W221 als Diesel mit bis zu 250000 km?
Hallo,
ich fand die S-Klasse schon immer toll, preislich war es damals jedoch nicht machbar, bzw. ist es auch jetzt nicht so das ich Geld sche..e
Ne Frage, eigentlich habe ich mich gerade etwas in den Jaguar XF 3.0 D S verliebt, aber habe gerade gesehen das der W221 nun etwas günstiger geworden ist.
Ist denn der 320er ne Gute Wahl?
Oder doch lieber der 350er?
Ich möchte eigentlich kein so hohen Verbrauch mehr haben, hatte ein W12 im Audi und der Frist ein nach und nach auf.
Wie kann ich mir sicher sin, das ich nicht übers Ohr gehauen werde vom Händler oder der Privat Person.
Gibt es ne Checkliste?
Gibt es günstig Diagnose Soft wo man Fehler entdecken kann?
Was soinnt häufig oder immer bei den Autos rum?
Bei der Laufleistung....macht es noch Sinn? Halten die Dinger? Was sollte unbedingt gewechselt sein bis zu welchem Km Stand
Edit: Selten ist auch ein 350er mit ca 150000km drin, vielleicht ist der auch interessant, was bei diesem gemacht werden müsste
Beste Antwort im Thema
Ich versteh ehrlich gesagt nicht warum man immer ein wirklich vollausgestatteten Gebrauchtwagen kaufen möchte. Der W221 hat doch fast immer die wichtigsten Dinge wie Xenon, Comand, Leder, Schiebedach, elektrische Sitzverstellung vorne, Sitzheizung/Kühlung...
Wofür brauch ich denn als Fahrer elektrische Sitzverstellung hinten oder z.B. das alte Fond Entertainment? Das sind doch noch mehr Dinge die kaputt gehen können - wenn ich allein an die Verstellmotoren in einem Sitz denke..
Ich finde einen Phaeton oder den damaligen (sorry hässlichen) 7er kann man nicht mit dem W221 vergleichen - bzw. würde ich die nie vorziehen nur wegen ein paar Sonderausstatungen..
58 Antworten
Zitat:
@aschb schrieb am 2. April 2016 um 13:59:08 Uhr:
Ja. September 2006 (Modell 2007). Hat sich sehr gut gehalten. Keinerlei Rost oder dergleichen. War ein guter Entscheid. Aktuelle Aufnahmen vor wenigen Wochen.
Wunderschönenes Auto .
das muss ich auch sagen.
Hatte mir eben einen S500 angeschaut Bj Anfang 2007, der hat auch deine Bildschirme wie du sie hast hinten drin. Wir hatten ohne Schlussel hinten mal kurz angemacht, vielleicht war auch was verstellt, aber die waren recht dunkel fand ich, denke das ist nicht so normal oder?
Dann ist es ja kein Lang Model, bin ja nun nur 1,84m aber das ist recht eng oder?
Ansonsten ging die Anzeige an und es stand AMG da mit einem Tacho bis 360 ^^
VMax soll offen sein.
Was mich halt störte/stört, keine Belüftung weder vorne noch hinten, keine Massage.
Wusste gar nicht das der ohne Belüftung verkauft wird.
Dann die Heckklappe geht per Funk auf, zu machen muss ich sie von Hand, dafür mit Servoschließung, die auch bei den Türen gut funktionierte
Leder sag bzw. sieht gut aus, schwarz, wenig bis keine Risse großartig zu erkennen, Laufleistung soll mit ca 180000km stimmen.
Die Mittelarmlehne ist ja auch aus Leder richtig? Als ich da rüberstreifte warf sie etwas Falten, ist das normal?
Amaturenbrett war Leder soweit ich das gesehen habe.
Aber so richtig weiß ich nicht, find den etwas eng wenn die Kiddys da mit sollen und mir fehlt ein wenig wenigstens die Belüftung.
Was sagt ihr?
Ps. Ich sagte ich würde ihn bei Mercedes vor Ort vorstellen und gleich neuen TÜV machen lassen zum abklären des Stirnrades ect. sodas die auch gleich gucken können ob alles Ok ist, damit war er einverstanden, jedoch war es kein deutscher, vielleicht hat er mich auch nicht so recht verstanden 😉 wer weiss das schon so genau.
Nun grübel ich
Edit:
Achso, die Kopfstützen waren glatt, also da war nichts weiter mit dran, das ist dann standard oder? Presafe ist aber mit angegeben für vorne und hinten.
Im Angebot steht Komfort-Kopfstützen vorn sowie hinten, bei euch sieht das aus als ob ihr noch so ein Kissen habt
Zitat:
@aschb schrieb am 2. April 2016 um 13:59:08 Uhr:
Ja. September 2006 (Modell 2007). Hat sich sehr gut gehalten. Keinerlei Rost oder dergleichen. War ein guter Entscheid. Aktuelle Aufnahmen vor wenigen Wochen.
Sind das 19" oder 20"?
Danke 🙂
Ich Antworte mal , “20“ .
Ähnliche Themen
Zitat:
@aschb schrieb am 2. April 2016 um 13:59:08 Uhr:
Ja. September 2006 (Modell 2007). Hat sich sehr gut gehalten. Keinerlei Rost oder dergleichen. War ein guter Entscheid. Aktuelle Aufnahmen vor wenigen Wochen.
noch ne Zusatzfrage zu dem Entertainment System, das hatte der den ich mir angeschaut habe (siehe 3 Post drüber) ja auch, der DVD Player steckt dort ja in der Armlehne. Kann der auch Divx/Xvid lesen? Kann man da zur Not eine Externe Quelle anschließen? (z.B. über Composite)
Hat der auch einen USB Anschluss oder SD?
Konnte ich dort nicht erkennen
20Z.
Entertainment System hinten: Helligkeit kann man gut regeln. Habe TV und CD/DVD (hinten und vorne freigeschaltet für Beifahrer(in)). Sehr guter Empfang in CH/A/D/F/IT. Es ist jeweils nur 1 TV Programm für alle 3 Bildschirme gleichzeitig möglich. Es war kein Splitscreen damals verfügbar. Kein USB Anschluss vorne oder hinten. Kopfhörer (2) nur mit Kabelverbindung. Musikprogramm mit Ipod (256 GB) im Handschuhfach mit Zusatzoption(oder Iphone). Das genügt auch auf Langstrecken.
Zitat:
@tonyy928GT schrieb am 3. April 2016 um 02:16:24 Uhr:
Ich Antworte mal , “20“ .
Besten Dank!
Ich hatte auf 19" gehofft - ein bisschen Restkomfort wollte ich mir noch erhalten. 😁
Gerne doch , meiner hat die 19 er , und das ist zu den 18 er WR schon ein erheblicher Komfort Unterschied .
Bei meinem MoPf ist der Komfort sogar minimal besser, als bei meinem VorMopf mit 19".
Gleiche Reifenmarke: Conti SC2 MO mit Felgenrippe
Allerdings neigen die 20" 255/35 doch schon ziemlich zum Nachlaufen in Spurrillen.
Wenn man neben dem Abrollkomfort dies auch als Komfortmerkmal zählt ist meiner Meinung nach 19" ein sehr guter Kompromiß.
Optischer Vergleich VorMopf 19" und MoPf 20": Siehe meine Fahrzeuge im Profil.
gibt es da keine Möglichkeit extern was zwischen zu schalten? Wer hat denn noch DVD?
Hab ich alles weggeschmissen.
Beim Audi konnt ich das Videokabel direkt am DVD Wechsler abgreifen, na muss ich mal schauen.
Sagt jemand noch was zu meiner Probe mit dem S500?
Habe nun noch einige andere Modelle entdeckt wo auf den Fotos die Armlehne vorne wellig war, ist es da wirklich so vom Leder?
Das mit der Armlehne ist auf jeden Fall normal- wenn man seinen Arm 100erte von Stunden immer entsprechend auf die gleiche Stelle legt.
Beim W220 ist das noch deutlicher zu sehen. Ob das schon nach 180000km so schlimm aussehen muss ist jedoch fraglich..
Außerdem wäre ich immer skeptisch wenn jemand schon den Tacho "tuned" - würde schon eher nach einem möglichst originalen Auto suchen..
Wenn du mit dem Scheckheft nicht alle 180000km nachvollziehen kannst würde ich die Finger davon lassen.. Es gibt genügend Gebrauchte W221 in deinem Budget die aus 1.Hand und lückenlos scheckheftgepflegt sind.
Das der Kofferraum von alleine aufspringt und zuziehhilfe hat war damals Serie, als SA ging das ganze dann auch elektrisch.
Ich hab nicht ohne Grund davor von dem "alten Fond Entertainment" gesprochen - meiner Meinung nach war es damals schon nicht State of the art. Da haben deine Kids von z.B. nem iPad deutlich mehr..
das meinte ich ja mit dem Entertainment
na ich sage mal bei meinem A8 war das mit der Armlehne, bzw. hatte der 2 vorne nicht so, das Leder war aber im allgemeinen irgendwie härter, also als wenn es total straff bezogen war, beim Benz ist es irgendwie weicher ^^
Na ich hab jetzt noch etwas gestöbert, so richtig finde ich da noch nix, ärgert mich gerade etwas
Ja das mit dem weichen Leder kann schon irgendwie sein aber ich hab das Gefühl dass das beim W221 schon deutlich besser gelöst ist als noch beim Vorgänger -bei aschb sieht die Armlehne ja auch noch top aus - kommt halt auch auf die Benutzung/Pflege an.
Bin trotzdem überzeugt dass du noch den perfekten W221 für dich findest - gut Ding braucht eben Weile😉