w221 s 350 LPG
seit circa 1 monat BRC eingebaut - ca 5000 km
verbrauch 12 bis ca 15l/100km
lauft sehr gut
Beste Antwort im Thema
er berichtet uns eben dass auch der w221 mit gas ohne probleme laufen kann. ist doch okay.
mehr infos wären natürlich super. wie beispielsweise bei wieviel km, was für eine anlage genau verbaut wurde, bilder wie es im motorraum aussieht etc.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bfrancki
Hallo Leute,Der Thread ist schon älter, aber vielleicht gibt es einige unter euch,
die vielleicht mal Neues berichten könnten!?Mit den grossen Saugern geht es ja ( wie ihr alle wisst) langsam zu Ende, einen W221 s500 zu erwerben und
auf Gasbetrieb umzustellen, gehört zu einigen von meinen kleineren Zukunftsprioritäten!Ich würde mich sehr über Infos freuen und danke im Voraus!
Gruss
Der M273 wurde im W211 und W221 schon öfter erfolgreich umgerüstet.
Ab Modelljahr 2011 reduziert sich die Anzahl der brauchbaren Mercedes-Motoren leider drastisch.
Inzwischen sind ja die Benziner ähnlich vollgestopft mit defektanfälliger Technik wie Direkteinspritzung und Bi-Turbo, was den Neuwagenkäufer natürlich wenig interessiert.
Aktuell sind nur noch die 600er/die S65 AMG (Bi-Turbo), der SLS und die C63 AMG (Saugmotor) umrüstbar.
lg Rüdiger:-)
Hallo,
Einige hilfreiche Tipps gab es hierzu schon im Internet,
allerdings fehlen immer noch nachhaltige Erfahrungsberichte.
Es gibt einige Gasfahrer schon mit dem M273 Motor, allerdings eher im
w211-Forum, bisher gab es wohl noch keine Probleme!
Mein Umrüster hat auch keine Bedenken, der Motorraum ist allerdings sehr viel enger als im M113.
@all: gibt es eigentlich im Kofferraum eine ausreichend grosse Reserveradmulde für einen vernünftigen Gastank?
@RuediegerV8: Ich meine gelesen zu haben, dass du auch eine ähnliche Umrüstung planst. Ist das noch aktuell? Hast du evt. inzwischen interessante Infos?
Danke und Gruss
Zitat:
Original geschrieben von bfrancki
@RuediegerV8: Ich meine gelesen zu haben, dass du auch eine ähnliche Umrüstung planst. Ist das noch aktuell? Hast du evt. inzwischen interessante Infos?
Danke und Gruss
Ich plane, meinen W220 noch einige Jahre zu fahren.
Erst danach könnte ich mir vorstellen, einen W221 mit M273 Motor umzurüsten.
PCAndre aus dem W211 Forum hat auf meinen Tip hin seinen M273 auch bei GAg in Herne auf Vialle LPI umgerüstet und ist damit auch zufrieden.
Da die Vialle flüssig einspritzend ist und ohne Verdampfer auskommt, gibts auch keine Platzprobleme, 2 Verdampfer irgendwo unterzubringen.
Die M273 sind ja bisher als robuste Motoren bekannt.
Ich hätte da auch keinerlei Bedneken.
lg Rüdiger:-)