W221 S320CDI OM642 Luftverwirbelung/Schleifen/Ruckeln während der Fahrt

Mercedes S-Klasse W221

Guten Tag, ich fahre einen S320 CDI Baujahr 2008 bei 247000km Motor OM642... Und habe folgendes Problem...und zwar im stand beim Gas geben und auch während der Fahrt meistens so zwischen 1500-2000 Umdrehungen macht das Auto so ein komisches Geräusch. Ich war bisher in 9 verschiedenen Werkstätten und leider konnte mir keiner weiter helfen.
Verdacht war der Turbo aber dieser hat weder Spiel auf der Welle noch ist der von innen beschädigt. Ebenso habe ich kein Leistungsverlust oder schwarzen Rauch welcher ausm Auspuff kommt.
Das Fahrzeug ist öfter in notlauf gegangen habe gestern den AGR ventil ausgetauscht und jetzt läuft das Fahrzeug deutlich besser aber dieses Geräusch bzw. Schleifen oder die luftverwirbelung die da entsteht ist noch immer da und geht mir langsam auf die Nerven und bisher konnte mir keine Werkstatt sagen was das ist. Wenn man vor dem Motor steht hört man, dass aus aus der rechten Seite des Motors kommt. Die MKL ist nicht an und beim auslesen zeigt er gar keine Fehler an. Und während der Fahrt ruckelt das Fahrzeug. Bin aktuell ratlos. Habe im Netz auch nichts gefunden was dem Problem ähnelt.. bin aktuell ratlos ich bitte um Hilfe ???????????

45 Antworten

Da der Turbo mit sehr hohen Umdrehungszahlen läuft, ist es wie ich finde nicht verwunderlich, dass im Nachlauf eines nicht mehr erforderlichen Ladedrucks dieser irgendwo auch hinmuss. Die Kompression und der Abbau erzeugen dann wohl dieses Geräusch. Warum das erst in späten Jahren oder mit entsprechender Laufleistung entsteht, würde ich der inneren Verschmutzung des Ladeluftbereiches zuschreiben, der nicht mehr alles zuverlässig öffnet und verschließt. Wenn du da mal einfach etwas prüfen möchtest, schau dir mal den Zustand deines AGR Ventils an.

Den AGR ventil hab ich schon erneuert weil dieser defekt war...

@klausram
Ich habe mal heut den Reinluftkanal bekannt als auch Geweih zum Turbolader demontiert und gemerkt dass der Turbo beim Gas geben die Luft einzieht und sobald vom Gas gehe ich denke ein Überdruck entsteht und der Turbo pumpt dann gewisse Luft wieder raus und dadurch entsteht dieses Geräusch... weist du zufällig woran dies liegen könnte ?
Mit freundlichen Grüßen
Legende04

Zitat:

@Legende04 schrieb am 22. Februar 2021 um 13:42:15 Uhr:


@klausram
Ich habe mal heut den Reinluftkanal bekannt als auch Geweih zum Turbolader demontiert und gemerkt dass der Turbo beim Gas geben die Luft einzieht und sobald vom Gas gehe ich denke ein Überdruck entsteht und der Turbo pumpt dann gewisse Luft wieder raus und dadurch entsteht dieses Geräusch... weist du zufällig woran dies liegen könnte ?
Mit freundlichen Grüßen
Legende04

Dieses Geräusch findest du im 211er Forum in mehreren Freds. Meiner macht es auch, ich halte dieses Geräusch als Normalzustand.

Ähnliche Themen

Das kann nicht für normalzustand gehalten werden vor allem für eine S Klasse nicht

Warum sollte die Luft anders durch eine S Klasse Pfeifen wie durch eine C Klasse ?
Motor ist Motor! Wenn es dich derartig Stört, solltest du den kpl. Ansaugbereich erneuern, auch wenn keine Garantie auf Erfolg besteht. Aber des Menschen Wille ist ja bekanntlich sein Himmelreich.

Zitat:

@Legende04 schrieb am 22. Februar 2021 um 18:29:31 Uhr:


Das kann nicht für normalzustand gehalten werden vor allem für eine S Klasse nicht

Dann musst du selbst für einen Blow-off oder Watergate einbauen. Irgendwo muss die Ladeluft hin, wenn sie nicht verbraucht wird. Das verursacht nun mal Turbulenzen und Schnattergeräusche. Wie Klaus schon geschrieben hat, es ist der gleiche Motor wie und er C-Klasse.

In der Tat hat Mercedes ab 2011 in der LS Variante einiges getan, um das besagte Geräusch zu mildern. Im Ladeluftrohr vom Turbolader in Richtung Ladeluftkühler wurden zusätzliche Geräuschdämpfer (rote Punkte) angeschweißt und der Geräuschdämpfer selbst wurde größer dimensioniert. Außerdem wurde noch eine zusätzliche AGR-Drosselklappe am Mischgehäuse angebracht.

S-l1600

Ich kann dich auf jeden Fall beruhigen, meiner hat ähnliche Laufleistung und macht exakt die gleichen Geräusche und der alte Wagen von meinem Vater auch. Der neuere LS vom Vater BJ 2014 ist deutlich leiser aufgrund der oben genannten Maßnahmen. Wenn du willst, dann nehme ich für dich ein Video auf. Mir ist aufgefallen, dass das Geräusch etwas besser wird, wenn man die LMMs reinigt, die Lambdasonde austauscht und anschließend eine Neuadaption des Motors startet. Aber irgendwann kommt es wieder.

Okay vielen Dank Leute für eure Hilfe und Kommentare.
Worauf ich hinaus wollte mit „S-klasse blablabla...“ ist dass dieses Geräusch doch nicht von Tag 1 ist also bei einem Neuwagen tritt das sicherlich aus. Jetzt stellt sich die Frage halt weshalb der Turbo ich sag mal zu viel Ladeluft zieht ? Weil das ist mit der Zeit aufgetreten ... dann müsste ja der LMM oder sonstwo einen ich sag mal defekt geben der zu viel Luft zieht oder nicht ?

@Otako könntest du eventuell ein Video davon machen ? Das wäre lieb würde mich sehr interessieren. Vielen Dank im Voraus.

Ich habe das Geräusch aufgenommen. Das macht er nicht jedes Mal aber ab und zu höre ich es.

https://youtu.be/BbIUnVXoqQQ

@Legende04
Du hast aber Recht, das Geräusch war nicht von Anfang an da. Vielleicht kann jemand dieses Rätsel lösen.

@Otako
Ja das ist ganz genau selbe Problem wie bei mir. Also hab öfter gelesen dass das normal ist. Aber meiner Meinung nach ist dies nicht in Ordnung.

Ich setze mich morgen mit jemand von Mercedes in Verbindung und der recherchiert das für mich direkt auf der Arbeit und sobald ich genauere Informationen oder sogar eine Lösung habe melde ich mich auf jeden Fall bei dir. Vllt. können wir uns dann mal zusammensetzen um dies zu beheben.

Ich denke, dass die Träger werdende Turboverstellung und die alternden Sensoren nebst beschriebener Verschmutzungen hier das Geräusch erzeugen. Da das Auto kein Ventil zum Abbau überschüssigen Ladedrucks hat , kommt am Ende dieses Geräusch dabei heraus.

Welche Sensoren könnten da betroffen sein ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen