W220 S500 Airmatic Problem

Mercedes S-Klasse W220

Hallo zusammen, ich bin noch Recht neu hier und fahre einen S500 bj.1999. In den letzten zwei Wochen ist mir aufgefallen das das Auto langsam immer weiter abgesunken ist(Ohne Fehlermeldung). Vorallem hinten.. Wenn ich auf die Airmatic taste gedrückt habe stand im Display "Fahrzeug hebt an" über eine Strecke von 10 km aber das Fahrzeug hat sich nicht angehoben. Bis vor 2 Wochen ist er ohne Probleme in weniger als 30 Sekunden hoch gefahren aus der Normalposition. Jetzt wollte ich morgens zur Arbeit fahren und das Auto war rundum ziemlich tief und nach starten des Motor kommt die Meldung "Stop Auto zu tief" Mercedes hat erst in 2 Wochen wieder einen Termin frei und die Werkstatt meines Vertrauens kann mir nicht helfen. Bei meiner Werkstatt des Vertrauens haben wir nur ausgelesen Fahrzeug hinten und vorne zu tief und konnten die einzelnen Federbeine ansteuern der Kompressor läuft auch (Relais auch schon getauscht) aber hebt sich nichts an. Hinten hörte es sich auch an als würde Luft irgendwo entweichen aber keine Ahnung ob das Geräusch normal ist?! Km Stand 201000km, Kompressor laut Vorbesitzer(1.Hand) 2017 getauscht. Könnt ihr mir vielleicht weiter helfen und mir sagen welche Kosten auf mich zu kommen werden? Habe einen Termin bei Mercedes worauf ich jetzt noch warte und wahrscheinlich den Wagen abschleppen muss um ihn dort hin zu bekommen?!

Gruß
Noah

34 Antworten

Airmatic ist bis heute auch in den aktuellen Modellen verbaut. Somit ist bei MB auf jeden Fall das meiste Wissen und die meiste Erfahrung. Beim W221 ist die Airmatic praktisch identisch, bei den neueren Modellen zumindest sehr ähnlich vom Prinzip. Abgesehen davon ist das ganze technisch kein Hexenwerk. Zum nachlesen (in englisch) ist weiter oben ein Link.

Also von normal auf hoch 15 sec ? Seit ich neuen Kompressor habe ist das in der Regel so - kann aber auch 18 sec sein - das hängt glaube ich auch von Umgebungstemperatur ab

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 29. April 2019 um 10:40:10 Uhr:


Airmatic ist bis heute auch in den aktuellen Modellen verbaut. Somit ist bei MB auf jeden Fall das meiste Wissen und die meiste Erfahrung. Beim W221 ist die Airmatic praktisch identisch, bei den neueren Modellen zumindest sehr ähnlich vom Prinzip. Abgesehen davon ist das ganze technisch kein Hexenwerk. Zum nachlesen (in englisch) ist weiter oben ein Link.

Dann müsste ich wohl 20 km weiter zur nächsten MB Stelle.
Mein Auto war ja bei Mercedes Benz(!) Und dort wurde der Kompressor auch getauscht von einem Mercedes Meister. Heute fuhr er von normal auf hoch in ca 15 sek also müsste ja alles klar sein . Ich werde das Mal messen mit der Höhe vorne scheint mir okay zu sein aber hinten sieht er immer tiefer aus als vorne oder ist das normal ?

@Noah-Deitmerg normal ist gerade, also ca. 70cm-71cm vom Boden über die Nabenmitte zum Radlauf. Wenn das nicht stimmt und alles dicht ist, gibt es noch die "Kalibrierung" mit Stardiagnose und ROMESS. Das kostet etwa 200-250€ bei MB. Hierbei wird jedes Rad einzeln, nach Vorgabe eingestellt.

Ähnliche Themen

Ja ich sehe das auch so —- grade ist grade , die Boden Freiheit sollte vorne wie hinten gleich sein - die Form der Karosse ist wieder was anderes

Das kannst auch gut sehen am Fahrbahn Rand - wenn grade an nen Bordstein fährst - - sollte eine Flucht ergeben -

Deine Antwort
Ähnliche Themen