W221 Softclose - Fahrertür
Hallo Forum,
ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass der "Soft-Close" an der Fahrertür nicht mehr Funktioniert. Alle anderen Türen Funktionieren einwandfrei. Schließt man die Tür feste, ohne SC, kann man nicht abschließen bzw. KI zeigt "Türen Verriegeln" an. Die Türbeleuchtung ist ebenfalls dabei an. Als ob die Tür noch offen wäre. Schließt man jedoch mit SC, kann man wieder abschließen.
So war es bis letzte Woche.
Seit einer Woche habe ich ein weiteres Problem, dass während der Fahrt, wenn ich über Schlaglöcher fahre, das KI offene Fahrertür meldet und so tut als wenn meine Tür offen wäre.
Jetzt Frage an die Fachleute: Kann es "nur" ein Einstellungsproblem sein? Oder das Türschloss defekt?
Habe schon wegen verdacht auf Korrosion oder Kontaktschwierigkeiten in das Türschloss mit Druckluft gereinigt und auch mit WD40 eingesprüht. Es wird scheinbar besser, zumindest nicht mehr während der Fahrt die Probleme mit den Schlaglöchern, aber mit dem festen schließen der Tür nach wie vor kein Abschließen möglich.
Vielen Dank schonmal im Voraus!
Gruß
Ibo
W221, S-350 CDI L, MOPF, BJ. 2010
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Könnten einige Ursachen haben.
Defekter Türkontakt?
Türsteuergerät?
Kabelbruch Tür / A-Säule?
Softclose an sich?
Evtl. mal auslesen lassen? (nur mit einer SD)
mfg
26 Antworten
Hier die Anleitung zum aus und einbauen des Türbelags.
Die Anleitung für das aus und einbauen des Türmoduls.
Und die Anleitung zum aus und einbauen des Türschloßes an der Vordertür.
Ich hoffe das dir damit etwas geholfen ist.
Gruß.
Klaus
Ähnliche Themen
@schwertderzeit Vielen Dank dafür!!!
Ich werde es jetzt am Wochenende mal mir vornehmen und berichte später davon.
Schönen Gruß
Ibo
Wie gewünscht, hier noch die ergänzenden Dokumente zum Thema.
Viel Erfolg bei der Reparatur.
Gruß.
Klaus
Türhalter
Türgriff
@Klaus: Ich habe die Anleitungen durchstudiert ;-) Nur beim Ausbau des Türgriffes habe ich eine Frage. Im ersten Schritt der Anleitung steht "Führung Türgriff außen an der Vordertür ausbauen". Welche Führung ist damit gemeint? Hinweis geht auf Anleitung BA72.10-P-1005-01Q. Oder ist es wirklich so einfach wie ich es mir vorstelle, dass man den Türgriff einfach mit etwas mehr "Kraft" aus der Führung herauszieht? Kann ich mir aber schwer vorstellen. Der Türgriff muss doch mit einer Schraube gesichert sein. Vielen Dank nochmals.
Schönen Gruß
Ibo
Mit Führung ist das kleine dreieckige Teil gemeint welches außen hinter dem beweglichen Teil des Griffes sitzt. Wenn man die Türe öffnet ist in der Höhe des Griffes in der Türfalz ein Gummistopfen: rausnehmen und die dahinter tief liegende Torx Schraube ( glaub t25 oder 30) lösen.
Wird nur gelöst, nicht ganz heraus gedreht ( Schraube ist hinterdreht)
Dann die Grifführung herausziehen und dann den Griff etwas nach hinten schieben und heraus nehmen.
Auf Steckkontakte und Dichtung achten
@kappa9 Super Hinweis.
Also...ich habe mich heute an das Schloss herangetraut und alles nach den Anleitungen von Klaus und den Hinweisen getauscht. Alles hat wunderbar funktioniert. Somit ist der Austausch des Türschlosses geglückt und das Problem behoben. An der Tür funktioniert alles wieder.
Kleiner Hinweis meinerseits: Beim Einbau des Türgriffes und des Schlosses Außen, muss man darauf achten, das der Dorn des Schlosses in die Nut des Gehäuses eingesteckt wird.
Schöne Grüße und Vielen Dank an alle!
Ibo