W221 Mopf 350 CDI L Verbrauch UNGLAUBLICH
Hallo liebe leute,
Gestern war es soweit, mein Papa's Leasingwagen 740d F01 war weg und diesmal sollte wieder ein Mercedes her, allerdings kein Leasing mehr, sondern Kauf.
Nach 1-2 Wochen Suche habe ich einen W221 S350 L CDI Modell 2012 in der Nähe von Dresden bei einer MB Niederlassung gefunden (600 Km von mir entfernt, wohne im Ruhrgebiet).
1. Hand, lückenlos Scheckheft, 2 Jahre Junge Sterne Garantie, frischer Service, Ausstattung und Farbkombination wie erwünscht,...
Also hab ich mit dem Verkäufer telefoniert, alles abgeklärt und mit einem Sixt Leihwagen hingefahren und dort abgegeben.
Es war alles wie besprochen, der Wagen war wie Neu. Papierkram und das finanzielle wurde erledigt, Kennzeichen angebracht, eingestiegen, am Lenkradtasten bisschen rumgedrückt und dann kam der riesen Schock, der Durchschnittsverbrauch !
Der Vorbesitzer hat den Durchschnittsverbrauch "ab Reset" seit Neuzulassung nicht genullt. Als ich den Durchschnittsverbrauch der letzten 83k Kilometern gesehen habe bin ich fast umgefallen! Auch der Verkäufer war ratlos.
Schaut euch das selber an, es ist kaum zu glauben
Beste Antwort im Thema
Der Wagen sieht und fühlt sich so an als hätte er nur 1000 Km Laufleistung. Habe noch nie in meinem Leben so ein gepflegtes Auto geshen. Absolut keine Verschleisserscheinungen. Die hinteren Sitze wurden vermutlich wenn überhaupt nur 1-2 mal benutzt. Der Fahrersitz, das Lenkrad sind vom neu quasi nicht zu unterscheiden. Habe so eben bei Google den Namen von dem Vorbesitzer geschrieben und seine Firmendaten gefunden. Habe ihn aus neugier jetzt gerade angerufen. Ein sehr netter alter Herr. Habe ihn freundlich und neugierig gefragt wie der Verbrauch zu Stande kommt. Er sagte, dass er den Wagen nur aus der Garage geholt hat, wenn sehr weite Strecken zu absolvieren waren. Gefahren wurde ausschliesslich hinter'm LKW mit ~ 90 Km/h. Er sagte, dass es viel streßfreier ist, so zu fahren und schont auch das Auto und die Verschleissteile. Ich könnte es jedenfalls nicht.
Absolut kein Stadtverkehr, ausschliesslich Langstrecke und ausschliesslich hinter'm LKW.
Sein Gedult ist bewundernswert! Mich freut es jedenfalls.
43 Antworten
Wie ist z.B. die Beschleunigung auf der Landstraße? Heißt mit 30 km/h um eine Kurve und Vollgas bis 100 km/h? Auch auf der Landstraße wenn man zum Übholen beschleunigen muss.
Ein großes Turboloch beim 350 CDI zu merken? Im Vergleich zum 7er ist es schließlich kein BiTu, wo das Turboloch etwas geringer ausfällt.
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 22. Januar 2016 um 14:06:36 Uhr:
Wie ist z.B. die Beschleunigung auf der Landstraße? Heißt mit 30 km/h um eine Kurve und Vollgas bis 100 km/h? Auch auf der Landstraße wenn man zum Übholen beschleunigen muss.Ein großes Turboloch beim 350 CDI zu merken? Im Vergleich zum 7er ist es schließlich kein BiTu, wo das Turboloch etwas geringer ausfällt.
Hallo,
ich finde es kommt immer darauf an, was man von einem Wagen erwartet. Das Wort "zu langsam" oder "Turboloch" ist relativ. Für mich ist auch ein gechippter 750d "zu langsam"
Mein W220, ein komplett getunter 55K mit rund 650 PS langweilt mich auch mittlerweile. Der Mensch ist ein Gewöhnungstier
Wenn man allerdings das Auto nicht als Hobby, sondern als von A nach B Mobil sieht, gibt es auch keine Probleme mit der Leistung. Immerhin reden wir hier nicht von einer Piaggio APE, sondern von einem 258PS Auto. Mit seinen 2 Tonnen ist er alles andere als Rennwagen, aber um gemütlich und sicher anzukommen reicht es allemal. Das soll er und das kann er.
Hätte im Notfall sogar einen 250 CDI genommen, wenn da nicht die Simplex Kette und diverse andere Schwachstellen gewesen wäre. Leistungstechnisch würde er meinem Vater ausreichen.
Habe damals den 740d geleast, weil der mit seiner 610€ Leasingrate (ohne Anzahlung) günstiger war als ein vergleichbarer 730d. Also der Grund war nicht die Leistung.
4 Liter auf 100 km? Dauerhaft unmöglich. Kurzzeitig sicherlich ja (bergab bei 80 km/h), aber als Dauerschnitt: Keine Chance.
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 22. Januar 2016 um 21:23:13 Uhr:
4 Liter auf 100 km? Dauerhaft unmöglich. Kurzzeitig sicherlich ja (bergab bei 80 km/h), aber als Dauerschnitt: Keine Chance.
Ja, es wirkt absolut unmachbar, dennoch ist es realität.
Fehlerhafte KI kann ich ausschliessen, denn Heute beim Nachtanken und ausrechnen gab es einen Toleranz von weniger als 5%.
Warum soll der Vorbesitzer lügen? Warum soll der KI bei "ab Start" korrekt anzeigen und bei "ab Reset" spinnen?
Habe mir Heute den Wagen kurz ausgeliehen und auf die Bahn... Tempomat auf 90 und "ab Start" genullt. Nach 20 Km 3,7 Liter Durchschnitt. Würde mir das einer erzählen, würde ich ihn auslachen, aber in dem Falle habe ich es selber Live erlebt. Nach weiteren 4 Km Stadtverkehr, 2 rote Ampeln, Eco Modus aktiv (start stop) und ruhiger Gasfuß waren es 4,2 Liter im Schnitt.
Bei dem von Vorbesitzer genanntem Fahrprofil und Fahrweise ist das möglich. Das haut hin.
Bei uns wird der wahrscheinlich im Langzeit zwischen 8-9 Liter verbrauchen. Wir haben den ja nicht gekauft um irgendwelche Verbrauchsrekorde zu brechen, das hat bereits der Vorbesitzer geschafft 😁
Ähnliche Themen
Guten Abend,
finde es schon wahnsinn, wie wenig man mit dem Motor verbrauchen kann. Hole in ein paar Wochen den E350 CDI Cabrio ab und bin gespannt auf den Verbrauch. Bei meinem V8 Benziner liegt der Verbrauch um die 12 l/100km bei normalem Gebrauch, wobei der Verbrauch in der Stadt und bei Kurzstrecke extrem steigt.
Trotz dem Vorteil eine Strecke fahren zu können ohne nachzutanken bin ich der Meinung, dass der V6 Diesel für eine S-Klasse zu klein ist. Lediglich der S450 CDI ist eine Diesel Alternative zum 500er. Allerdings ist auch dieser von der Leistung etwas abgeschlagen, gerade der 435 PS 500er ist eine gute Mischung aus Wirtschaftlichkeit, Klang und Leistung.
Dennnoch finde ich es interessant wie sparsam der hier vorgestellte Motor wirklich sein kann.
Grüße
Husky
Zitat:
@munition76 schrieb am 22. Januar 2016 um 23:19:51 Uhr:
Habe mir Heute den Wagen kurz ausgeliehen und auf die Bahn... Tempomat auf 90 und "ab Start" genullt. Nach 20 Km 3,7 Liter Durchschnitt.
Ach so, jetzt wird mir einiges klarer. 😉
Dazu muss man wissen: In Fahrt ist die Fahrzeugmasse nur wenig relevant, es zählen mehr die Motordrehzahl und der Luftwiderstand (cw x A). Beide Dinge sind beim W221 sehr klein. Deswegen der geringe Verbrauch auf Kleinwagenniveau. Das würde sich schnell ändern, wenn häufiger wechselnde Last hinzukäme. Ich bin z.B. einen aktuellen Kleinwagen mit Dieselmotor im Sommer schon mal mit knapp über 4 Litern auf 100 km gefahren - im reinen Stadtverkehr und auf rund 200 km Strecke. Das würde mit einem solchen Dickschiff nicht klappen.
Hallo,
ich kann den Verbrauch schon glauben!
Das Auto lief im Leerlauf und stand wie im Bild auf dem Hänger 😁😁😁😁
Seid mir nicht böse, aber 4l/100km geht nicht mit einer S-Klasse. Wer das ernsthaft glaubt, sollte noch mal ein paar Mathestunden nehmen und nochmal richtig rechnen. Da ist entweder der Km Zähler defekt (zeigt 100km und es waren nur deren 80km) oder vielleicht völlig falsche Räder drauf oder, oder, oder aber was nicht geht, geht nicht 😉. Du kannst einen solchen Diesel sicher auf 6-6,5 l/100km bringen (fraglich, ob das dann Spaß macht), realistisch (und in meinen Augen auch absolut sparsam) sind eher 8-8,5. Alles andere gehört in das Kapitel Fabeln und Märchen.....(daran ändert auch so ein Screenshot vom Cockpit nix)
Und damit bin ich raus aus diesem Thread.
Wünsche aber dem TE dennoch viel Freude mit dem Auto, denn so ein W221 ist ein feines Teil!
Gruß,
Th.
Zitat:
@tw.ghost schrieb am 23. Januar 2016 um 13:27:13 Uhr:
Hallo,ich kann den Verbrauch schon glauben!
Das Auto lief im Leerlauf und stand wie im Bild auf dem Hänger 😁😁😁😁Seid mir nicht böse, aber 4l/100km geht nicht mit einer S-Klasse. Wer das ernsthaft glaubt, sollte noch mal ein paar Mathestunden nehmen und nochmal richtig rechnen. Da ist entweder der Km Zähler defekt (zeigt 100km und es waren nur deren 80km) oder vielleicht völlig falsche Räder drauf oder, oder, oder aber was nicht geht, geht nicht 😉. Du kannst einen solchen Diesel sicher auf 6-6,5 l/100km bringen (fraglich, ob das dann Spaß macht), realistisch (und in meinen Augen auch absolut sparsam) sind eher 8-8,5. Alles andere gehört in das Kapitel Fabeln und Märchen.....(daran ändert auch so ein Screenshot vom Cockpit nix)
Und damit bin ich raus aus diesem Thread.
Wünsche aber dem TE dennoch viel Freude mit dem Auto, denn so ein W221 ist ein feines Teil!
Gruß,
Th.
Hallo,
Ich kann dich gut verstehen. Ähnlich wie du hätte ich auch reagiert, wenn ich es nicht selber live erlebt hätte.
Der Wagen ist aus Erter Hand, der Besitzer ist geb. 1951. Gekauft habe ich den bei einer MB Niederlassung. Die Felgen und die Reifen sind schon die richtigen. Auch der Tacho zeigt alles korrekt an. Abgeholt in nähe Dresden und gefahren nach Herne (610 Km). Mein persönlicher Durchschnittsverbrauch lag bei 9,x, ich glaube es waren 9,2. bin also nicht hinterm LKW geschlichen wie der Vorbesitzer. Habe gestern mal genau das gleiche gemacht wie der Vorbesitzer, 90 Tempomat und es waren 3,7 Liter.
Selbstverständlich ist so eine Fahrweise schrecklich und keinesfalls von uns erwünscht. Wie erwähnt wird der Wagen bei uns im Schnitt seine 8-9 Liter nehmen, was in meinen Augen völlig normal ist.
Fakt ist: Der alte Herr (Geschäftsmann) ist mit dem Wagen ausnahmslos nur Langstrecke gefahren und ausnahmslos immer hinter'm LKW. Bei dieser Fahrweise ist der vom (definitiv nicht defekten) KI angezeigter Verbrauch realistisch.
Neben den sehr informativen Angaben zum Verbrauch (Danke dafür) finde ich interessant, dass jemand, der 1951 geboren wurde, als alter Herr bezeichnet wird... 😁
Nabend,
wenn wir schon dabei sind, wie geht es dem Fahrzeug und wo liegt der Verbrauch beim neuen Besitzer?
Grüße
Husky
Meiner Frau ist vor 3 Jahren mal nacht´s auf der Autobahn ein Reh in meinen 500er gelaufen.Seitdem fährt sie nacht´s nicht so gerne.Als der Wagen wieder repariert war,hatte ein Freund von mir Geburtstag und es ergab sich so,daß meine Frau die Rückfahrt übernahm.Es ging so ca. 200km über die Autobahn und da sie noch etwas ängstlich war,ist sie im Schnitt immer so 90 km/h gefahren.Als ich zu Hause mal auf den Momentanverbrauch gedrückt hatte standen dort in der Anzeige 8,7 Liter !!! Leider habe ich erst am nächsten Morgen daran gedacht,davon ein Foto zu machen,da war die Anzeige schon weg.
Gruß Detlef
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 22. Juli 2016 um 00:50:12 Uhr:
Nabend,wenn wir schon dabei sind, wie geht es dem Fahrzeug und wo liegt der Verbrauch beim neuen Besitzer?
Grüße
Husky
Nach rund 8 Tkm haben wir bzw. mein Vater den immens langen Durchschnitt auf 4,5 Liter erhöht. Meistens verbaucht er 8-11 Liter, letztere nur im reinen Stadtbetrieb.
Ich habe den Wagen letzte Woche an einem Bekannten verkauft, weil mein Vater die 8 Punkte Schwelle erreicht hat und seinen Führerschein entzogen bekommen hat (bitte keine Diskussion darüber - immerhin bin ich ehrlich, Danke)
Nach frühstens 6 Monate kann er es wiederbekommen.
Aufgrund seiner gesundheitlichen Lage ist es fraglich, ob er die dafür notwendige MPU besteht. Wenn ja, hol ich ihm wieder eine S Klasse, diesmal ein V222.
Der neue Besitzer (Bekannter) war Heute bei uns zur Besuch. Der hat den Wagen sehr sorgfältig nochmal aufbereiten lassen und richtig professionell polieren lassen.
Was soll ich sagen? Sieht nach wie vor einfach nur Hammer aus und er ist auch sehr zufrieden.
Echt Schade, dass wir keine Verwendung mehr für den Wagen hatten/haben.
Ich habe mich zu sehr an V8 Otto Motoren mit LPG gewöhnt, da wäre ein 2,1 Tonnen schwerer CDI nichts für mich, sonst hätte ich ihn gerne weitergefahren.
Jedenfalls freue ich mich, dass so ein außerordentlich gepflegter und quasi nie belasteter Wagen im nahen Umfeld geblieben ist.
Meiner braucht die Hälfte.
Kein Photo Shop fake!
Gruß rabeof
Dann müsste ja eine Tankfüllung für locker 3000 Km reichen. Irgendwie kann ich das nicht ganz glauben...