W221 Smartphone integrieren Android
W221 Bj. 4/13 4M, 350 Diesel.
Hi, möchte in meinem NTG 3.5, Android Smartphone integrieren. Ich habe gehört, dass das ohne Navidisplay Austausch geht. Es sind aber auch Lösungen mit einem 10" Display und Android 13 GPS.
Hat jemand bitte damit Erfahrung gesammelt? Wo kann ich das installieren? Thx
26 Antworten
Bei mir erscheint die Meldung man soll einen Hotspot einrichten und danach die Mirrorlink-App starten. Den Hotspot habe ich mit den erforderlichen Zugansdaten eingerichtet, allerdings kann ich keine Mirrorlink-App finden die nicht nach Kreditkartendaten zur "Verifizierung" schreit. Ist aber nichr für Iphone, sondern für Android.
Ich denke die App lautet „Android Auto“ oder so im Play Store. Aber von android hab ich keine Erfahrung.
Hab sie gerade geladen, aber diese App ist für die Verbindung zwischen Auto und Handy über Kabel.
Hab die App entdeckt, sie nennt sich Mlink App und ist im Playstore relativ weit unten zu finden. Über ihr sind ADAC und Deutsche Bahn Apps angeordnet, warum auch immer. Die Verbindung funktioniert, man kann sein Handydisplay spiegeln. Mehr aber auch nicht. Die Bildqualität entspricht einer schlechten VHS Kassette.
Es gibt einmal die Blutoothverbindung und dann die über Ethernet, die Ethernetverbindung braucht man nur um sein Handy zu spiegeln. Über Blutooth könnte man telefonieren, wenn es denn ginge. Nehme ich das über BT verbunden Handy und will einen Anruf tätigen zeigt das Handy die Verbindung zu der Chinabox, die unterbricht aber nicht das Radio das im Hintergrund läuft. Das Handy versucht den Verbindungsaufbau, der aber nicht zustande kommt. Dieser kommt nur Zustande wenn man die Audioausgabe im Handy zu Kopfhörer/Lautsprecher oder Handy selber ändert, sobald da die Chinabox ausgewählt ist passiert nichts. Auch werden Whatsapp Sprachnachrichten nicht übertragen. Will man selber eine Sprachnachricht aufnehmen und das Handy ist mit der Box verbunden hat man eine Sprachnachricht ohne Ton. Musik wird vom Handy zwar an die Chinabox übertragen und angezeigt, ist aber nicht über die Lautsprecher im Auto zu hören.
Entweder es ist etwas kaputt oder das soll so sein, zu gebrauchen ist diese Box in meinem Fall, aber zu nichts.
Ähnliche Themen
Ich würde mal den verkäufer der box kontaktieren und fragen, wie das Teil bitte mit Android Auto und zwar wireless funktioniert. Gibt es auf YT keine tollen Videos zur installation?
Von meinem Anbieter nicht, von anderen schon. Ist wahrscheinlich eh alles aus der selben Fabrik gekommen.
Klick
Hab meinen Verkäufer jetzt einmal angeschrieben und gucke was kommt.
Ich glaub bei 6:14 sieht man die möglichen initialen Verbindungsoptionen. Was im Video zu sehen ist, ist ja kein gespiegelter Handybildschirm. Man muss nur das Handy via BT mit der Box koppeln. Eine App sollte gar nicht nötig sein. Hat Dein Handy denn Android Auto schon vorinstalliert? Das ist ja eine eigene Benutzeroberfläche die nicht wie der Handybildschirm aussieht. Nach der BT Koppelung passiert alles von selber.
Welches Samsung Handy für Android Auto?
Android Auto: Das sind die neuen Systemvoraussetzungen
Smartphones mit Android 11.0.
Google- oder Samsung-Smartphones mit Android 10.0.
Samsung Galaxy S8, Galaxy S8+ oder Note 8 mit Android 9.0.
PS Ich hab das selber nicht in meinem Auto, werd ich auch nicht machen, weil es mir zu viel Màusekino gibt am Ende.
Genau, das sind zwei Paar Schuhe. Das eine ist das Mirroring, das benötigt die Mirrorlink-App und das andere ist die normale BT Verbindung.
Ich bin ganz normal der Anleitung gefolgt, AUX ausgewählt, dann die Auflegetaste gedrückt und schon ist man auf der Oberfläche der Box. Da habe ich dann mein Handy über BT verbunden. Die Verbindung besteht auch, nur passiert nichts wenn auf der Oberfläche der Box Android Auto wähle.
Diese Android Auto App habe ich gestern auf meinem Handy installiert, sehe sie aber nicht unter meinen Apps, vielleicht liegt da die Lösung.
Vom Handy her sollte alles im Hintergrund passieren, da muss keine App geöffnet werden vorher. Ich würde das Handy mal vertieft auf seine Tauglichkeit für diesen Einsatz prüfen. Oder ein neueres Android Handy testweise leihen, die haben A-Auto schon vorinstalliert.
Android Auto erfordert Android 8 oder höher, ich hab 9. Im Playstore wird mir die App als installiert und funktionsfähig auf meinem Gerät angezeigt.
Gut möglich das da wirklich das Handy einfach ungeeignet ist. Ich werde mal andere Handys testen. Danke dir schon mal.
Von was für ein Android Gerät reden wir?
Huawei P10 Pro