W220 schwimmt bei höheren Geschwindigkeiten
Hallo
habe bei meinem W220 ein mulmiges Gefühl bei höheren Geschwindigkeiten. Er schwimmt immer ein bißchen und man muss immer sehr aufpassen, dass man nicht irgendwie von der Spur abkommt. Es wurde schon viel gemacht am Fahrwerk also die Querlenker sind neu, Traggelenke neu, die Zugstreben vorne und hinten sind neu, die Koppelstangen sind neu und es wurde 2x Achsvermessung gemacht. Es hat sich zwar spürbar verbessert aber es ist immer noch nicht so richtig zufriedenstellend. Gibt es noch irgendwas was man noch machen könnte? Es sind Ganzjahresreifen von Khumo drauf, die haben auch noch gutes Profil. Den Luftdruck habe ich auch schon auf knapp 3 Bar erhöht. Mein früherer W210 lag wie ein Brett und lies sich mit dem kleinen Finger sicher führen...
außerdem habe ich immer ein klackern der Vorderachse wenn man über Kopfsteinplaster oder andere Unebenheiten fährt.
Die Werkstatt hat nochmal alles auf Spiel überprüft, ist aber alles perfekt. Auch die Lenkung hat kein Spiel. Sie kann sich nicht erklären, woher das klackern und die mangelnde Fahrstabilität kommt.
Beste Antwort im Thema
hmmm- ich denke da immer, dass intakte Dämpfer SICHERHEIT bedeuten!!
Mir persönlich wäre es zu heiss, wenn ich am Ende Mitfahrer hätte und bei solch einer Fahrt würde ein Unfall passieren. Vielleicht, weil sich das Auto in einer brenslichen Situation nicht beherrschen ließ oder der Bremsweg eben die entscheidenden 5 Meter länger war, als er hätte sein müssen.
Zum anderen kommt bei dieser Nummer ab jetzt natürlich "Vorsatz" ins Spiel, weil Du nach den Eintragungen hier nun nicht mehr sagen kannst, du hättest von nichts geahnt und zum anderen sollte man als erwachsener Mensch auch Verantwortung besitzen!
Übrigens muss nicht nur jemand bei Dir mitfahren. Es reicht schon aus, wenn Du Dein Auto bei einer unsicheren Situation nicht mehr beherrscht und unbeteiligte Personen verletzt....
Also - hiermit ergeht ein eindeutiger Apell an Deine Verantwortung als erwachsener Mensch und Teilnehmer des öffentlichen Straßenverkehrs!
Viele Grüße
Hajo
19 Antworten
Zitat:
@mercedesSLfahrer schrieb am 16. Dezember 2015 um 10:14:56 Uhr:
hmmm- ich denke da immer, dass intakte Dämpfer SICHERHEIT bedeuten!!Mir persönlich wäre es zu heiss, wenn ich am Ende Mitfahrer hätte und bei solch einer Fahrt würde ein Unfall passieren. Vielleicht, weil sich das Auto in einer brenslichen Situation nicht beherrschen ließ oder der Bremsweg eben die entscheidenden 5 Meter länger war, als er hätte sein müssen.
Zum anderen kommt bei dieser Nummer ab jetzt natürlich "Vorsatz" ins Spiel, weil Du nach den Eintragungen hier nun nicht mehr sagen kannst, du hättest von nichts geahnt und zum anderen sollte man als erwachsener Mensch auch Verantwortung besitzen!
Übrigens muss nicht nur jemand bei Dir mitfahren. Es reicht schon aus, wenn Du Dein Auto bei einer unsicheren Situation nicht mehr beherrscht und unbeteiligte Personen verletzt....
Also - hiermit ergeht ein eindeutiger Apell an Deine Verantwortung als erwachsener Mensch und Teilnehmer des öffentlichen Straßenverkehrs!Viele Grüße
Hajo
Hallo.
Danke, sehe ich auch so.
Mfg
Zu Beginn der letzten Wintersaison hatte ich schlechte Winterreifen drauf. Die waren fast neu, aber ebend kein gutes Modell. Damit fuhr sich der Wagen auch nur auf zwei Spuren gleichzeitig wenn man mehr als 130km/h fahren wollte.
Jetzt sind guter WR drauf und alles ist in Butter.
Hallo,
alles mögliche Ursachen die hier vorher beschrieben wurden, aber bei mir war es ein Ventil im Lenkgetriebe. Weiss jetzt nicht genau was da getauscht wurde. Muss ich mal die Rechnung suchen. Ich hatte meine S-Klasse mit 160 tkm gekauft, jetzt 290 tkm. Als das Teil
Getauscht wurde habe ich erstmal gemerkt wie leicht meine Servo eigentlich gehen muss. War vorher schon leicht aber danach nochmal eine andere Nummer. Das Schwimmen und die Spurstabilität waren dann auch sofort wieder da. Der Mechaniker bei Mercedes hat gesagt das es öfter vorkommt und es eine überarbeitete Version des Ventils später gab.
Festgestellt wurde das als ich ein neues SAM bekommen habe und erst danch alle Steuergeräte sauber angesprochen werden konnten. Also eher zufällig.
Gruss
Oli
Ähnliche Themen
..so hab novh mal nachgeschaut. Es war das Ventil der Parameterlenkung. Hat 700 Eur gekostet weil dien
Lenkung raus musste und das Ventil hat 250€ gekostet.
Gruss
Oli