt der bisherigen zwei Monitore künftig nur ein großer zum Einsatz kommen soll. Des Weiteren wird ein neues Lenkrad mit Rändelräder und Scrollfunktion eingeführt (auf dem AMS-Foto ist ein 3-Speichen-Lenkrad abgebildet). Zudem werden die Infotainment- sowie Fahrassistenzsysteme erweitert, die S-Klasse soll künftig auf der Autobahn auch selbständig überholen können.

Beim Exterieur soll es nur kleine Änderungen geben (u. a. geänderte Scheinwerferoptik).

Beste Antwort im Thema

So, der neue Dicke ist seit heute bei mir. Vieles neu aber toll gemacht.
Heute geht es gleich mal auf große Tour.

Img-0223hrtjef
Img-0218ghjjgff
495 weitere Antworten
495 Antworten

... und leider nur in der Langversion :-(

Du wolltest doch sagen "nur in der richtigen Version" 😁

Mir reichen in der Stadt schon 5,10m - 5,25m ist wahrlich zu lange für jeden Parkplatz ....

5,26m finde ich ist kein Problem.
Von mir aus dürfte die normale (nicht-Maybach) Langversion nochmal 5-10cm mehr haben.

Ähnliche Themen

Hallo,

eine Frage an die MB Neuwagenkäufer (insbesondere W222): ich bin dabei, mir nach einigen BMWs wieder einmal einen MB - W222 Facelift, S350d oder S450 - zu bestellen.

Das gesehene Ausstellungsfahrzeug, die Probefahrt und sogar die Konditionen sind soweit okay. Ich habe nur 2 Probleme mit der Ausstattung:

1. ich möchte (wegen Lenkrad und Sportsitz) unbedingt die AMG Line Plus, hier sind jedoch zwangsweise die schwarz lackierten Vielspeichenräder kombiniert, die ich jedoch nicht dabei haben möchte (die grau lackierten sind für mich ok).
2. ich kann nicht herausfinden, ob bzw. wie der Kofferraumdeckel ohne Keyless-Go Paket zu öffnen bzw. zu schließen ist - dann nur über die Tasten im Kofferraum oder vielleicht sogar nur manuell ?

Kann mir jemand bei diesen beiden Punkten helfen - mein Verkäufer konnte es leider (bisher) noch nicht.

Danke - Gruß,
Christian

@christian_oele du kannst öffnen und schließen über:

-Schalter in der Fahrertürverkleidung unten (öffnen&schließen)
-schlüsselfernbedienung
(öffnen&schließen)
-und ganz normal am Deckel über Taster außen und Taster innen wie bei bmw (öffnen&schließen)
-glaube auch über Mercedes ME App vom Handy aus.

Vielen Dank für die Infos !

D.h. das Keyless GO System bietet mir bezogen auf den Kofferraum nur öffnen und schließen "per Fussbewegung". Alle anderen erwähnten Möglichkeiten sind Serie. Habe ich das richtig verstanden ?

Nochmals danke,
Christian

@christian_oele

Ja genau. Aber du musst natürlich auch den Schlüssel in die Hand nehmen um das Auto zu öffnen bzw die Kofferraum Taste auf dem Schlüssel drücken damit er öffnet.

Mit keyless go geht man nur zum Auto hin und betätigt den Taster am heckdeckel und er öffnet. Ohne dass man den Schlüssel aus der Tasche holt.

Aber wenn man die Möglichkeit hat auf keyless zu verzichten, würde ich das immer tun. Es reicht die keyless Funktion zum starten des Motors. Dann hat man den Schlüssel nicht immer rum baumeln.

Danke, jetzt kenne ich mich aus.

Gruß,
Christian

Hier Fotos und Infos zm modellgepflegten Coupé/Cabriolet:

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 5. September 2017 um 08:30:29 Uhr:


Hier Fotos und Infos zm modellgepflegten Coupé/Cabriolet:

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Schrecklich dieser Panamericana Grill.

Die ganze Baureihe wird mit dieser Mopf einfach nur verschandelt.

Ich finde den Hammer. Viel besser als dieser A-Klasse-Grill an einem 150.000€ Auto.

Zitat:

@.azzap schrieb am 5. September 2017 um 10:41:10 Uhr:


Ich finde den Hammer. Viel besser als dieser A-Klasse-Grill an einem 150.000€ Auto.

Die neue A-Klasse erhält als AMG auch den Panamericana-Grill...

Bemerkenswerter finde ich, dass das Coupé noch nicht den neuen R6-Motor erhält, sondern den alten V6 verordnet bekommt... 🙄

Ich behauptet einfach mal, dass die Motorenwerke von Daimler komplett ausgelastet sind und eine komplette Umstellung auf den M256 noch nicht stattgefunden hat. Vielleicht wird er in ein bis zwei Jahren nachgereicht.

Beim Mopf wurde das stufenlose Halten des Öffnungswinkel für die Türen eingespart. Jetzt sind es 3 Raststufen wie bei jedem üblichen Wagen. Finde ich sehr ärgerlich, gerade in der Langversion war das stufenlose perfekt für die langen hinteren Türen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen