W222 Kaufberatung

Mercedes S-Klasse W222

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken mir einen w222 s500 zuzulegen.

Ich habe mich eingelesen und viel über problematische Steuerketten/Spanner bei den v8 BiTurbos gelesen.

Wurden diese bei dem M 278 DE 46 AL ab BJ.2013 auch verbaut?
Habe diesbezüglich leider nichts im Internet gefunden.

Gibt es sonst noch (Kinder-)Krankheiten (Airmatic usw.) auf welche man achten sollte?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Benzfahrer02 schrieb am 20. November 2020 um 13:51:14 Uhr:


Und zu meiner Frage bzgl. der Kriterien für die MB100?

Schau bei Mercedes in die jeweils gültigen Konditionen gemäß Alter des Fahrzeuges, Laufleistung und Junge Sterne und Verlängerung MB80 und MB100
Ich kann und will das hier nicht alles seitenweise eintippen

Ein wenig Bereitschaft zur eigenen Recherche darf es schon sein, wenn man bereits die Suchkriterien genannt bekommt.

Viel Erfolg

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

@Benzfahrer02 schrieb am 20. November 2020 um 13:51:14 Uhr:


Und zu meiner Frage bzgl. der Kriterien für die MB100?

Schau bei Mercedes in die jeweils gültigen Konditionen gemäß Alter des Fahrzeuges, Laufleistung und Junge Sterne und Verlängerung MB80 und MB100
Ich kann und will das hier nicht alles seitenweise eintippen

Ein wenig Bereitschaft zur eigenen Recherche darf es schon sein, wenn man bereits die Suchkriterien genannt bekommt.

Viel Erfolg

Zitat:

@Benzfahrer02 schrieb am 20. November 2020 um 13:51:14 Uhr:


Kriterien für die MB100?

Das hätte dir Google auch sagen können.

und dann gibt es noch die MB 80.

Zitat:

@Benzfahrer02 schrieb am 20. November 2020 um 11:13:39 Uhr:


Aber ich kann doch kein Auto für 40.000€ Kaufen mit der angst, dass jederzeit eine Reparatur i.h.v. 7000-8000€ anfallen kann? Es muss doch irgendeinen hinweis geben, welchen man beachten kann.

Klingt ein bisschen so, als suchst Du ein 7 Jahre altes Auto, welches nicht kaputt gehen darf und jemand für eventuell auftretende Probleme den Kopf hinhalten soll.
Mein 221 hat trotz vollem Scheckheft auch mehr Baustellen als gesehen.
Jetzt die 12 Jahre alte Batterie tauschen und Motorlager wurden trotz 130.000km auch noch nicht getauscht.
Mein W203 vor 3 Jahren war älter, halb so teuer und hatte weniger Probleme.
Soll heißen, ob 14, 12 oder 7 Jahre alt. Alles kann passieren oder kaufe einen 222 von Mercedes mit einer gewissen Garantie.
Habe auch überlegt einen 222 zu kaufen, habe mich aber doch für einen 221 entschieden, weil nur 11.250 statt 40.000 Euro und passte somit besser ins Budget inkl. auftretender Reparaturen. Defekte bei 40k hätten mich geärgert.

Du hast für 11250 einen 221er mit kompletten scheckheft und 130k km ????
Wow das aber billig
Kaum zu glauben, für das Geld bekommt man guten 220er

Ähnliche Themen

Nicht nur das, es ist auch ein 4-matic.
Dafür musste ich aber auch aus der Voreifel an einem Tag nach Hamburg und wieder zurück. Sogar mit dem 221 (Ez. 10/2008) und der Zulassung des Besitzers.
Aber so billig ist er auch wieder nicht. Er muss zum Lackierer wegen Haube, Stoßstange und Tür hinten rechts. Krankheitsbedingt hat der Vorbesitzer wohl das eine oder andere gestreift. So ein Lackierer will auch 1500€ und mehr. Günstig finde ich ihn trotzdem, denn wenn ich alles mache, habe ich einen durchreparierten zum Preis eines Autos vom Fähnchenhändlers. Aber meiner ist dann erst mal fertig, keine Wundertüte und saubere Historie ohne schlechten Beigeschmack.
Und nicht zu vergessen, es ist ein 350er mit nur 272PS.
Aber in dem Preis waren noch Alus mit fast frischen Winterreifen dabei, neben den 19“ AMG Sommerräder. Die Sommerreifen sind auch noch sehr gut, leider blättert aber der Klarlack ein wenig ab, so das ich wohl die AMG zum Pulvern bringe. Aber erst wenn er lackiert, poliert und innen nassgereinigt wurde.
Nerven tun mich am meisten die fertigen Motorlager, welche wohl schwer zu wechseln sind, insbesondere beim Allrad. Das werde ich wohl in einer freien Benzwerkstatt machen lassen müssen.

11250€ waren OK, aber man muss halt die Lack und anderen Kosten einrechnen, dann sind es wahrscheinlich 13500€ oder auch 14000€. Aber auch für 14000€ bekomme ich dann bestimmt keinen der so fit ist wie meiner. Aber nur deshalb, weil man viele Kleinigkeiten selber machen kann ohne Mechatroniker zu sein und bereit sein muss auch etwas zu investieren. Ich denke, viele Autos bleiben stehen, weil sie für die Interessenten nicht perfekt genug sind und diese auch keine Ahnung oder Zeit haben so ein Auto wieder schön zu machen.
Ich bin ja selber nicht anders, aber ein Freund war dabei, der mir Mut gemacht hat und mit leeren Händen 1000km wieder fahren wegen der Blessuren wäre tatsächlich ein Fehler gewesen.
Viele Autos haben eine gute Basis und Aufbereiter und Lackierer können großartiges leisten.
Also gucken, verhandeln und bereit sein 2000€ und etwas Eigenleistung zu investieren.

Hallo wünsche euch einen Guten Morgen schreibe hier rein weil mein Thema verschoben wurde und ich seit gestern auf eine Antwort warte bin ja mittlerweile wöchentlich wegen den Problemen meines Auto in diesem Forum 🙂) So folgendes Problem mein Auto Mercedes S500 Bj 2006 217 tkm auf der Uhr hat mal wieder mucken gemacht da ich einen platten Reifen hatte und das Ersatzrad drauf habe bin ich 5 Tage nicht gefahren ca. Als ich heute den Motor angemacht hat lief er wie ein Traktor hat sofort die Motorkontrollleuchte angemacht die hat nicht mehr geleuchtet sondern geblinkt das heist ja Motor sofort aus sonst schwerwiegender Schaden. Dann habe ich den ADAC gerufen er kam natürlich mit großem Gerät Abschlepper als die da waren wollte ich noch spaßeshalber das Auto einmal anmachen. FAZIT Keine Motorkontrollleuchte kein Traktor nichts das Auto lief wieder wie eine Eins ich bin jetzt völlig über fragt was das gewesen sein könnte das Auto habe ich dann natürlich zu Mercedes Benz gefahren dass sie alles auslesen aber wie gesagt die Motorkontrollleuchte ist ja wieder aus das Auto ist super gelaufen ganz normal. Was meint ihr was das sein könnte Habe Angst vor den kettenrad oder sind es nur Zündkerzen schreibt bitte alles rein was ihr meint oder welche Erfahrung ihr hattet werde am Montag bei Mercedes alles vortragen dass wir jetzt endgültig diesen Fehler finden und beseitigen
Euch allen schönes Wochenende 🙂

Zitat:

@Louis1995 schrieb am 21. November 2020 um 12:05:12 Uhr:


Als ich heute den Motor angemacht hat lief er wie ein Traktor hat sofort die Motorkontrollleuchte

Wo ist der Zusammenhang, zur Kaufberatung und W222.😕😕

Sorry ich wusste nicht wo ich es reinschreiben soll ich kenn mich nicht so aus

Zitat:

@Louis1995 schrieb am 21. November 2020 um 12:07:49 Uhr:


kenn mich nicht so aus

mach ein eigenes Thema auf

Mt-neues-thema

Habs jetzt danke und sorry schönes Wochenende und der w222 ist geil hab aber gehört Kettenprobleme

Zitat:

@Louis1995 schrieb am 21. November 2020 um 12:13:24 Uhr:


gehört Kettenprobleme

Ich habe auch gehört, dass einer vom Dach gesprungen ist.

das ist eine gute Einstellung, finde ich, leider gibts nicht viele, die so denken

Zitat:

@golfplus1 schrieb am 21. November 2020 um 10:05:08 Uhr:


Nicht nur das, es ist auch ein 4-matic.
Dafür musste ich aber auch aus der Voreifel an einem Tag nach Hamburg und wieder zurück. Sogar mit dem 221 (Ez. 10/2008) und der Zulassung des Besitzers.
Aber so billig ist er auch wieder nicht. Er muss zum Lackierer wegen Haube, Stoßstange und Tür hinten rechts. Krankheitsbedingt hat der Vorbesitzer wohl das eine oder andere gestreift. So ein Lackierer will auch 1500€ und mehr. Günstig finde ich ihn trotzdem, denn wenn ich alles mache, habe ich einen durchreparierten zum Preis eines Autos vom Fähnchenhändlers. Aber meiner ist dann erst mal fertig, keine Wundertüte und saubere Historie ohne schlechten Beigeschmack.
Und nicht zu vergessen, es ist ein 350er mit nur 272PS.
Aber in dem Preis waren noch Alus mit fast frischen Winterreifen dabei, neben den 19“ AMG Sommerräder. Die Sommerreifen sind auch noch sehr gut, leider blättert aber der Klarlack ein wenig ab, so das ich wohl die AMG zum Pulvern bringe. Aber erst wenn er lackiert, poliert und innen nassgereinigt wurde.
Nerven tun mich am meisten die fertigen Motorlager, welche wohl schwer zu wechseln sind, insbesondere beim Allrad. Das werde ich wohl in einer freien Benzwerkstatt machen lassen müssen.

11250€ waren OK, aber man muss halt die Lack und anderen Kosten einrechnen, dann sind es wahrscheinlich 13500€ oder auch 14000€. Aber auch für 14000€ bekomme ich dann bestimmt keinen der so fit ist wie meiner. Aber nur deshalb, weil man viele Kleinigkeiten selber machen kann ohne Mechatroniker zu sein und bereit sein muss auch etwas zu investieren. Ich denke, viele Autos bleiben stehen, weil sie für die Interessenten nicht perfekt genug sind und diese auch keine Ahnung oder Zeit haben so ein Auto wieder schön zu machen.
Ich bin ja selber nicht anders, aber ein Freund war dabei, der mir Mut gemacht hat und mit leeren Händen 1000km wieder fahren wegen der Blessuren wäre tatsächlich ein Fehler gewesen.
Viele Autos haben eine gute Basis und Aufbereiter und Lackierer können großartiges leisten.
Also gucken, verhandeln und bereit sein 2000€ und etwas Eigenleistung zu investieren.

Ich habe mir vor 2,5 jahren einen W222 S500 Vormopf gekauft, 50.000km rum und damals 4 Jahre alt (2015). Der Wagen hat ausser 4matic so ziemlich alle interessanten SA´s und hatte auch keine Abnutzerscheinungen oder Kratzer. Bezahlt habe ich damals 49.000€ : bis auf die blöde Sache kürzlich mit den defekten Staubschutzmanschetten der hinteren ABC Dämpfer (was laut Werkstatt allerdings kaum vorkommt) hatte ich keine Probleme. Das Auto läuft und ist unauffällig bis jetzt.
Was mir allerdings aufgefallen ist und ich weiss nicht ob das vor oder nach dem Kauf passiert ist: die Beleuchtung der Türgriffe sind defekt: ich denke daß der Fahrergriff schon defekt war und hinten links ist jetzt auch ausgefallen. Aber die Kosten für die Reparatur übersteigen den tatsächtlichen Nutzen, Türverkleidung muss demontiert werden.
Da kann man drauf achten vor allem weil Leuchtmittel nicht von der Zusatzgarantie gedeckt sind. Ist aber wie gesagt ein Gimmick auf das man verzichten kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen