W222 Kaufberatung

Mercedes S-Klasse W222

Servus Leute
Ich bin seid 5 Monaten Papa und bin bis vor kurzem einen E500 coupe gefahren und bin jetzt mal auf die S-Klasse gestoßen, habe jetzt 2 inserate gefunden, die sich ähnlich sind, aber mir persönlich etwas opahaft sind, Silberfelgen innen Holz usw. klar, das ist Geschmackssache, aber mein Dank dabei war, dass es wieder ein 500er werden soll, den ich dann auf einen 63-Facelift umbauen möchte.
(Ich habe mich einfach in die Optik verliebt)

Bei den 2 gibt es jetzt den Unterschied der eine ist Airmatic 4matic, und der andere ABC ohne 4 matic.

Würde gerne eure Meinung dazu wissen was ihr davon haltet. Danke schon mal 🙂

Dieses Angebot habe ich bei AutoScout24 gefunden.

https://www.autoscout24.de/.../...481c-8749-46dd-8611-ec3f95f8a1dc?...

Kilometerstand: 65.000 km
Erstzulassung: 11/2013
Preis: € 39.900,-

Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:

Mercedes-Benz Mercedes S 500 Burmester Pano Keyless Mass...
Erstzulassung: 11/2013 Kilometerstand: 65.760 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 335 kW (455 PS)
Preis: 39.555 €

https://link.mobile.de/fTjab2kCmWQzBWKC9

35 Antworten

Wenn dir das Auto so schon nicht gefällt, wird es mit angebauten 63-er Facelift Teilen nicht „schöner“. Abgesehen davon, dass der Umbau von VorMopf auf Mopf größere Eingriffe verlangen wird, und das nicht nur mechanisch. Ich würde heutzutage für einen fast 10 Jahre alten Verbrenner niemals 40.000€ in die Hand nehmen.

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 28. November 2022 um 12:12:29 Uhr:


Wenn dir das Auto so schon nicht gefällt, wird es mit angebauten 63-er Facelift Teilen nicht „schöner“. Abgesehen davon, dass der Umbau von VorMopf auf Mopf größere Eingriffe verlangen wird, und das nicht nur mechanisch. Ich würde heutzutage für einen fast 10 Jahre alten Verbrenner niemals 40.000€ in die Hand nehmen.

Der gefällt mir schon nicht falsch verstehen. Aber so ohne AMG Paket finde ich ihn nicht schön, wegen dem Umbau muss man doch nur heck und Front Stoßstange, Seitenschweller und die scheinwerfer tauschen oder etwa nicht ?
Und dass sind einfach die günstigsten mit dieser Laufleistung.

@Patrick94xx sowas, und das ist nur die Front, die aber nicht an den VorMopf passt? Such dir lieber einen der das hat. Wenn die Scheinwerfer, Grill mit Distronik und andere Elektronikteile betroffen sind, wird es sehr kostspielig bis unmöglich.

https://www.ebay.de/itm/383043407712?...

https://www.motor-talk.de/.../...mopf-umbau-auf-mopf-t7230806.html?...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 28. November 2022 um 12:12:29 Uhr:


Ich würde heutzutage für einen fast 10 Jahre alten Verbrenner niemals 40.000€ in die Hand nehmen.

Ich versteh die Leute auch nicht, dann jammern sie in ein paar Jahren, dass er nichts mehr wert ist.

Ich hatte für meine 8 Jahre alten 18.000 bezahlt Neupreis 136 das sind ca 15%😁

Mein 222 VorMopf hatte vom Gebrauchtkauf bis zum Verkauf (Händler) etwas über 5.000 Euro pro Jahr an Wertverlust. Das ist für einen Gebrauchen, der bei Gebrauchtkauf 4 Jahre alt war und von mir knapp 100.000km genutzt wurde, akzeptabel in der Fahrzeugklasse.
Selbstverständlich kommen die Betriebskosten und die Garantieverlängerungen ab dem dritten Jahr dazu.

Du hast doch schon mehr als 5000 verloren, wen du vom Hof fährst als Neuwagen.

Kauf einen neue und verkaufe ihn sofort wieder, ohne zu fahren.

Zitat:

@maxtester schrieb am 28. November 2022 um 18:49:32 Uhr:


Du hast doch schon mehr als 5000 verloren, wen du vom Hof fährst als Neuwagen.

Kauf einen neue und verkaufe ihn sofort wieder, ohne zu fahren.

Nur deswegen hatte ich ja einen jungen Gebrauchten und keinen Neuen gekauft ;-)

(Nee, war geflunkert - ich kaufe junge Gebrauchte nur aus „Armut“ und weil ich für mein verfügbares Budget ansonsten als Neufahrzeug nur eines drei Stufen unterhalb dem bekäme, wie ich haben will). Also überlasse ich den größten Wertverlust dem Erstbesitzer/ Leasing.

Falls du einen W222 kaufen willst, kann ich folgendes sagen:
Der W222 hat ein paar Mängel, die der Vorgänger W221 nicht hatte:
-Lackqualität deutlich schlechter
- Verarbeitung des Unterbodens ganz mies (klappernde und nicht passende Hitzebleche, rostende Auspuffanlage)
-fehlende Türfangbänder
-fehlendes Brillenfach
-fehlende NSW
- Befestigung der Pompadourtaschen löst sich auf
- M278-Motor neigt zu Riefen in den Zylinderlaufflächen (erhöhter Ölverbrauch bis zu Totalschaden)
Trotz aller Mängel ein Auto, was sich gut fahren lässt, aber bei weitem nicht perfekt

Zitat:

@eckhardleder schrieb am 28. November 2022 um 19:05:56 Uhr:


Falls du einen W222 kaufen willst, kann ich folgendes sagen:
Der W222 hat ein paar Mängel, die der Vorgänger W221 nicht hatte:
-Lackqualität deutlich schlechter
- Verarbeitung des Unterbodens ganz mies (klappernde und nicht passende Hitzebleche, rostende Auspuffanlage)
-fehlende Türfangbänder
-fehlendes Brillenfach
-fehlende NSW
- Befestigung der Pompadourtaschen löst sich auf
- M278-Motor neigt zu Riefen in den Zylinderlaufflächen (erhöhter Ölverbrauch bis zu Totalschaden)
Trotz aller Mängel ein Auto, was sich gut fahren lässt, aber bei weitem nicht perfekt

Danke dir sehr hilfreich 🙂
Kennst du dich mit dem Fahrwerk aus ? ABC Fahrwerk oder Airmatic mit 4matic? Was würdest du empfehlen? Lg

Ich will kein Auto ohne Allrad mehr.
Letzte Woche mal für ganze 16km einen Q3 als Frontkratzer gefahren *örgs*

Meine 4Matic haben alle sehr gut funktioniert.

Puh, das sind aber auch zwei Vorzeige Opa Autos.
Ich glaube zu Airmatic versus ABC gibt es noch nicht genug Erfahrung bezüglich Defekte. Man liesst hier zumindest nichts bezüglich der Airmatic … das war bei 220 schon eher mal ein Thema.
Wenn och die Wahl hätte würde ich IMMER den 4M nehmen.
Gut, ich würde niemals en silbernes Auto fahren wollen … das Wurzelholz würde mich auch stören. Ich finde auch zu einer S-Klasse gehören Annehmlichkeiten für die Fondpassagiere.
Generell muss ich aber eins sagen … ein S ist ein Klasse Familienauto. Normalerweise fahre ich die Limo nur geschäftlich ohne Kinder … da mein S Cabrio aber gerade nicht fahrbereit ist und ich daher seit fast 2 Monaten einen v223 als Mobilo Ersatzwagen täglich fahre … muss ich sagen … klasse … hätte ich nicht gedacht! Das macht der ganzen Familie Spaß!
Also gehe ruhig diesen Weg!
Ich werde mein Cabrio aber deswegen dennoch nicht abgeben ;-) … wenn es denn irgendwann wieder fährt ;-)

P.S. Fahrzeuge aus dem ersten Jahr einer BR würde ich eigentlich eher erstmal meiden als Gebrauchtwagenkäufer

Hallo Patrick, beide Autos machen einen guten Eindruck. Zum ABC-Fahrwerk kann ich nichts sagen, wir hatten beim W221 und haben beim jetzigen W222 die normale Airmatic mit Allrad. Bei beiden Fahrzeugen nie Probleme. Soweit mir bekannt ist, sind Probleme bis ca. 200 TKM auch eher selten, aber natürlich nie ganz auszuschließen. Mich persönlich würde der günstige Preis bei den FZ etwas stutzig machen, die Marktpreise zur Zeit sind doch eher deutlich höher. Also beim Kauf genau hinschauen und gegebenenfalls versuchen, eine mindestens 1-jährige Anschlussgarantie rauszuhandeln. Ich persönlich würde den 4-matic favorisieren, also viel Erfolg beim Kauf.

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 28. November 2022 um 20:47:55 Uhr:


Puh, das sind aber auch zwei Vorzeige Opa Autos.
Ich glaube zu Airmatic versus ABC gibt es noch nicht genug Erfahrung bezüglich Defekte. Man liesst hier zumindest nichts bezüglich der Airmatic … das war bei 220 schon eher mal ein Thema.
Wenn och die Wahl hätte würde ich IMMER den 4M nehmen.
Gut, ich würde niemals en silbernes Auto fahren wollen … das Wurzelholz würde mich auch stören. Ich finde auch zu einer S-Klasse gehören Annehmlichkeiten für die Fondpassagiere.
Generell muss ich aber eins sagen … ein S ist ein Klasse Familienauto. Normalerweise fahre ich die Limo nur geschäftlich ohne Kinder … da mein S Cabrio aber gerade nicht fahrbereit ist und ich daher seit fast 2 Monaten einen v223 als Mobilo Ersatzwagen täglich fahre … muss ich sagen … klasse … hätte ich nicht gedacht! Das macht der ganzen Familie Spaß!
Also gehe ruhig diesen Weg!
Ich werde mein Cabrio aber deswegen dennoch nicht abgeben ;-) … wenn es denn irgendwann wieder fährt ;-)

P.S. Fahrzeuge aus dem ersten Jahr einer BR würde ich eigentlich eher erstmal meiden als Gebrauchtwagenkäufer

Oh ja meiner Meinung nach auch optisch nicht so ganz toll haha aber potenzial ist da. Wie oben schon erwähnt Würde ich gerne sowas wie ein Projekt starten. Bodykit, folierung, Felgen, für den ein oder anderen würde das denke ich eher nicht in Frage kommen oder unsinnig sein aber mir macht das Spaß.

Ja was das Fahrwerk angeht konnte ich leider auch nicht arg viel rausfinden welches weniger anfälliger ist. Nur bei den älteren Modellen weiß ich es gab da viel Probleme.

Bj 2013 macht mich auch bisschen stutzig zumal da es schon fast 10 Jahre alt ist und die erste Baureihe wie du schon sagtest.

Dann hoff ich dass dein Cabrio bis zum Sommer wieder voll fahrbereit ist. Jetzt isr sowieso nicht die beste Jahreszeit für ein Cabrio😁 und danke für die Hilfe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen