W220 S600 LMM defekt?
Hallo, liebe Gemeinde!
Nach dem mein S600 für gerade EUR 3500 einen neuen Ölkühler spendiert bekommen hat, habe ich das Problem, dass die CEL nach einigen Kilometern Fahrt angegangen ist und der Motor nicht mehr über 2000 U/Min. drehte.
Um mir erneute Werkstattkosten zu sparen, habe ich daraufhin eine Fehlerdiagnose durchgeführt. Dabei wurden die folgenden Fehler festgestellt:
FreezeFrame (Mode 02):
P0105 - Absoluter oder barometischer Einlass-Luftdruck Schaltkreis Fehlfunktion
Sporadische Fehler (Mode 07)
P0407 - Abgas-Rückführ-System (EGR) Sensor B Schaltkreis zu niedrig
P0403 - Abgas-Rückführ-System (EGR) Schaltkreis Fehlfunktion
P0443 - Verdunstungs-Emissionen Kontrollsystem Durchspül-Kontrollventil Schaltkreis Fehlfunktion
P0222 - Drosselklappe-/Ansaugspinnen-Positions-Sensor/-Schalter B Schaltkreis zu niedriger Eingang
P0123 - Drosselklappe-/Ansaugspinnen-Positions-Sensor/-Schalter A Schaltkreis zu hoher Eingang
Die gespeicherten Fehler (Mode 03) entsprechen denen der sporadischen Fehler.
Nun weiß ich nicht, ob die sporadischen und gespeicherten Fehler schon vorher da waren (aus Vorbesitz).
Ich habe den Bericht gespeichert und die Fehlercodes gelöscht. Bis auf den FreezeFrame Fehler kam nach dem Starten des Fahrzeugs nichts. Aber mal abwarten... :/
Da es im Internet sehr wenig über den Fehler P0105 zu finden gibt, gab es auf englischsprachigen Seiten den Hinweis auf das MAP (Manifold Absolute Pressure) bzw. den MAP-Sensor.
Jetzt zu meinen Fragen:
a) Liege ich mit meiner Vermutung richtig, dass der MAP-Sensor = LMM ist und dieser defekt ist?
b) Wenn ich diesen tauschen möchte, wo genau finde ich diesen beim W220?
Ich denke, ich habe ihn gefunden: Mittig, oben, halb unter der Motorabdeckung versteckt. Mit diversen Unterdruckschläuchen und 2 elektr. Anschlüssen... 😁
Seht mir nach, wenn Fragen zu blöd sind aber ich bin kein Mechaniker sondern nur "Anwender"
Vielen Dank schon mal für eure Antworten
Ach ja,.. hier noch die Daten; W220 S600, 367 PS, Bj. 2001, 171.000km
Beste Antwort im Thema
Hallo,
beim M137 Abgasrückführung? Also bei meinem gibt es sowas nicht.
P0222 & P0123 weisen auf einen Defekt der Drosselklappe/des Gaspedals oder der Verkabelung bzw. Kontakte hin.
P0443 betrifft das Ventil der Benzindampf Absaugung von Tank.
Das sieht für mich irgendwie nach Kabelbaum oder Kontakt Problem vom MSG aus.
Grüßle
Riedschnake
17 Antworten
Update:
Wenn das Gaspedal im Leerlauf betätigt wird, steigt die Drehzahl bis ca. 1500 U/Min. an um bei weiterem gasgeben auf unter 1000 U/Min. abzufallen. Beim Gas zurücknehmen steigt die Drehzahl dann wieder an.
Ich erinnere mich diesen Effekt schon einmal bei einem anderen Fahrzeug gehabt zu haben... da war es nur eine Banalität (Unterdruckschlauch?Ich weiß nicht mehr...). Aber bei diesem Auto.... ?
Da ich vergessen habe, nach Lösung meines beschriebenen Problems die Lösung zu posten, hole ich das jetzt hiermit nach. Es lag
a) an der Zündleiste rechts als auch
b) am LMM rechts.
Kostenpunkt samt Ein-/Ausbau beim "Schrauber um die Ecke": EUR 2.048,-
560_SEL
Vielen Dank für das Update. Der Abschluss/die Fehlerlösung fällt hier leider öfters mal untern Tisch....