W220 Zuverlässigkeit

Mercedes CL C215

Hallo,
da die Gebrauchtwagenpreise von den W220ern endlich bezahlbar werden, wie macht sich denn die ersten Modelle die rauskamen so? Rostprobleme wie beim 210er? Vom Problem mit den CDI Motoren hab ich gehört, davon reden wir jetz mal nicht, aber was gibts sonst noch so zu sagen?
Danke Florian

18 Antworten

Lies Dich einfach mal ein bischen hier durch, dann bekommst Du den objektivsten Eindruck von der Sache.
Es scheint in der Tat sehr ruhig zu sein, was Probleme angeht.

Mit Rost hat der W220 auf alle Fälle sehr wenig Probleme, weil vorwiegend Aluminium verbaut ist.
Nur die Bodengruppe und die Längsträger sind noch aus Stahlblech. Du solltest ihn Dir auf alle Fälle von unten anschauen, denn die Versiegelung ist da eher schlecht.

Die Benziner sind top zuverlässig. Die meisten Diesel allerdings auch, aber ab und zu (selten) zerlegt´s wohl doch mal einen.

Man sollte sich von den allmählich recht erschwinglichen Gebrauchtpreisen allerdings nicht täuschen lassen - es bleibt ein Luxusauto und die Reparaturen sind nicht billiger als bei einem Neuwagen.

Ab Spätsommer ´02 kamen die Facelift-Modelle (Ausstattungscode 803 für Modelljahr 2003).
Die werden im Allgemeinen begehrter sein, aber meiner Meinung nach halten sich echte Fortschritte und Einsparmaßnahmen größtenteils die Waage. Optisch wär´s mir auch egal. Sehen beide klasse aus 🙂
Also lieber einen früheren nehmen und Geld sparen.

MfG ZBb5e8

Mein S320 CDI hat jetzt nach 3 1/2 Jahren 85000 km runter. Stehengeblieben ist er noch nie. Kaputt waren bis jetzt:
Der Luftkompressor der Federung(Kulanz).
Die Servopumpe(Kulanz).
Das Keyless-Go Steuergerät(180€).
Sonnst keine Probleme !
Ich finde, der s320 Cdi ist wirklich die preiswerteste Art luxoriös und entspannt Auto zu fahren.
(übrigens... Meiner steht demnächst zum Verkauf an !)

Vielleicht kann ich dir weiterhelfen, wenn auch nicht auf positive Art und Weise.

Ich fahre seit 3 Jahren einen S500, BJ. 99, gekauft mit 40´km.
Bis jetzt stand er um die 15x in der Werkstatt.
Mängel unter anderem:
Navigationseinheit 2x defekt (10.000,- Euro auf Kulanz)
Niveauregulierung defekt (lebensgefährlich da die Bodenfreiheit nur noch einen Zentimeter betrug, 3000,- Euro auf Kulanz)
PDC-Sensoren in der Heckstosstange defekt (1000,- Euro)
erst vor einer Woche: Kühlgebläse defekt nach gerade einmal 88´km (1000,- Euro)--> wäre der Defekt nicht per Zufall entdeckt worden hätte ein kapitaler Totalschaden (Motorschaden) die Folge sein können.
Elektronikprobleme bis zum Umfallen (Fehlermeldungen in den letzten 3 Jahren ungefähr 40)

Ganz ehrlich, sowohl die Autobild als auch die Mercedes-Benz Niederlassung bei mir in Baden-Baden bestätigen (wenn auch ungern), dass die S-Klasse Dauergast in ihren Werkstatthallen ist.
Man muss wie bei jedem Auto Glück haben doch die Dunkelziffer ist bei diesem Fahrzeug so hoch wie beim neuen 7er.

Für mich war der W220 der Fehlkauf meines Lebens.
Der Preis eines Porsche Turbos gepaart mit der Zuverlässigkeit eines Renault Espace.

Wenn dein Geldbeutel nicht gut befüllt sein sollte rate ich dir ganz ehrlich von diesem Auto ab.
Meine gesamten Unterhaltskosten belaufen sich in den 3 Jahren in denen ich das Fahrzeug besitze auf einen gut ausgestatteten 3er BMW.

Übrigens, mein Vorgängermodell war ein 740i E38, das ist meine Empfehlung.
Es gibt kein zuverlässigeres Auto in der Luxusklasse wie ihn.
5 Jahre besessen, 80´km gefahren, kein Defekt!!!

Das ist noch echte Qualität.

Am Ende entscheidet jedoch der Geschmack, schön ist der W220 auf jeden Fall, das muss selbst ich zugeben.

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen auch wenn´s vielleicht nicht so klang.

Gruss aus Baden-Baden

Thomas

Hallo,

mein Vater fährt einen W220 S320 mit V6 Benziner.
Neu gekauf in 2000 und hat jetzt 250.000km auf der Uhr. Bis jetzt waren folgende Dinge defekt:

Stoßdämpfer vorne rechts
Keyless-Go Steuergerät
(ging natürlich beides 100% auf Kulanz)

Das war alles.
Bei den CDI's habe ich auch schon des öfteren von Problemen gehört, aber die haben ja alle Direkteinspritzer.

Die Benziner sind meiner Meinung nach uneingeschränkt zu empfehlen.

Gruß,
Tim

Ähnliche Themen

Zuverlässigkeit

Ich hatte mit meinem Wagen (S-320, EZ 99, 110 TKM) außergewöhnlich viele Defekte, ich kann aber nicht sagen ob die W-220er Reihe generell so anfällig ist, oder ob ich mit meinem Fahrzeug einfach nur Pech gehabt habe. Bestens gepflegt ist mein Fahrzeug, optisch wie technisch, habe den Wagen Ende 01 gekauft für 49.000€ gekauft bei MB aus 1.Hand mit 61.000 KM, Scheckheftgepflegt bei MB mit Rechnungen, doch etwa 1 Jahr nach dem Kauf begannen die außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte.
09/02 WischWasch-Schlauch undicht 180 €
11/02 Parktronikanzeige defekt 160 €
11/02 Schaltmodul harkt - Erneuerung 620 €
03/03 Scheinwerfer feucht / Umrüßtung auf neues Modell 2003 550 €
06/03 Schwingungstilger + Kat rechts + Steuereinheit Getriebe defekt, Erneuerung 1600 €
08/03 Klimaanlage undicht 590 €
10/03 Türsteuergerät hinten re o.F. 560 €
12/03 Türsteuergerät hinten li o.F 450 €
02/04 Fensterheber vorne re (Kulanz) 320 €
05/04 Katalysator links defekt 690 €
07/04 Luftfederung defekt (Kompressor + Federbeine hinten 3100€

Dazu kamen noch etwa 3200 € für Inspektionskosten.
B-Servive bei 80.000KM 10/02 2700 €
A-Servive bei 97.000KM 12/03 400 €

Zitat:

Original geschrieben von winnilein


(übrigens... Meiner steht demnächst zum Verkauf an !)

Könntest dich dann vielleicht bei mir melden?

mein S 500 Baujahr 2000 100 000 km sieht die Werkstatt nur bei Wartungen nicht ein Defekt super Auto obwohl Vollausstattung

PS 2007 gibt den neuen S 500 für mich

-----------------------------------------------------
Original geschrieben von SL 500 R 230
super Auto obwohl Vollausstattung
-----------------------------------------------------
OBWOHL ???

-----------------------------------------------------
Original geschrieben von SL 500 R 230
PS 2007 gibt den neuen S 500 für mich
-----------------------------------------------------
Und die Börsenkurse von 2007 ? Weißt Du die auch schon heute? 😉

ah liebster Baron von Münchhausen

verwirrt dich der Name auch?

Zitat:

Original geschrieben von phob


ah liebster Baron von Münchhausen

verwirrt dich der Name auch?

Na klar doch! Erinnert der nicht irgendwie an

SLK123xyz?

Oder heißen "die" ALLE SO ?!? 😁😁

puh da ne Historie zu erstellen ist schwer...

also angefangen hat glaub ich alles unter dem Namen Markis... dann kamen ein paar andere Namen und irgendwann wurden dann die Modellbezeichnungen eingeführt 🙂

Wollt ihr eine Auflistung seiner Namen haben? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von sir_d


Wollt ihr eine Auflistung seiner Namen haben? 🙂

Ja, bitte!

Nachdem mir seinetwegen zwei Beiträge GELÖSCHT wurden, obwohl ich nichts Böses geschrieben hatte:
JA.

MfG.
CAMLOT

Okay, im Anhang ist die Liste!
Aber ich kann keine Garantie geben, dass wirklich alle Namen vertreten sind, dürften aber die meisten dabei sein. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen