W222 EZ 09.2013 Ein Qualitätsbild des besten Autos der Welt

Mercedes S-Klasse W222

Naja ist schon eine Weile her aber ich habe mir einen Neuen S350 W222 BJ 9/2013 gekauft
und ihn so knappe 70.000 km gefahren.
Ich gebe Euch mal einen Qualitätsstatus:

Das Auto fährt gut und ist bequem, aber:
Der Fahrersitz knarzt wie ein altes Sofa, das wurde zwar schon dreimal behoben ist aber immer noch nicht in Ordnung.
Die Druckpumpe für die Luftfederung läuft gegenüber dem Anfangsjahr sehr häufig. Das Comand System fällt plötzlich aus und muss dann rebootet werden. Die Komfortfunktion des Fahrersitzes geht nur wenn sie will, die Plastiktankklappe hängt schräg in der Öffnung und steht über die Karosserie hinaus ( wurde auch schon 3 mal korrigiert). Die Schliessmechanismen der Luftduschen machen auch seltsame Quietschgeräusche. Das Türband der Fahrertür
knarzt und seit gestern fährt die Anhängerkupplung nicht mehr.
Bei jeder Inspektion hat man irgendwelche Teile ausgetauscht
vom Ölpeilstab über Teile an der Achse bis zu irgendwelchen Lüftern.
Naja das ist eben das BESTE AUTO DER WELT.
Ich frage mich wie gut sind dann die Anderen?
Ach und noch eins, das Traurigste ist der Mercedes Service während der Garantiezeit. Ich hatte den Eindruck dass gerade soviel rumgebastelt wurde damit das Auto die Garantiezeit übersteht.
Ein trauriges Bild,wirklich.

Wer hat ähnliche Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Wenn man mal 1000 KM mit einem S500 W140 unterwegs ist und dann mit einem W222 die selbe Strecke fährt und sich dann vor Augen führt, dass zwischen den Autos 3 Baureihen und zig Milliarden Euro Entwicklungskosten liegen, dann ist der Unterschied erschreckend klein.

Außer dass man dauernd von irgendwelchen piepsenden, blinkenden und vibrierenden nervtötenden "Helferlein" gestört wird, Die am Ende auch noch Werkstattbesuchen erzwingen.

98 weitere Antworten
98 Antworten

Es ist doch ganz einfach: das Produkt reift beim Kunden, genauso wie die Banane. Das ist doch schon alles ein alter Hut und da nehmen sich die Hersteller nicht wirklich viel. Das wirst du auch bei Audi, BMW oder sonst wo so antreffen.

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, so solltest du immer die letzte Produktion des auslaufenden Modells nehmen - da sollte die Qualität dann definitiv passen.

Also auf einen BMW würde ich auch nicht umsteigen.
Mein bester Freund ist seit über 25 Jahren als Meister bei einer großen BMW-Niederlassung tätig.
Er hat mir ganz klar abgeraten mir einen BMW anstelle von einem Mercedes zu kaufen.
Bei den großen BMW Modellen ist es nach seiner Erfahrung noch schlimmer als bei Mercedes.
Auch die Oberklasse von Audi ist nach seiner Aussage häufiger in der Werkstatt als die entsprechenden Modelle von Mercedes.
Ich habe selber schon 7'er BMW und auch Audi A8 gefahren und für mich ist klar das ich bei Mercedes bleibe.
Nichts desto trotz ist es eine Schande das, egal bei welchem Hersteller, die Oberklasse so häufig mit so vielen Mängeln, und das schon bei geringer Laufleistung, in der Werkstatt steht.
Da gibt es meiner Meinung nach auch nichts was man sich schön reden sollte.

Gruß an alle.
Klaus

diejenigen die solche Mängel "akzeptieren" und auch noch rechtfertigen wollen, würden wohl am lautesten schreien wenn sie selbst betroffen wären.

Schade dass Du so schlechte Erfahrungen mit einem so schönen Auto machen musst. Bleib hartnäckig und lass alle Probleme lösen. Ob es andere besser machen weiß ich nicht, aber ich werde es wohl auch irgendwann versuchen herauszufinden. Zumindest vom Passat kann ich sagen dass es möglich ist zwischen zwei Service-Terminen nicht 5x die Werkstatt zu besuchen.

Hallo
ich möchte zum Schluss noch eins Draufsetzen:
Hatte 50 000 km Inspektion durchführen lassen und 3 000 km später kam die Anzeige Bremsbelagverschleiss also wieder Werkstatt, Ersatzfahrzeug, warten etc. Beläge an allen 4 Rädern runter.
Antwort: das ist bei dem Wagen normal!
Was schauen die sog. Freundlichen bei einer Inspektion denn durch und wenn es bekannt ist warum reagiert man nicht präventiv?

Ähnliche Themen

......weil dann der nächste schreit:
"die Bremsbeläge wären doch noch für 3000km gut gewesen"
;-)

Die Leute sie solche sachen in Kauf nehmen, die haben meiner Meinung nach solch ein teures und neues Fahrzeug nie ihr eigen genannt.

Ich übrigens auch nicht, wenn ich aber soviel arbeiten würde, dass ich mir sowas nettes leisten kann, dann würdet ihr mich in der Niederlassung aber zivk zack springen sehen. Über 100.000 riesen auf den Tisch legen und dann jedes Mal mit der Werkstatt rumschlagen- niemals. Jemand der ne s klasse kauft, der kauft die mit Sicherheit nicht um das Fahrzeug jeden Sonntag einmal zu bewegen. Die Leute die ich kenne die sich eine neue s klasse gegönnt haben, sind Tag taglich damit unterwegs auf Deutschlands Straßen, da ist jeder Werkstatt Aufenthalt( der nicht wegen Verschleiß ist) zeitaufwendig und nervenaufreibend!

Zitat:

@miro700 schrieb am 8. Februar 2016 um 22:45:19 Uhr:


Tja es ist erstaunlich mit welcher Selbstverständlichkeit
Nachlässigkeiten der Hersteller einfach hingenommen werden.

Hallo,

nun ja, mit Selbstverständlichkeit wohl eher weniger, eher gezwungenermaßen.

Das Problem liegt in meinen Augen darin begründet, dass sich die "Premiumhersteller" permanent duellieren und jeder von denen "die Nase vorn" haben will. Das führt zu immer kürzeren Entwicklungszyklen und zu albernen Ausstattungsdetails und Assistenzsystemen. Da wird viel Zeit und Geld investiert und eben nicht in "triviale" Dinge gesteckt. Sicher könnte man eine S-Klasse besser verarbeiten, dann wäre sie halt noch teurer und nicht wettbewerbsfähig. Den Mut, auf den ganzen "Scheiß" zu verzichten und stattdessen ein zuverlässiges, sauber verarbeitetes Fahrzeug zu bauen, hat halt keiner. Die Frage ist auch, ob es dafür einen Markt gibt.
Zu gerne lassen wir uns doch von den "Innovationen" verleiten. Und in die Runde gefragt: Wer benötigt wirklich einen Müdigkeitsassistenten, ein Nachtsichtassistenen, einen Spurhalteassistenen einen Einparkassistenen u.v.m. Die Kohle für diesen ganzen Blödsinn in bessere Verarbeitung und Materialien und das Auto wäre viel besser.....kauft nur keiner mehr 😉

Gruß,

Th.

Genau, grade die Dinge wünscht ja der S Klasse Fahrer.
Wenn was nicht funktioniert, ist Garantie drauf und fertig.

Zitat:

@tw.ghost schrieb am 8. Februar 2016 um 18:48:53 Uhr:



Knarzen, Quietschen, Poltern dazu chronisch "kranke" orthopädische Sitze (und defekte Sitzheizungen) hast Du bei jedem Benz ab W140 😁😁😁. Da muss man durch. Wenn es tröstet, auch die Konkurrenz kriegt das nicht hin. Da sind es dann vielleicht tendenziell andere Schwächen, aber perfekt ist auch kein A8, kein 7er, kein Phaeton.....🙂

Gruß,

Th.

Also ich weis nicht recht ob ich deutlich zu unempfindlich bin oder bei Euren Kisten wirklich der Wurm drin ist. Ich kann kein Quitschen hören, und die Kontursitze gehen immer noch. Ganz im Gegenteil, alles ist richtig gut. Ich bin mit meinem sowas von zufrieden!

Evt. liegt es auch daran, das ich einen 2012er W221 gekauft hab. Jetzt 3,5 Jahre alt, keine 100Tkm. Und in dem Bj wohl alle Sachen geändert die in den vielen Jahren davor aufgefallen sind. Ich hoffe sehr das das so bleibt.

Meine Rechnung ist eine etwas andere. Ganz grob. 100.000 kostet der neu. Nach 3 Jahren 60TEUR Wertverlust. Wenn Ich den Neu gekauft hätte, hätte ich schon mehr Wertverlust als ich jetzt insgesamt bezahlt hab incl. Kosten. Wenn ich also wirklich eine Gurke erwische, wird der verkauft und der nächste kommt. Finanziell immer noch besser als neu.

In meiner Brust schlagen immer zwei Herzen. Einerseits ist so ein aktueller wie der 222er schon echt klasse. Diese zwei fetten Displays - einfach mega geil. Aber auf der anderen Seite ist so ein ausgereifter 221er auch was.

bytheway, mein Bauchgefühl sagt mir, BMW ist auch nicht besser. Mein alter A6 hat noch nicht mal die 200.000 geschafft, dann war der völlig fertig. Hab grad noch 1TEUR dafür bekommen.

lg Jörg

Zitat:

@joersch-mb schrieb am 9. Februar 2016 um 13:04:35 Uhr:



Zitat:

@tw.ghost schrieb am 8. Februar 2016 um 18:48:53 Uhr:



Knarzen, Quietschen, Poltern dazu chronisch "kranke" orthopädische Sitze (und defekte Sitzheizungen) hast Du bei jedem Benz ab W140 😁😁😁.
Also ich weis nicht recht ob ich deutlich zu unempfindlich bin oder bei Euren Kisten wirklich der Wurm drin ist. Ich kann kein Quitschen hören, und die Kontursitze gehen immer noch. Ganz im Gegenteil, alles ist richtig gut.

Ja und alles andere währe ja Unsinn.

Ab W140 ist ja reine Verleumdung. 140 war ja immernoch Qualität. Mein 140:er ist beinahe 25 Jahre alt und hat knapp 350.000 km. Immernoch kein Knarzen, Quitschen und die ortopädischen Sitze sind völlig gesund, sowie alle 4 Sitzheizungen.

Kann ja sein daß hier in S. hat man gelernt wie mit beheizte Sitze umzugehen. Hier haben ja die meisten Autos seit über 40 Jahren elektrische Sitzheizungen. Alle wissen ja dass man nicht auf Knien im Sitze "stehen" dürfen um die Heizungen nicht kaputtzumachen.

Mein Status nach 56tkm:

Mein S350 BT 4MAtic W222, übernommen ab 16tkm 3/2015, EZ 8/2014.

Bis dato nur in der Werkstatt gewesen bei der Wartungsintervall. Kein knarzen nichts. Nur einmal war das oben beschriebene Problem, Command geht aus und automatisch wieder an.

......weil dann der nächste schreit:
"die Bremsbeläge wären doch noch für 3000km gut gewesen"
;-)
ich erwarte nur eine Information darüber,
dass die Beläge noch 3 bis max 5TKm halten würden, danach kann ich entscheiden.

@miro700 so macht das aber meine Stamm-NL.
Es ist wohl eher eine Sache der Menschen vor Ort.

Allerdings kennen die Leute dort auch genau meine Erwartungshaltung - und haben mich bisher nicht enttäuscht.

Hallo Leute im Forum!
vielen vielen Dank für die Diskussion
hat mir viel Freude bereitet und ich hoffe .. immer noch ...dass sich was ändert.
Ansonsten halte ich an meinem SL fest BJ
1997, den ich wie ein Schatz behüte und ..,
er läuft ...Sl500 R129..

Image

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 9. Februar 2016 um 12:08:28 Uhr:


Genau, grade die Dinge wünscht ja der S Klasse Fahrer.
Wenn was nicht funktioniert, ist Garantie drauf und fertig.

Wer weiß schon was ein S-Klasse Fahrer wünscht?

Eingehaltene Versprechungen und keinen fahrenden Bausatz
das ist alles so einfach, genau wie hingehen und den Kaufpreis überweisen
.. eingehaltenes Versprechen. Es wäre doch mal süffisant zu erfahren
was passiert wenn denn die Käufer hier " Mängel schönreden würden"
.. hab im Moment kein Geld, überweise später etc. aber nutze das Auto schon mal.
Hat schon mal jemand darüber nachgedacht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen