W221 320 CDI verbraucht plötzlich deutlich mehr Diesel

Mercedes S-Klasse W221

Hallo liebe Gemeinde,
ich bin neu hier und stell mich erstmal kurz vor bevor ich mit meinem Anliegen loslege.
Ich bin Robert fahre einen w221 S320 Cdi Bj 7/2007 mit 160000km.
Das erstmal als Eckdaten.

Folgendes Problem tritt auf, bei mir bekannten Strecken wo ich den Verbrauch kenne und zu 90% gleich fahre ist mein Durchschnittsverbrauch jetzt von 9,5/9,7 l/100km auf 14,3/15,1 l/100km gestiegen.
Also signifikant. Luftfilter sind neu, AGR ist sauber, Lambdasonde ebenfalls sauber. Kein messbarer Ölverbrauch und kein qualmender Auspuff.
Hatte vor 4000Km eine Getriebeüberholung aber anfangs war noch ein normaler Verbrauch vorhanden.
Deshalb weiß ich nicht, ob da ein Zusammenhang bestehen kann.
Injektoren wurden vor 6500km ausgelesen, also die korrekturmenge absolut im grünen Bereich gewesen.
Fehlerspeicher wird morgen ausgelesen.
Fahrprofil ist 70% Stadt 30% autobahn/ Landstraße. War erst 500km auf der Autobahn normal müsste da ja Abgasseitig alles soweit frei geworden sein.
So jetzt die Frage in die Runde: Was kann es noch sein?

Danke schon mal im Voraus
Gruß Robert

Beste Antwort im Thema

Noch als Update. Es lag wirklich an einem festen bremskolben rechts auf der Innenseite. Seitdem wieder normaler Verbrauch und alles im lot.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hauptsache die defekte Dichtung wurde nicht in Fragmenten vom Lader eingeatmet...
Klar können Ladedruckverluste die Effekte haben, aber: Fehlerspeicher würde dazu was haben...

Nein kann man ausschließen. Is dem Mechaniker beim Einbau gerissen. Die rot/orangene Dichtung. Teil gleich wieder runter gemacht neues bestellt und eingebaut. Sollte also nichts in den Lader gekommen sein und Augenscheinlich fehlt auch nichts bei der Dichtung, ist nur eingerissen.

Zitat:

@trebor86 schrieb am 16. März 2016 um 18:36:41 Uhr:


Ja DPF habe ich im Hinterkopf, aber die Frage ist ob es da so schnell zu mehr Vebrauch kommt?
Da ist auch bisher kein Fehler aufgetauscht bzw. angezeigt

Wie gesagt, ich bin gerade selber an der Ursachensuche.
Dass der V6 etwas mehr benötigt als sein R6-Vorgänger war noch nie ein Geheimnis, aber eine 7 vor dem Komma hatte ich seit den warmen Sommertagen nicht mehr im Kombi Instrument stehen! 😉
Bei ruhigem Verkehr ist aber definitiv die 8,x dran. Nur eben auch öfter mal auf Kurzstrecken eine 14-16l.

Ein "voller" Rußfilter würde sich insofern bemerkbar machen, dass er eben öfter bzw. sehr oft Abbrennen muss, also auch haufenweise Sprit einspritzt. Wie gesagt, reines Bauchgefühl, aber ich bleibe definitiv dran.
Zur Not warte ich einfach meine Auslandsfahrt in einpaar Wochen ab, bei dem ich das Fahrzeug bei meinem Mercedes-Spezialisten auf Herz und Nieren prüfen lassen kann und werde.

Wär aber klasse wen wir an der Sache dran bleiben - sowas fuchst mich immer. 😁

Ja klar bleiben wir da dran ;-)
Als Freund der Technik is man immer interessiert was die Ursachen sind.
Werde auch bis zur Klärung und Lösung des Problems immer wieder berichten.
Dpf Spülung is das was die Firmen dann in eine Art Waschautomaten tun und dann mit einer Lösung und Druck wieder freischwemmen?

Ähnliche Themen

das ist eine der Möglichkeiten (habe persönlich keine Erfahrung damit, da meine ehemaligen Diesel nur Autobahn Langstrecke bekamen): http://www.liqui-moly.de/.../de_5169.html?Opendocument&%3B

Achso ja das ist auch eine Art Spülung. Jedoch bezweifel ich dass dort die Aschepartikel mit entfernt werden.
Denke lediglich Rußpartikel, Schwefelrestverbindungen, Ölreste etc werden damit angelöst und anschließend herausgebrannt/verdampft.
Soweit haben dass meine Recherchen ergeben.

Metallasche wirst Du damit nicht gelöst bekommen - ist aber auch bei gutem aschearmem Öl und einem gesunden Motor mit wenig MotorÖl-Verbrennung kaum ein Problem bei der Laufleistung...

Ok das heisst eine Spülung über so eine Sonde mit anschließender Werkstattregeneration via Stardiagnose könnte
Abhilfe schaffen.

erstmal die Analyse von Fehlerspeicher, Sichtpürfungen usw. Nicht gleich auf Verdacht los Reparieren.
Das waren ja lediglich Anhaltspunkte.

Ja ich tausche schon nichts auf Hören-Sagen 😉
Da müssen schon Fakten da sein. Geld zum verschenken hat keiner.
Danke schon mal. morgen liegen dann neue Erkenntnisse vor, dann mal weiterschauen.

Also habe jetzt zum Feierabend mal das Thermostat beobachtet ob der kühler gleich warm wird. Nach 5min im Stand nichts. Kalt wie vorm Start. Dann bei Betriebstemperatur überprüft da hat es aufgemacht also so wie es sein soll. Denke das kann man dann soweit ausschließen.

So heute Fehler auslesen lassen. Nichts hinterlegt. Ansaugung etc auch alles ok keine Risse etc sichtbar. Dpf laut Diagnose nicht kritisch drücke sind noch im grünen Bereich.
Dann das Auto auf die Bühne genommen und geschaut. Und dann die Erkenntnis. Bremse vorn rechts geht der Kolben nicht zurück und somit arbeitet der Motor immer gegen die Bremse vorn rechts. Werde das machen lassen und dann berichten ob es die Ursache gewesen ist. Klingt erstmal plausibel.

Plausibel?Dann muss das Auto ja immer nach rechts ziehen....

Zitat:

@Arnoldsl55 schrieb am 17. März 2016 um 12:38:27 Uhr:


Plausibel?Dann muss das Auto ja immer nach rechts ziehen....

Nein,
Das muss nicht sein.
Hatte ich bei mehreren Fahrzeugen schon je vorne und hinten.
Beim Bremsen ist der Druck hoch genug um ziemlich gleichmäßig zu bremsen.
Beim Fahren ohne bremsen ist das Hängenbleiben meist nicht bemerkbar. Da überwiegen Effekte wie gewölbte Fahrbahnoberfläche oder Spurrillen.

Was man dann häufig merkt ist ein Flattern im Lenkrad und starkes Bremsenrubbeln bei höheren Geschwindigkeiten durch überhitzte Bremse.

Mal abwarten was der TE nach der Reparatur berichtet.
Der Mehrverbrauch kann schon hin kommen.

nein nach rechts ziehen war leider nicht zu merken, da wäre ich auch mit der Suche Richtung Bremse/Radaufhängung/Radlager/Luftdruck etc. gegangen.
Scheint auch noch nicht so extrem zu schleifen, dass sich die Scheibe verfärbt hat. Wäre mir wahrscheinlich dann auch ins Auge gestochen.
Warten jetzt auf die Teile und dann bin ich schlauer, ob es der Fehler war oder nur ein Fehler von mehreren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen