W221 S63 AMG Mopf will nicht starten nach einem Unfall

Mercedes S-Klasse W221

Hallo Community,

ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Es geht bei mir um einen S63 aus 2012 facelift. Ich bin ins schleudern gekommen und lag am Ende im Strassengraben. Das Fahrzeug lag auf der Fahrerseite ca. 2 Std. bis der Adac es befreite. Der Motor lief noch und ich habe ihn sofort abgeschaltet. In den 2 Stunden lief ca. 6 Liter Motoröl aus, die ich dann wieder aufgefüllt habe.
Ca. 1 Woche danach wollte ich den Wagen starten, aber es tut sich nichts. Zündung geht an, es funktionieren alle Verbraucher. Im KI habe ich die Fehlermeldung Rückhaltesystem, weil die Gurtstraffer ausgelöst wurden. Fehlerspeicher ist bis auf die Gurtstraffer sauber. Ich höre die Kraftstoffpumpe und der Anlasser tut nichts. Kann mir jmd weiterhelfen ?

25 Antworten

Zitat:

@HH HM 1908 schrieb am 17. März 2025 um 15:33:04 Uhr:


Ner leider nicht. Ich komme nicht in das Motorsteuergerät.

Wen da ein Softwareupdate mal gewesen ist, musst du eine neu Xentry haben.

So es gibt Neuigkeiten. Es ist alles jetzt freigegeben. Der Wagen ist fehlerfrei und trotzdem springt er nicht an. Es fühlt sich so an, als wäre er blockiert. Die Kraftstoffpumpe macht ein lautes Geräusch und dann passiert garnichts mehr.

Dreht der Anlasser?

Nein dazu kommt es garnicht

Ähnliche Themen

Tja, dann wuerde ich deinen Befund "fehlerfrei" etwas relativieren wollen..
Haben die Gurtstraffer nun ausgelöst oder nicht?
Stg ersetzt?

Fehlerspeicher hat keine Einträge. Gurtstraffer haben hinten ausgelöst, diese wurden zurückgesetzt und das sind somit nicht mehr vorhanden. Es kommt ein Geräusch, wenn man ihn anlassen möchte, so als ob die Kraftstoffpumpe blockiert. Ein dumpfer Ton. Es wird im KI auch nichts angezeigt. Gibt es irgendetwas, was ich nicht beachtet habe, nach so einem Überschlag ?

Moeglicherweise ist irgendwas reingefallen und hat sich verklemmt.
Bei Autos gibt es auch noch eine Sicherungsschaltung die die benzinpumpe nach einen Unfall ausschaltet, wo die im Benz ist?
Rechnet sich die Arbeit eigentlich?
Ueberschlagene Autos sind doch eher kiloware.

Ich frag mich ja auch warum die hinteren ausgelöst haben, saß da wer?
Ausgelöste Gurtstraffer auscodieren finde ich zumindest ungewöhnlich.
Mach halt ne zwangsernaehrung für die Pumpe uns schau was sie macht.

So Leute, es gibt Neuigkeiten. Es wurde alles überprüft und der Anlasser hatte aufgegeben, dieser wurde getauscht und nun sollte er anspringen, jedoch hat er leicht angefangen zu drehen und es hat angefangen verbrannt zu riechen. Der Anlasser konnte nicht drehen. Es wurde davor versucht den Motor per Hand zu drehen, dieser hat sich auch drehen lassen, jedoch schwergängig. Nachdem missglückten Startversuch wurde nochmal per Hand nachgedreht, allerdings wieder schwergängig. Im Linken Luftfilterkasten war Öl. Das Auto lag ja auf der Fahrerseite im Graben, kann es sein, dass über die Kurbelgehäuseentlüftung soviel Öl in den Brennraum gelaufen ist, dass der Motor dadurch schwergängig ist bzw. der Anlasser es nicht schafft zu starten ?

Zuendkerzen raus und dann mit Anlasser Orgeln.
Wenn es immer noch mueffelt ham die die den Anlasser getauscht haben n paar Schrauben locker.
Wie lange lief der Motor auf der Seite liegend?

Mach doch mal ein Foto von dem Ding damit man ne Vorstellung hat.
Auslösen des srs und weiterlaufen des Motors will für mich nicht so recht zusammen passen.
Speziell hinten wenn da keiner saß ist selbst für mb ziemlich vermurkst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen