W221

Mercedes CL C215

Ich weiß, die Frage ist und bleibt unumstritten, aber mich würde eure Meinung zum F01 im Vergleich zum W221 (aktuelle S-Klasse) interessieren.

Ich sehe die aktuelle S-Klasse als Maßstab in der Luxusklasse, selbst BMW kann mit dem neuen Siebener nicht am Thron der S-Klasse rütteln. Warum soll der Siebener besser sein? Im Fahrverhalten, vielleicht, aber im automobilen Oberhaus ist übertriebene Härte nicht gefragt. Die Fahrdynamik der aktuellen S-Klasse, die sogar agiler ist als der A8 und als der letzte 7er war, reicht völlig aus. Ihr fragt euch garantiert, wie das sein kann, dass die S-Klasse agiler als A8 und 7er (E65) ist. Überzeugt euch selbst, fahrt alle drei zu Probe, auch in einem VT bei „Abenteuer Auto“ wurde dies bestätigt.

 

Bestätigt wird der „Maßstab S-Klasse“ durch die hohen Zulassungszahlen. Die S-Klasse verkauft sich in einem Monat so oft wie 7er, A8 und Phaeton zusammen; das reicht für mich als Bestätigung.

 

Was meint ihr?

 

Grüße Matthias

Beste Antwort im Thema

Fährt sich sehr angenehm und ist sehr übersichtlich, trotz der Größe (S350L). Aussehen ist ja immer eine Geschmackssache, mich spricht das Mercedes Design VOR den neusten Modellen überhaupt nicht an. W221 finde ich wirklich gelungen. Aber das ist eben: Geschmackssache.

7 weitere Antworten
7 Antworten

Die Zulassungszahlen sind momentan deshalb so hoch, da sich E65, A8 und Phaeton später im PLC befinden.

Der E65 wird ja nun abgelöst. Ich hatte das Vergnügen den FO1 bzw F02 als 750iL zu fahren. Imho hat BMW schon ein wirklich faszinierendes Fahrzeug auf die Beine gestellt. Allein die Front Kameras an der Seite und die gekoppeltes Fahrprogramme Komfort, Normal, Sport, Sport + sind sehr einfach zu bedienen und sinnvoll. Desweiteren hat die Verarbeitung einen großen Sprung gemacht. Vielleicht lag es an der sehr guten Ausstattung, aber mittlerweile steht zB die Sattlerarbeit beim Volleder MB in nichts nach.

Der Phaeton wird stark unterschätzt und ist auch ein tolles Fahrzeug. Allein die 16 Wege "Bentley" Sitze sind ein Genuss 🙂

Audi A8 war für mich immer schon wie ein XL A6. Auch optisch finde ich ihn zu bieder. Fahreigenschaften aber völlig zufriedenstellend.

Was bei der S Klasse wirklich überzeugt in die Wendigkeit trotz Komfortorienter Abstimmung. Mit ABC wirklich top. Der Wendekreis sowieso!

Fazit:

Erstmal Fo1 fahren und dann Urteilen. Ein auch objektiv betrachtet wirklich tolles neues Premiumfahrzeug! (Ich fahre selbst C215 und E65 Facelift) 🙂

LG,

Fabian

Anbei ein Bild von dem Headup Display im Fo1. Besonders die Straßenschilderkennung für Vmax ist top!! Sehr praktisch!

Vom Design her ist der neue 7er echt gelungen.

Was man von der aktuellen S-Klasse LEIDER nicht sagen kann.

A8 und VW Phaeton sind eh keine Konkurenz.

A8 ist ein Oversize A6 und der Phaeton hat sich mit den häßlichen

überdimensionalen VW - Emblemen selber abgeschossen.

Bleibt nur das Duell 7er gegen S-Klasse.

Da sehe ich die S-Klasse vom Image her weit vorn.

Und das zählt in dieser Klasse mehr als alles andere...

Die Unterschiede sind so fein...Geld sowieso egal ...also entscheidet

die persönliche Vorliebe.

Viel ablesen kann man auch an den Gebrauchtfahrzeugpreisen.

Ich persönlich könnte mir schon vorstellen den aktuellen 7er zu fahren,

denn das Design der aktuellen S-Klasse kotzt mich an.

Umfragen belegen das Mercedes am Kundengeschmack vorbeidesignt

und die Unzufriedenheitswerte steigen von Jahr zu Jahr an😰

Zitat:

Original geschrieben von 300SDL


Vom Design her ist der neue 7er echt gelungen.

Was man von der aktuellen S-Klasse LEIDER nicht sagen kann.

A8 und VW Phaeton sind eh keine Konkurenz.

Ich kann mich da nur anschließen der neue 7er ist optisch echt ein hammer.
Die S-Klasse hingegen haut mich nicht um, da fand ich die Alte schöner.
Vom Fahrerischen kann ich leider noch nicht mitreden (ohne Führerschein).

Mfg

Timo

Fährt sich sehr angenehm und ist sehr übersichtlich, trotz der Größe (S350L). Aussehen ist ja immer eine Geschmackssache, mich spricht das Mercedes Design VOR den neusten Modellen überhaupt nicht an. W221 finde ich wirklich gelungen. Aber das ist eben: Geschmackssache.

Ähnliche Themen

Der w221 ist ein wirklich gelungenes Fahrzeug mit allerhand technischen helferlein die einem das leben einfacher machen. In dieser fahrzeugkategorie ist es, denke ich, nicht primär entscheidend ob ein fahrzeug 1 oder 2 technische spielereien mehr oder weniger hat, oder ob der motor nun 20 ps stärker oder nicht. Für mich kommt es primär auf das design, image und gefälligkeit des wagens an- dazu habe ich seit den 70er jahren immer konstant eine s klasse in der garage. Der einzige punkt der mich am kapitel autos heutzutage allgemein stört ist der massive preisanstieg der wagen, kostete mich in 96 ein S350td ca. 145tsd DM .....kam in 2001 mein S400L CDI auf gut 130tsd EURO .....und mein jetziger 420L CDI auf 164tsd euro ( w220 +w221 hatten sämtliche extras + designoausstattung).
Aufgrund dieses Preisanstieges hatte ich letztes jahr ernsthaft mit einem bentley continental flyingspur geliebäugelt.......dieser liegt preislich nicht wesentlich höher (ugf auf niveau eines vollausgestatteten 600ers) ....jedoch hat mich der unterhalt sowie die verbundenheit mit der s-klasse nocheinmal davon abgehalten.
Jedoch ist der preisanstieg im automobilbereich mit sorge zu betrachten.

Je mehr ich meinen V220 von außen betrachte, desto besser gefällt mir jedesmal seine elegante Linie. Den W/V221 finde ich dagegen etwas klobig, aufgesetzt, zu dick.

Bisher bin ich nur einmal einen W221 320 CDI gefahren. Und vor ein paar Wochen bin ich im Komplett schwarzen Innenraum (mit schwarzen Alcantarahimmel) eines V221 versunken. Da war mir das Äußere des 221 völlig egal geworden, ein himmelweiter Unterschied zum 220.

Seitdem steht fest: sollte mir mein 220 nach der nächsten anstehenden Entrostung im Dezember wieder anfangen mit rosten, wird nach Ablauf der Rostkulanz im Jahr 2010 ein V221 anstehen. Äußerlichkeiten hin oder her, ich sitze IM Auto. Und an das Erscheinungsbild gewöhnt man sich.

Einmal S-Klasse, immer S-Klasse.

fahre desöfteren den w221 und finde dass der wagen sehr gelungen ist.

das fahrgefühl ist um einen tick besser als im w220 aber nichts weltbewegendes. die verarbeitung ist sehr gut und auch mit der haptik stimmt es wieder. über langzeitqualitäten kann man noch nichts sagen aber ich hoffe mal dass die katastrophenzeit vorbei ist. die "traumhochzeit" mit chrysler ist ja nun endgültig vorbei und nun hoffe ich dass mercedes zu seinen alten tugenden zurückfindet.

nur eines hätte ich am w221 geändert: die frontleuchten. die gefallen mir absolut nicht, sehen aus wie ein aufgeblasener ford focus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen