W221 S500 Nockenwellensensor Steuerkette Umlenkrad

Mercedes S-Klasse W221

Liebe Community,

Ich besitze seit August 2013 eine Mercedes S Klasse W221 S500 Baujahr 12.2005 ( damals 123.500km gelaufen, jetzt 129.500km). Das Auto war endlich mal ein Auto, wo ich sagen konnte: "Hey, der ist geil!, den fahre ich!". Ich habe das Auto sofort professionell auf LPG Autogas von Prins umrüsten lassen, das Auto ein AMG Paket nachrüsten lassen, und anschließend komplett weiss foliert plus Auspuffanlage. Anschließend neuer TÜV mit mit neuer Inspektion ( alle Filter und alle Öle austauschen lassen, damit ich "Ruhe" habe). Daraufhin bin ich das Auto 3-4 Monate gefahren völlig problemlos alles war super, bis die Motorkontrolleuchte angegangen ist. Ich daraufhin sofort zur Gas Werkstatt und er hat mir versichert und gezeigt, dass der Fehler an der Nockenwelle ist bzw. dass dieser Fehler ein Materialfehler ist und bei jedem dieser Motoren auftritt und das dies im schlimmsten Fall zum Motorschaden führen kann. Ich bin sofort zu Mercedes gefahren, welche einen Kurztest gemacht haben, wo alles außer der Motor selbst überprüft wurde, und mir anschließend gesagt wurde dass es ein Verdacht auf die Ausgleichswelle sei und es mich ca. 7.000€ kosten könnte.
Ich am 24.12.2013 moralisch völlig zerstört, bin zurück habe die Garantiegesellschaft Mappfre Warranty über den Vorfall informiert, welche innerhalb von 3 Tagen einen Kostenvoranschlag einforderte. Ich schnellstmöglich zur Werkstatt meines Vertrauens habe den Kostenvoranschlag von 4.500€ anfertigen lassen, eingeschickt und nur eine Zusage von 1.100€ bekommen. Nach langem hin und her ist die Garantiegesellschaft auf 1.800€ hochgegangen und ich habe mich damit abgefunden dass ich den Rest aus eigener Tasche zahlen muss.
Abgegeben lange Zeit gewartet und nun bin ich heute das Auto abholen gegangen. Der Schaden ist behoben ( Steuerkette ausgetauscht, Umlenkrad ausgetauscht, Nockenwellensensoren und Magnete (alle 4) ausgetauscht, Steuergerät überprüft und diese Kontrolleuchte leuchtet immernoch. FEHLERCODE P0016..
Gaswerkstatt wurde wieder angerufen und wieder überprüft, wobei mir gesagt wurde dass die Gasanlage das Signal aus der Zündspule holt und nichts mit der Nockenwelle zu tun hat.

Darüber hinaus möchte ich hinzufügen, dass die Batterie ebenfalls durch das lange Stehen in der Garage in der Zeit nach dem Kostenvoranschlag stand und somit "kaputtgegangen" ist.

Meine Frage ist, woran kann das liegen? Wieso ist der Fehler immernoch da obwohl alles ausgetauscht wurde was ausgetauscht werden kann ( wurde mir gesagt ) ? Hatte jemand das selbe Problem und kann mir weiterhelfen?

Ich habe so viel Geld ausgegeben und habe keine Lust mehr ehrlich gesagt noch mehr reinzustecken.

Ich bedanke mich für eure Antworten und ich hoffe, dass mir weitergeholfen werden kann.

MfG,
Tayfun

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von CrystalKoyun


...... Ich schnellstmöglich zur Werkstatt meines Vertrauens habe den Kostenvoranschlag von 4.500€ anfertigen lassen, eingeschickt und nur eine Zusage von 1.100€ bekommen. Nach langem hin und her ist die Garantiegesellschaft auf 1.800€ hochgegangen und ich habe mich damit abgefunden dass ich den Rest aus eigener Tasche zahlen muss.
Abgegeben lange Zeit gewartet und nun bin ich heute das Auto abholen gegangen. Der Schaden ist behoben ( Steuerkette ausgetauscht, Umlenkrad ausgetauscht, Nockenwellensensoren und Magnete (alle 4) ausgetauscht, Steuergerät überprüft und diese Kontrolleuchte leuchtet immernoch. FEHLERCODE P0016.....

Meine Frage ist, woran kann das liegen? Wieso ist der Fehler immernoch da obwohl alles ausgetauscht wurde was ausgetauscht werden kann ( wurde mir gesagt ) ? ....

Hallo Tayfun,

die ersten Motoren des Typs M273 sind leider problematisch (siehe hier) und es ist bedauerlich, dass deine Begeisterung für das Fahrzeug derart getrübt ist.

Mich beschleicht der Verdacht, dass die Werkstatt nicht einwandfrei gearbeitet hat. Der Fehlercode P0016 deutet darauf hin, dass es Probleme mit der Einlass-Nockenwelle der rechten Zylinderreihe gibt. Aber gerade die Beseitigung dieses Problems war ja vermutlich beauftragt. Du wirst wohl noch einmal mit der Werkstatt ein Gespräch führen müssen - was sagt die denn dazu, dass sie dir das Fahrzeug mit einer aktiven MKL übergeben hat?

Wer hat den Fehler ausgelesen? Eine Werkstatt, die sich auf MB-Modelle spezialisiert hat, hätte hier die Fehler 1205 (ständige Frühstellung gößer 20 Grad), 1206 (ständige Spätstellung größer 20 Grad) und 1208 (Abweichung nach Nockenwellenverstellung größer 9 Grad) genannt. Der Fehlercode P0016 wird von OBD-Scannern ausgelesen während die Fehler 12xx mit der MB-Diagnose ausgelesen werden. Wenn eine Werkstatt nicht über die MB-Diagnose verfügt, wird es schon ab und an schwierig, den Fehler herauszufinden. Geht man davon aus, dass die Fehlermeldung stimmt, wären mögliche Ursachen: falscher Zusammenbau des Nockenwellenantriebes, ein Überspringen der Steuerkette bzw. falsches Auflegen bei der Montage, ein verdrehtes Geberrad der Nockenwelle, falsche Zentrierung Stellmagnet/Steuerkolben usw.

Wie lange hattest du das Fahrzeug abgestellt? Nach ca. 6-8 Wochen muss nachgeladen werden, damit die Batterie nicht in die Tiefentladung gerät.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Diagnose mit SD voranstellen - das meinte Maxtester, auch wenn er es nicht explizit erwähnte...
Verdacht auf NWS... jedoch alle hypothetisch, wenn keine weiteren Angaben über Diag-Ergebnis.
Beste Grüße
ToM

Jemand mit einem Motor W221 5.5 bj 2006-2013 kann sich gerne melden und mir ihn einbauen für Max. 4000 Euro

Ansonsten würde ich fragen wer Zeit hat mal Motor komplett auszubauen und nach Fehler zu suchen.. Diagnose wenn das Auto steht..?

Zu MB ist mir zu teuer und sind die wirklich besser als andere Mechaniker draußen?

Lies erst einmal hier meine Beiträge zum Thema.

https://www.motor-talk.de/.../...tern-soll-es-werden-t5936507.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...elle-materialfehler-t6382598.html?...

Beste Grüße
ToM

Ist jemand Mechaniker oder handwerklich begabt und hat bock am S500 W221 bj 2006
Am Motor rum zufeilen?

Ich würde gerne lernen wie man Motor ausbaut zerlegt und schaut wo die fehler liegen und zsm bauen natürlich das man endlich nicht mehr auf jemand angewiesen ist..

Ich glaube nicht das es sooo schwer ist wenn interesse da ist sowas nicht zu erlernen auch übers Wochenende nicht.

Wenn jemand bock hat Bescheid geben ! 🙂

Ähnliche Themen

Würde ja gerne helfen, bin aber erstens momentan nicht in Deutschland und zweitens werden das meine Knochen nicht mehr mitmachen.

Hast du eine Werkstatt zur Verfügung, Hebebühne und Motorkran?

Es gibt doch Jobbörsen, da sollte sich doch ein erfahrener Mechaniker finden lassen.

Hebebühne und jede Menge gutes Werkzeug sollten in jedem Fall - nebst Interesse - vorhanden sein.
Der Motor muss nicht unbedingt heraus! Wenn du das Frontend komplett entfernst hast du eine hervorragende Arbeitsposition...
Ich habe es damals selber und alleine gemacht. Allerdings "stand" der Dicke auch fast 6 Wochen auf der Bühne weil ich auch gleich "alles" am Unterboden etc. mitgemacht habe. Ein Wochenende reicht definitiv nicht - es sei denn, du hast wirklich jedes Ersatzteil eingekauft und du weißt genau, was du da gerade machst... Ich habe - nebst WIS und Ingenieur-Erfahrung - auch noch viel recherchieren müssen.
Wenn du also jemanden findest, der ein wenig Schrauber-Erfahrung hat, wird das schon günstig(er) zu machen sein.

Meine Knochen machen das allerdings auch nicht noch einmal freiwillig mit 🙄

Beste Grüße
ToM

Deine Antwort
Ähnliche Themen