W222, Alle Teile, oder nur spezifische AMG Teile, mit AMG-Aufschlag?

Mercedes S-Klasse W222

Hallo, guten Tag Leuts.

Da ich ja derzeit eher passiv auf der Suche nach einem W222er bin und immer noch zwischen

Vernunftsauto W222 S560 Lang 4matic, beim 🙂 je nach dem 40-55k, Versicherung ok.

zu

Spaßauto W222 S63 AMG Lang 4matic, beim 🙂 je nach dem 110-130k, Versicherung fast doppelt so teuer.

Nun meine Frage.
Sind ALLE Teile am AMG mit dem AMG-Aufschlag belastet?
Klar, das die Bremsscheiben, Bremssattel und sonstige spezielle AMG Teile wie verstärktes? AMG Getriebe etc. einen "AMG Aufschlag".
Oder muss ich auch bei einer normalen Türpappe, Türgriffe oder sonstige Teile die im "normalen" S560er drin sind den Aufschlag bezahlen?

Vielleicht kann ja ein echter AMG Besitzer / Fahrer darüber berichten, was die Entscheidung dann etwas einfacher macht?

mfg

36 Antworten

Danke, ich dachte es, war mir aber mangels eigenem AMG nicht sicher.

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 1. August 2021 um 19:54:55 Uhr:


AW Preise für AMG- Wagen sind, je nach NL, um die 50-60% höher.

Definitiv, Bekannter hat gleichzeitig einen V221 Vormopf 63er besessen. Gleicher Freundlicher, der Stundensatz war teurer als beim S600 V221.

Das liegt daran, dass die AMG Modelle technisch wesentlich anspruchsvoller sind und deshalb das Training des Werkstattpersonals und die Ausrüstung mit Spezialwerkzeugen wesentlich teurer zu Buche schlägt.

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 1. August 2021 um 19:54:55 Uhr:


AW Preise für AMG- Wagen sind, je nach NL, um die 50-60% höher.

Kommt aber auch auf die Baugruppen an.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 1. August 2021 um 12:59:33 Uhr:


@W220_Templer wenn man diese Düse zum Beispiel im Autoleben 1 oder 2 mal braucht, spielt das bei 170.000€ Kaufpreis auch keine Rolle. Wenn ja ist das ohnehin die falsche Wahl. Das mit dem „Wertverlust“ liegt an der Marktsituation, wenn du ihn verkaufen willst. Wenn du nicht verkaufen willst ist auch das egal. So ein Auto privat neu zu kaufen ist betriebswirtschaftlich ohnehin kein Geschäft, sondern bestenfalls Liebhaberei, und da spielt Geld auch keine Rolle.

... jein, da gebe ich dir Recht.

Ok, mit der "Düse" schlechtes Beispiel.

Klar ist mir das wie schon geschrieben, gewisse AMG Teile ihren Preis haben.
AMG halt.
Selbst wenn diese Düse z.B. anstatt 20 im AMG dann 300 kostet, was dann zwar auch kein Beinbruch in dem Sinn wäre, aber mir ginge es dann eher ums Prinzip, warum ein Baugleiches Teil dann den AMG Aufschlag bekäme.

Name kostet immer Geld.
Wenn ich mir bei Ferrarie die große Inspection mit Riemenwechsel anschaue die 20.000,- EUR kostet,
obwohl es auch nichts wirklich anderes ist als beim Ford aber dort was weiß ich 500,- kostet.

mfg

@Bamberger_1 @Bruno_Pasalaki eben, das meinte ich auch.

Klar, wenn ein AMG System anspruchsvoller und komplexer ist als zum 560er ist für mich dann auch logisch das die AW etwas höher sind, also anstatt z.B. 10 AW dann halt 16 AW.
Das dann aber auch noch der Stundensatz anstatt 112,-/Stunde dann z.B. 148,-/Stunde kostet erklärt sich mir nicht.
Ok, evtl. im AMG Systembauteil oder so ja, wie oben erwähnt andere Ausbildung und so.
Wenn es ab eine Baugruppe ist die auch im 560er baugleich ist, empfinde ich das dann schon fast wieder abzocke wenn die AW und Stundenlohn höher ist.

Auch wenn mir ein AMG reizen würde und es fin. im grünen Bereich läge, wäre dann dieses Geschäftsgebahren,
nun ja, nicht zu unterstützen?
Ergo dann doch eher ein stink otto normal verbraucher 560er .

:-)

Ich habe es bisher immer vermieden einen AMG zu nehmen, eben zum einen aus diesen Gründen und zum anderen - ich muss es leider sagen - aus Imagegründen. Ich glaube wenn ich mich so umschaue - damit kann und will ich mich identifizieren … ich mich selber - andere sind mir dabei egal.

Ich muss allerdings sagen, dass ich eines nicht glaube - es gibt sicherlich AMG spezifische Teile die teurer sein sollen/können/müssen als das Serienpendant … aber baugleiche Teile werden doch den gleichen Preis haben. Die haben doch auch die gleiche Artikelnummer. Diese „Luftdüse“ - um mal dabei zu bleiben - kostet das gleiche bei einem S350 wie bei einem S65. Was ich mir allerdings vorstellen kann, ist das aus oben genannten Grüden die einzelne AW halt dann teurer ist.

Hallo.

Ja, das Image, das ist auch noch so´n Ding.

Aber egal ob normalo 560er, AMG, oder gar ein W222er Brabus.
Jeder hat so sein Image.
Das wäre mir aber soweit egal.

Ich hätte damals auch mit 18 Jahren auch einen Opel Manta B gefahren, wenn es sich ergeben hätte.
Warum nicht?

Ja, für manche Fahrzeuge sollte man einen gefestigten Charakter haben und gelassen über dem Gackern anderer stehen :-D

Zitat:

@kappa9 schrieb am 2. August 2021 um 12:26:23 Uhr:


Ja, für manche Fahrzeuge sollte man einen gefestigten Charakter haben und gelassen über dem Gackern anderer stehen :-D
SEHR, SEHR WAHRE WORTE!!!!!

Was kratzt es mich, was andere über mein Auto denken? Auch oder gerade positiv. Der fährt ja einen neuen AMG XYZ. Dann hat der ja...

(Vielleicht 30 Jahre dafür gespart und trockenes Brot gegessen? 😉 )

Was kratzt es mich, was andere über mein Auto denken? Auch negativ. Der fährt ja nur einen alten ABCD...
(Könnte sich aber, wenn er wollte, mehrere S 65 AMG auf den Hof stellen. 😉 )

Was kratzt es mich, was andere meinen, damit assoziieren zu müssen! (Der hat [vermeintlich] Geld. Der hat [vermeintlich] kein Geld. Der muss ja sein...)
Solange jemand das aus Überzeugung fährt / hat, weil es ihm gefällt, weil er ein Fan davon ist, ist das vollkommen in Ordnung. Leider machen viele etwas bewußt für andere / wegen anderen Leuten.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

P. S.: Privat laufe ich oft mit sehr, sehr einfachen und z. T. kaputten Klamotten umher (aber sauber). Was kratzt es mich, was andere darüber denken oder wenn sie mich danach beurteilen? 😉 Danach ein Urteil fällen sagt nur etwas und das viel mehr über diese Leute aus.

Auch sehr wahre Worte.

Oder anders ausgedrückt: Wer so ein Fahrzeug für sich kauft und weil er selbst Freude daran hat, der wird in der Regel kein Poser-Gehabe nötig haben und seine Nachbarn nicht nachts um halb drei aus dem Schlaf reißen (so einen Vollpfosten mit seinem ca. halben Duzend Kumpelz haben wir in direkter Nachbarschaft mit 15m Luftlinie zwischen seiner Garage mit Vorplatz und unserem Schlafzimmer).
Aber das ist hier zu o.t.

Wer einen gepflegten S65 souverän und gelassen bewegt (und ab und zu mal auf der Autobahn zeigt, wo der Frosch die Locken hat...) - mein Respekt.
Ich würde lieber einen 580er mit top-Ausstattung vorziehen (auch einem 600er und 63er), aber das ist nur meine persönliche Sicht.

Zitat:

@W220_Templer schrieb am 2. August 2021 um 02:28:04 Uhr:


Wenn ich mir bei Ferrarie die große Inspection mit Riemenwechsel anschaue die 20.000,- EUR kostet,
obwohl es auch nichts wirklich anderes ist als beim Ford aber dort was weiß ich 500,- kostet.

Das sind Märchen! Der Zahnriemenwechsel musste nur bis zum 328 aufwändiger gemacht werden, da dann die Motoren herausgenommen werden mussten. Seit dem 348 geht das ohne diese aufwändige Prozedur.
Der Grund dafür ist, dass beim 328 der Motor QUER eingebaut wurde. Erst mit dem 348 wurde der Motor längst eingebaut.
Ab dem 360 gibt es eine Serviceklappe hinter den Sitzen. Die muss nur entfernt werden und dann kann der Zahnriemen gewechselt werden.

12 Zylinder bei Ferrari liegt bei den Inspektionskosten bei dem doppelten Preis.
Ich zahle für einen Zahnriemenwechsel inklusive Spannrollen und Inspektion (F 328) ca. 2.000,00 €.
Eventuell hast Du dich auch nur vertippt.
PS: Es heißt Ferrari (ohne E)
SCNR 🙂

@uricken ... vielen Dank. Ja war ein Tippfehler Ferrari.

Nun, zwecks Inspektionskosten weiß ich es immer nur aus den bekannten einschlägigen Autosendungen.
So auch mit dem Ver/Käufer Luxusautohändler Hamid Mossadegh.
Wenn er für jemanden ein Luxusauto suchen soll was dann bis max. xxx kosten darf
und es war ein Ferrari und es kamen dies Kosten auf einem zu, da hies es dann immer eine Inspektion mit allem drumm und drann, wegen Motor raus etc. um die 20.000,-

Mit den Ferrari Nummern kenn ich mich eh nicht aus ob 322 328 356 oder sonst was.
Den einzigen den ich im Gedächtnis habe ist der aus 1980er Serie Magnum.
Selbst da wüsste ich nicht was er da für eine 3xx Nummer hätte.

Aber vielleicht komme ich ja mal im Alter wo ich mich richtig für Ferrari interessieren würde.

:-)

Hamid Mossadegh ist ein Schwätzer.
- Alles ist geskripted
- Teilweise wird totaler Blödsinn gequatscht

Ebenfalls interessante Information zu seiner Person:
https://theworldnews.net/.../...uss-815-000-euro-an-ex-hsv-star-zahlen

Merke: Es ist nicht alles Gold, was glänzt.

Wenn Du dir z. B. das folgende Video anschaust...

https://www.youtube.com/watch?v=X0ast97Hkuc

dann fällt dem Experten auf:
- nix mit Tailor Made
- Warum sollte Ferrari keine Garantie auf Tailor Made geben?

Viel Gelaber, aber die wirklich wichtigen Informationen werden nicht bekannt gegeben:
- wo ist das Auto in der Wartung
- wurden alle Wartungstermine eingehalten

Solltest Du mehr Interesse haben: Hier wird dieses Thema ausführlich diskutiert.
https://www.carpassion.com/.../#comments
Da sind Forenuser dabei, die sowohl den Eigentümer kennen als auch aus der Gegend sind.

Ich mag die Art von Hamid und schaue mir das eigentlich immer sehr gerne an.
Dabei verliere ich aber nicht aus den Augen, dass das eher ein "Influenzer" statt ein Experte ist 🙂

Nun aber wieder back to MB 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen