W220 Tehrmofühler wechseln?

Mercedes

Hallo,

ich fahre einen Benzin S320 Bj 2000 w220 und würde gerne den Tehrmofühler wechseln, aber ich finde nicht den ort am motor an dem er sitzt! Es ist nicht der Kühlmittelstand sensor sondern der tehrmofühler. Der die werte an den Motor Lüfter gibt.
Kann mir da jemand helfen bitte?

Danke im vorrauß

21 Antworten

Halt was ist aus der Motorlüftung geworden?

Nur orginal bosch teile!
Motorlüftung is gleich wie vorher!
Der lüfter heult vor sich hin ich dachte es liegt am schalter eswegen wolte ich den schalter wechseln!
Der wagen hat jetzt nach dem teile wechseln 2000 km mehr drauf!

Unrunder bzw. unruhiger Leerlauf kommt oft von Falschluft. Leider sind heutige Werkstätten nur in der Lage per Computer die Fehler auszulesen und dann findet eine wilde Tauscherei statt.

Bremsenreiniger kann da Wunder bewirken. 😁

Wie gesagt. Falschluft können sein: Dichtungen der Einspritzdüsen, sowie die Dichtungsringe zwischen Drosselklappe und LMM. Ich weiß jetzt nicht, wie der 320er aufgebaut ist, aber schau mal alle Verbindungen, bzw. Dichtungen zwischen LMM und Drosselklappe.

Beim V8 geht`s relativ einfach. Nur am LMM wackeln. Sitzt dieser nicht stramm, Dichtung an der Drosselklappe hinüber.

Bei Falschluft werden auch keine Fehler gespeichert. Es sei denn, ein Zylinder zieht soviel Nebenluft, das es zu Fehlzündungen kommt.

Zum Thema AGR Ventil. Richtig testen ist nicht einfach so möglich.

Aber:
Man könnte den Unterdruckschlauch an der Unterdruckdose des AGR Ventil ziehen und schauen ob sich was ändert.
Oder man baut es aus, sind nur 2 Schrauben, und drückt per Hand die Membrane rein und raus. Um zu sehen ob diese sich noch bewegt.

Ach. Eines noch. Die Unterdruckschläuche auch mal untersuchen. Werden im Laufe der Jahre gerne spröde und rissig.

mfg
Michael

Darf ich fragen, was der Spaß bis jetzt gekostet hat? Ich meine LMM, 6 Zündmodule, 12 Zündkerzen. Das war nicht billig.

Ja was kanns sein,bei der Sache mit dem Lüfter kann ich nicht so ganz glauben das kein Fehler abgespeichert ist.Der Falschluft sollte man nach gehen genau wie es CL 500 angegeben hat.Was auch noch sein kann ist evt Folgefehler ein Kat Schaden.Gut ist dabei auch eine Motorrundlauf Prüfung(MB) um fest zu stellen ob ein Zyl. betroffen ist oder alle für den schlechten lauf verantwortlich sind.Denn einmal bei den Spulen a und b vertauscht schon ist es vorbei mit dem Rundlauf.

Ähnliche Themen

Habe nun mit dem bremsenreiniger alles auf risse oder löcher gebrüft und nichts gefunden ! Die ganze dose is drauf gegangen!
Der Kat rasselt beim anfahren ann es sein das es an ihm liegt?

Ja raus mit dem Kat, wenn da so graues Mehl raus fällt ist der Fehler gefunden.

Jo. Auf jeden Fall schauen ob da Mehl rauskommt. Eine lockere Keramik allerdings muß nicht einen unruhigen Lauf verursachen.

Hatte ich mal gehabt. Der Motor lief wie vorher, nur dieses Rasseln/Klingen beim Anfahren nervte. 😁

Ist der schon zerbröselt, sieht`s anders aus.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen