W220 schwimmt bei höheren Geschwindigkeiten
Hallo
habe bei meinem W220 ein mulmiges Gefühl bei höheren Geschwindigkeiten. Er schwimmt immer ein bißchen und man muss immer sehr aufpassen, dass man nicht irgendwie von der Spur abkommt. Es wurde schon viel gemacht am Fahrwerk also die Querlenker sind neu, Traggelenke neu, die Zugstreben vorne und hinten sind neu, die Koppelstangen sind neu und es wurde 2x Achsvermessung gemacht. Es hat sich zwar spürbar verbessert aber es ist immer noch nicht so richtig zufriedenstellend. Gibt es noch irgendwas was man noch machen könnte? Es sind Ganzjahresreifen von Khumo drauf, die haben auch noch gutes Profil. Den Luftdruck habe ich auch schon auf knapp 3 Bar erhöht. Mein früherer W210 lag wie ein Brett und lies sich mit dem kleinen Finger sicher führen...
außerdem habe ich immer ein klackern der Vorderachse wenn man über Kopfsteinplaster oder andere Unebenheiten fährt.
Die Werkstatt hat nochmal alles auf Spiel überprüft, ist aber alles perfekt. Auch die Lenkung hat kein Spiel. Sie kann sich nicht erklären, woher das klackern und die mangelnde Fahrstabilität kommt.
Beste Antwort im Thema
hmmm- ich denke da immer, dass intakte Dämpfer SICHERHEIT bedeuten!!
Mir persönlich wäre es zu heiss, wenn ich am Ende Mitfahrer hätte und bei solch einer Fahrt würde ein Unfall passieren. Vielleicht, weil sich das Auto in einer brenslichen Situation nicht beherrschen ließ oder der Bremsweg eben die entscheidenden 5 Meter länger war, als er hätte sein müssen.
Zum anderen kommt bei dieser Nummer ab jetzt natürlich "Vorsatz" ins Spiel, weil Du nach den Eintragungen hier nun nicht mehr sagen kannst, du hättest von nichts geahnt und zum anderen sollte man als erwachsener Mensch auch Verantwortung besitzen!
Übrigens muss nicht nur jemand bei Dir mitfahren. Es reicht schon aus, wenn Du Dein Auto bei einer unsicheren Situation nicht mehr beherrscht und unbeteiligte Personen verletzt....
Also - hiermit ergeht ein eindeutiger Apell an Deine Verantwortung als erwachsener Mensch und Teilnehmer des öffentlichen Straßenverkehrs!
Viele Grüße
Hajo
19 Antworten
ach ja das Klackern war schon vor der ganzen Fahrwerksrevision vorhanden, mein Eindruck ist das es sich langsam verschlimmert
Dann tippe ich mal auf die Stoßdämpfer - die haben mehr Einfluß auf das Fahrverhalten als man denkt.
Was ist mit den Tonnenlagern am hinteren Hilfsrahmen?
Moin, ich würde mal Augenmerk auf die Reifen werfen. Hatte ich mit meinem auch, neue Reifen drauf und gut war das. Und Ganzjahresreifen sind kein guter Kompromiss für das Auto. Jedenfalls nicht, wenn man höhere Geschwindigkeiten fährt.
Gruß aus HH
Ähnliche Themen
😰 ...und Kumho schon zweimal nicht 😰
Schnall Dir vernünftige Michelin's unter, und Du kennst das Auto nicht wieder 🙂
LG, Mani
Welche Laufleistung hat denn Dein Wagen?
Vermutlich einfach mal 4 neue Airmatic-Federbeine einbauen, dann läuft er wieder bestens.
Klackern vorn hatte ich auch, bevor die vorderen Federbeine gewechselt wurden.
Die Dämpfer unterliegen einem natürlichen Verschleiß und sind normalerweise zwischen 200.000 und 300.000 km verschlissen.
Ansonsten sehe ich natürlich auch noch die Reifen als mögliche Übeltäter.
Normalerweise würde ich zum Testen in diesem Fall einfach mal von Sommer- auf Winterreifen oder umgekehrt wechseln. Das fällt bei Dir aber wahrscheinlich aus.
lg Rüdiger:-)
Wenn der W220 schlechter liegt als der W210 ist definitiv etwas faul. Ich habe den direkten Vergleich, Elegance Fahrwerk zu Airmatik und letztere ist gerade bei höheren Geschwindigkeiten um Welten besser. Ändert sich an der Strassenlage etwas wenn Du die Dämpfung veränderst? Wenn der Wagen in Komfort Abstimmung genau so mies fährt wie in der Sport Abstimmung, sind garantiert die Dämpfer hops.
Moin,
also mir hatte man auch gesagt, alle 4 Dämpfer müssen neu. Habe mich dann erstmal dazu entschlossen, neue und andere Reifen raufzuziehen und er lief wieder, wie er sollte. Ein Versuch wäre es vielleicht wert. Wenn Du die Möglichkeit hast, einfach mal wechseln.
Gruß aus HH
Hi,
das mit dem Klackern hatte ich auch. Aber nur ganz leicht. Es machte sich beim Überfahren von Unebenheiten bemerkbar. Beim Bremsenservice wurde dann festgestellt, dass der Spurstangenkopf ausgeschlagen sei. Der sieht aus wie ne Birne mit einem Gewinde oben dran. So wie ich das verstanden habe wird er in die Spurstange eingepresst.
Als das erledigt war, habe ich den Wagen sehr sehr viel ruhiger und "satter" auf der Fahrbahn erlebt. Hat mich 70,- gekostet und ist vielleicht eine Überprüfung wert.
Gruß
Marcus
danke für die Antworten. das Auto hat 260000 runter. Also wenn es die Dämpfer sind, dann bleibts halt so wie's ist, dann wär ein anderes Auto ja billiger, die anderen Sachen wie Reifen und Spurstangenköpfe, Tonnenlager werd ich mal checken. Die Airmatic funktioniert noch bestens. In der harten Einstellung der Dämpfer ist es nicht viel anders, aber der Wagen soll sich ja sowieso von selbst bei höheren Geschwindigkeiten dann auf die härtere Version umstellen
Kannst Du das belegen, daß die Dämpfer automatisch härter werden? Das wiederspricht eigentlich meinen Beobachtungen. Der Unterschied von Komfort gerade zu Sport 2 ist deutlich zu spüren, der Wagen wird unangenehm hart, liegt aber wie das sprichwörtliche Brett.
hmmm- ich denke da immer, dass intakte Dämpfer SICHERHEIT bedeuten!!
Mir persönlich wäre es zu heiss, wenn ich am Ende Mitfahrer hätte und bei solch einer Fahrt würde ein Unfall passieren. Vielleicht, weil sich das Auto in einer brenslichen Situation nicht beherrschen ließ oder der Bremsweg eben die entscheidenden 5 Meter länger war, als er hätte sein müssen.
Zum anderen kommt bei dieser Nummer ab jetzt natürlich "Vorsatz" ins Spiel, weil Du nach den Eintragungen hier nun nicht mehr sagen kannst, du hättest von nichts geahnt und zum anderen sollte man als erwachsener Mensch auch Verantwortung besitzen!
Übrigens muss nicht nur jemand bei Dir mitfahren. Es reicht schon aus, wenn Du Dein Auto bei einer unsicheren Situation nicht mehr beherrscht und unbeteiligte Personen verletzt....
Also - hiermit ergeht ein eindeutiger Apell an Deine Verantwortung als erwachsener Mensch und Teilnehmer des öffentlichen Straßenverkehrs!
Viele Grüße
Hajo
Zitat:
@pxl schrieb am 16. Dezember 2015 um 09:08:09 Uhr:
Die Airmatic funktioniert noch bestens.
Die Airmatic, mit dem rauf und runterpumpen, hat nichts mit der Dämpfereinheit zu tun.
Zitat:
@pxl schrieb am 16. Dezember 2015 um 09:08:09 Uhr:
..., aber der Wagen soll sich ja sowieso von selbst bei höheren Geschwindigkeiten
dann auf die härtere Version umstellen.
Wäre mir auch neu.
Was aber korrekt ist, das sich der Wagen, ab glaube 120Km/h, etwas runterfährt um 2 oder 3 cm.
Müsste sonst mal im WIS schauen, da habe ich ein Diagramm gesehen.
Aber das die Dämpfung härter wird, wäre mir neu.
Mfg