W220 so viele Reparaturen normal?

Mercedes S-Klasse W220

Hallo,

Ich weiß zwar dass die S Klasse W220 gerne Probleme macht nur würde ich euch mal gerne fragen ob ihr es für "normal" findet so viele Reparaturen in kurzer Zeit durchgeführt (10 Monate, 15 000km) zu haben. Mich würde es nur mal interessieren:

Daten:
W220
Facelift 2003
S400 CDI
250 PS 4L V8 Diesel
Gekauft mit 230 000km Juni 2023
Stand April 2024 245 000km

Bremsklötze vorne, Motorlager, Service, Getriebeöl, Hardyscheibe, Alle achskörperlager hinten , Duoventil Klima, Klimagas, Gaspedal, Bremsscheiben, ABS Sensor, ABS Block, Radlager hinten, Airbag Lenkrad, AGR Ventil, Getriebegestänge,

Beim TÜV / Pickerl war ich noch nicht also da sollte auch sicherlich das ein oder andere noch dazu kommen.

54 Antworten

Wie ist da die Steuer?

Zitat:

@avanti1130 schrieb am 23. April 2024 um 13:01:11 Uhr:



Zitat:

@neuru schrieb am 23. April 2024 um 12:01:21 Uhr:


Ja ich denke auch das die Versicherung in Ö und D nicht vergleichbar ist.

In Ö kostet ein S500 W220 mit rund 300PS ja nach Alter des Versicherungsnehmers zwischen 2400 und 3900 Euro pro Jahr. (Normale Haftpflicht ohne Teil oder Vollkasko oder andere Extras)

Da bleibt bei so manchen Besitzer nicht mehr viel übrig, das er in Wartung, Service und Erhalt des Wagens investieren kann oder will.

So ist das.
Und bei einem 500PS CL600 ist das noch um einiges mehr... 🙁

Wieviel muss man dafür bezahlen?

Lassen sich die Kosten nicht ein wenig durch das Wechselkennzeichen kompensieren?

VG

Also meine Haftpflicht für den S400 kostet in Österreich 165€ monatlich.

In Österreich ist Steuer und Versicherung immer bereits zusammengerechnet.

Letztens habe ich eine CL500 mit 306ps M113 Motor ausrechnen lassen. Der hätte mich 195€ gekostet.

Ist schon heftig.

Seltsam finde ich nur, warum man in Österreich so ein Tarifmodell wählt, bei dem es günstiger wird, umso mehr Autos man hält.....
Bzw. weitere Autos in den meisten Fällen kostenneutral im Unterhalt dazunutzen kann.

VG

Ähnliche Themen

Nicht in den meisten Fällen, das ist immer so. Das ist Standard.
Jeder kann in Ö mehrere Autos auf ein Kennzeichen anmelden und bezahlt immer nur für das Leistungsstärkste.

Die ham ja imho auch keine dummweltpicherl..

Zitat:

@neuru schrieb am 24. April 2024 um 13:22:36 Uhr:


Nicht in den meisten Fällen, das ist immer so. Das ist Standard.
Jeder kann in Ö mehrere Autos auf ein Kennzeichen anmelden und bezahlt immer nur für das Leistungsstärkste.

Ein Traum... was das an Geld sparen würde...

Ist ja in Deutschland genauso. Allerdings muss das Fahrzeug was dann kein Nummernschild trägt auf Privatgrund stehen. Ich habe ehrlich gesagt noch nie eins gesehen von dieser Wechselkennzeichen

Österreich ja genauso
Muss auf Privatgrund stehen mit wechselkennzeichen

quote]
@Mr. Diggler schrieb am 24. April 2024 um 14:56:22 Uhr:
Ist ja in Deutschland genauso. Allerdings muss das Fahrzeug was dann kein Nummernschild trägt auf Privatgrund stehen. Ich habe ehrlich gesagt noch nie eins gesehen von dieser Wechselkennzeichen

Leider gar nicht genauso.
In d zahlst du weiter Steuer und Versicherungen für beide.
Sonst haette ich Son Ding schon lange.
https://www.adac.de/.../

Oh je, du hast recht. Hab’s mir gerade durchgelesen. Sag mal kriegen die auch irgendwas mal wieder hin diese Pfeifen?

So macht das ja überhaupt keinen Sinn.

Noe, du sollst ja schließlich mit dem Fahrrad in die Arbeit und deine Kohle brav beim Staat abliefern.
Wer meint das e-Autos oder deren Strom nicht auch bald besteuert wird, kann auch Zitronen falten.
Jeden Tag ne neue sau durchs Dorf...

Das mit den E-Autos ist ja zum Glück gefloppt. Ford USA hat Milliarden Verluste eingefahren. Wir haben jetzt auch die Schnauze voll.

Da wird halt mal schnell die Steuer auf verbrenner bzw Treibstoff erhöht, fahrverbote und dummweltzonen gemacht dann kaufen wir die Dinger schon wieder.
Irgendwie müssen wir ja in die Arbeit kommen um Steuer zu zahlen...
Ausserdem braucht der kinderbuchautor die Dinger zur netzstabilisation..

Oder zum Übernachten. Wenn du aus deinem Haus raus musst, weil die Sanierung inkl. Heizungstausch unbezahlbar wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen