W221 Massage für Multisitz
hallo zusammen bei meinen S63 W221 war die Massage Einheit im Sitz undicht , ich habe noch 2 auf Ersatz für die Fahrerseite , wenn jemand was braucht bitte melden . Habe diese nachmachen lassen von einer Fachfirma lg markus
14 Antworten
Interessant, darf man fragen, was so etwas kostet? Hast du es dann selber gewechselt?
Ja ich habe es selbst gewechselt kann es dir für 200 weitergeben , eins zu eins
Ging eigentlich recht gut
Bei Mercedes gibt es das alles nur komplett ich glaube ca 900 Material
Handelt es sich nur um die mittigen Polster für die Massage oder auch die Seitenhalt und Schulter (also gesamte Rücklehne)?
guten morgen an alle , es handelt sich um die vorderste lage , also nicht um die lordose etc
Ähnliche Themen
Was bedeutet denn, vorderste Lage? Es gibt da ja auf der Sitzfläche links und rechts Polster für den Seitenhalt, sowie ähnliche links und rechts an der Rückenlehne. Das sind die, die oft defekt gehen. Der Schulterbereich hat auch nochmal zwei Polster.
Ach das ist ja geil dass ne Firma die nachmacht. Ich habe meine Sitze grade dieses Wochenende mit neuen, kompatiblen pneumatikschläuchen ausgestattet und die Polster mit dem vakuumiergerät geflickt.
Wenn man das pneumatiksystem mal verstanden hat dann ists echt dankbar zum reparieren.
Zitat:
@-Magnethelm- schrieb am 27. Januar 2024 um 22:00:18 Uhr:
Ach das ist ja geil dass ne Firma die nachmacht. Ich habe meine Sitze grade dieses Wochenende mit neuen, kompatiblen pneumatikschläuchen ausgestattet und die Polster mit dem vakuumiergerät geflickt.Wenn man das pneumatiksystem mal verstanden hat dann ists echt dankbar zum reparieren.
die Firma bin ich lach habe da jemanden gefunden der das in seiner Freizeit macht .....das problem bei der Massage Einheit waren die total brüchigen Anschlüsse
Ich habe alle verdächtigen Anschlüssen ausgetauscht. Mit pneumatischen schnellkupplungen, ich denke da ist jetzt für lange Zeit Ruhe.
Zitat:
@-Magnethelm- schrieb am 28. Januar 2024 um 07:21:11 Uhr:
Ich habe alle verdächtigen Anschlüssen ausgetauscht. Mit pneumatischen schnellkupplungen, ich denke da ist jetzt für lange Zeit Ruhe.
War zum Zerlegen der Rücklehne (um an die Seitenpolster ranzukommen) ein Ausbau des Sitzes nötig? Sieht aus als ob Du das auch eingebaut hinbekommen hast?
Hast Du die Seitenairbags oder Batterie(n) abgeklemmt oder bekommt man das Leder ganz gut so ab wenn man vorsichtig ist?
Falls Du noch mehr Fotos hast wäre das interessant. Ich hab es dieses Jahr noch vor mir weil die Seitenhalt-Polster noch auf Defekte geprüft werden müssen. Falls Du noch Tips dafür hast würde ich mich freuen.
Bei der Sitzfläche ging alles im eingebauten Zustand mit vor-, zurückstellen und hochfahren des Sitzes.
@Markusdaniel69 lässt Du die anderen Polster auch anfertigen oder bleibt es bei den Massagepolstern? Die sind bei mir alle noch OK.
Ja, ging easy im eingebauten Zustand. Die Seiten Polster kannst du auch ohne das Leder abzuziehen aushaken, wenn man reingreift und sie „erfühlt“ - da gibts nen Typen auf YouTube der seine danach mit nem Bügeleisen kaputt gemacht hat.
Dann vakuumiergerät wie ja schon von vielen empfohlen.
Ich habe die Batterie nicht abgeklemmt, dem Seiten Airbag komme ich nicht „zu“ nahe. Und das neck pro ist ja kein Airbag.
Hast du Zugriff auf ein Leih xentry? Das hat wahnsinnig gut geholfen weil du die Polster einzeln ansteuern kannst. Wenn man dann sieht ob sie den Druck halten weißt du ob das Polster dicht ist.
Die ventilblöcke kannst du untereinander durch tauschen und das sitz Steuergerät mit der 220V Warnung auch.
Ist also alles kein hexen werk wenn man sich mal dran gesetzt hat.
Meine Frau war direkt so „oooooh wow das hält einen ja und massiert auch“
War ja jetzt 9 Jahre kaputt 🙂
Danke!
Mein Sitz funktioniert grundsätzlich aber wenn ich die Funktion fahrdynamischer Sitz einschalte und fahre fällt Seitenhalt relativ schnell aus (meist in einer Kurve). Wenn ich nur die Seitenpolster auf mich einstelle und ohne Funktion fahrdynamischer Sitz fahre habe ich zu 99% keinen Ausfall (erst 1x passiert im letzten Jahr).
Ich denke das ich irgendwo einen kleinen Riss habe der bei Bewegung der Polster bzw wechselndem Druck darin zum Tragen kommt. Wenn man den Drucktest macht sagt er immer alles OK.
Er lässt im Fehlerfall erst das linke Polster ab, kurz danach das rechte und danach lassen sich die Polster nicht mehr einstellen bis zum Zündungswechsel. Wenn man per Einstellung nach oben stellt springt der Regler immer kurz danach auf 0.
Ich werd beide Polster mal rausnehmen und prüfen müssen wenn es wieder wärmer ist. Deine Informationen haben mir sehr geholfen!
Du kannst auch testweise die beiden „ventileinheiten“ oder wie die heißen tauschen und schauen ob der Fehler von links nach rechts wandert.
Das lässt sich innerhalb von einer halben Stunde feststellen.
Nimm eine kabeltrommel und einen Fön mit wenn du die Schläuche abziehen willst, um sicherzugehen dass sie nicht kaputt gehen oder abreißen. Wenn dir der Schlauch vom Polster abrutscht wirds mehr Arbeit (schmerzhaft selbst erfahren)
Ich hab ein Foto von meiner Spender-Matte angehängt, unten rechts ist der linke seitenhalt, Mitte rechts ist der rechte.
Kann man schön erkennen. Viel Erfolg!